Mehr erfahren zu: "Starke Allianz gegen Krebs" Starke Allianz gegen Krebs Die universitären Krebszentren aus Aachen, Bonn, Köln und Düsseldorf haben einen Kooperationsvertrag unterzeichnet, in dem sie ihren Zusammenschluss und die Grundzüge ihrer künftigen Zusammenarbeit festgeschrieben haben. Die vier Uni-Standorte werden […]
Mehr erfahren zu: "Marburger Bund: Abwärtsspirale durchbrechen, DRG-System reformieren" Marburger Bund: Abwärtsspirale durchbrechen, DRG-System reformieren Der Marburger Bund fordert vor dem Hintergrund des Pflegepersonal-Stärkungsgesetzes eine grundlegende Reform des DRG-Systems, um die „Abwärtsspirale“ von unzureichenden Mitteln und Personalabbau in den Kliniken zu durchbrechen.
Mehr erfahren zu: "In Kliniken fehlen rund 100.000 Pflege-Stellen – Gesetzesvorschläge des BMG greifen zu kurz" In Kliniken fehlen rund 100.000 Pflege-Stellen – Gesetzesvorschläge des BMG greifen zu kurz Im Pflegedienst deutscher Krankenhäuser fehlen schätzungsweise gut 100.000 Vollzeitstellen. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue, von der Hans-Böckler-Stiftung geförderte Expertise. Zwei geplante Gesetzesregelungen aus dem Haus von Gesundheitsminister Jens Spahn […]
Mehr erfahren zu: "38 Prozent der vollstationären Krankenhauspatienten wurden im Jahr 2017 operiert" 38 Prozent der vollstationären Krankenhauspatienten wurden im Jahr 2017 operiert Das Statistische Bundesamt (Destatis) teilt mit, dass bei 38 % (7,1 Millionen) der 18,9 Millionen stationär in allgemeinen Krankenhäusern behandelten Patientinnen und Patienten im Jahr 2017 eine Operation durchgeführt wurde. Gegenüber […]
Mehr erfahren zu: "Qualitätsreport: IQTiG hat wenig Beanstandungen" Qualitätsreport: IQTiG hat wenig Beanstandungen Im Auftrag des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) hat das Institut für Qualitätssicherung und Transparenz im Gesundheitswesen (IQTiG) 26 Qualitätssicherungsverfahren in deutschen Krankenhäusern unter die Lupe genommen.
Mehr erfahren zu: "Schmerzkongress 2018: Behandlungsqualität verbessern durch „Schmerzerfassung“ in der Klinik" Schmerzkongress 2018: Behandlungsqualität verbessern durch „Schmerzerfassung“ in der Klinik Die Qualität der Akutschmerzbehandlung nach OPs ist in deutschen Kliniken aus Patientensicht sehr unterschiedlich. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Analyse von Daten aus dem weltweit größten Akutschmerzregister QUIPS („Qualitätsverbesserung […]
Mehr erfahren zu: "E-Health-Studie: Deutschland und Österreich haben Nachholbedarf" E-Health-Studie: Deutschland und Österreich haben Nachholbedarf Wer hat bei Bedarf auf die digitalen Daten von Patienten Zugriff? Können unterschiedliche Versorgungseinrichtungen, Pflegekräfte oder gar die Patienten selbst ihre Daten einsehen und Einträge vornehmen? Eine gerade veröffentlichte Studie […]
Mehr erfahren zu: "Der „kleinstmögliche Eingriff“ – Minimalinvasive Chirurgie beim Rheuma-Patienten" Der „kleinstmögliche Eingriff“ – Minimalinvasive Chirurgie beim Rheuma-Patienten Die minimalinvasive Chirurgie gewinnt nicht nur aufgrund der kleineren Hautnarben aus kosmetischen Gründen zunehmend an Bedeutung. Medizinische Gründe für dieses Verfahren sind eine geringere Störung der Gewebedurchblutung und damit eine […]
Mehr erfahren zu: "Welche Behandlung ist bei Rückenschmerz sinnvoll – und wann?" Welche Behandlung ist bei Rückenschmerz sinnvoll – und wann? Wie man bei Kreuzschmerzen diagnostisch vorgeht und behandelt ist im Wesentlichen abhängig von der Schmerzursache, so Experten im Vorfeld des DKOU. Maßgeblich hierfür sind zwei Leitlinien. Die Nationale VersorgungsLeitlinie Nicht-spezifischer […]