Mehr erfahren zu: "Aach leitet Abteilung für Rückenmarkverletzte am Bergmannsheil" Aach leitet Abteilung für Rückenmarkverletzte am Bergmannsheil Dr. Mirko Aach ist neuer Leitender Arzt der Abteilung für Rückenmarkverletzte im BG Universitätsklinikum Bergmannsheil.
Mehr erfahren zu: "Vorbereitet sein für viele Terrorverletzte: Klinikübergreifende Sicherheits-AG in Baden-Württemberg gegründet" Vorbereitet sein für viele Terrorverletzte: Klinikübergreifende Sicherheits-AG in Baden-Württemberg gegründet Im Terrorfall eine Vielzahl an Verletzten zu versorgen und gleichzeitig nicht selbst zum Ziel werden – dafür wollen die großen Akutkrankenhäuser in Baden-Württemberg gerüstet sein. Deswegen haben sie gemeinsam mit […]
Mehr erfahren zu: "Schreckgespenst DSGVO: SpiFa warnt vor übertriebener Auslegung des Datenschutzes" Schreckgespenst DSGVO: SpiFa warnt vor übertriebener Auslegung des Datenschutzes Der Spitzenverband Fachärzte Deutschlands e.V. (SpiFa), fordert die Verantwortlichen auf, die EU-DSGVO nicht zu überdrehen. Versorgung müsse händelbar bleiben.
Mehr erfahren zu: "RWI-Studie zu Privaten Kliniken veröffentlicht" RWI-Studie zu Privaten Kliniken veröffentlicht Laut einer aktuellen Studie des RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung und der Hochschule Fresenius sind Deutsche Krankenhäuser in privater Trägerschaft im Durchschnitt deutlich ertragskräftiger als freigemeinnützige oder öffentlich-rechtliche Krankenhäuser und […]
Mehr erfahren zu: "Versorgung bei RA – Am besten durch Haus- und Facharzt gemeinsam" Versorgung bei RA – Am besten durch Haus- und Facharzt gemeinsam Mit welchen Medikamenten werden Patienten behandelt, bei denen erstmals eine Rheumatoide Arthritis (RA) festgestellt wurde? Diese Frage untersucht eine Studie des Zentralinstituts für die kassenärztliche Versorgung in Deutschland (Zi) zum […]
Mehr erfahren zu: "Qualität statt Quantität: Medizinische Fakultäten tagten in Mainz" Qualität statt Quantität: Medizinische Fakultäten tagten in Mainz Die Themen Ärztemangel und Studienplatzzahlerhöhung standen im Mittelpunkt des 79. Ordentlichen Medizinischen Fakultätentages (oMFT), der an der Universitätsmedizin Mainz stattfand.
Mehr erfahren zu: "Patientensicherheit lässt sich durch Erfahrung des OP-Teams verbessern" Patientensicherheit lässt sich durch Erfahrung des OP-Teams verbessern Es gibt statistische Daten, die einen direkten Zusammenhang zwischen der Anzahl durchgeführter Operationen in einem Krankenhaus und der Qualität der Versorgung aufweisen: Wer mehr Erfahrung mit einem Eingriff hat, behandelt […]
Mehr erfahren zu: "Polymyalgia rheumatica: Neue DGRh-Leitlinie mit detaillierten Empfehlungen zur Therapie mit Kortison" Polymyalgia rheumatica: Neue DGRh-Leitlinie mit detaillierten Empfehlungen zur Therapie mit Kortison Bislang wird die Therapie der Polymyalgia rheumatica uneinheitlich gehandabt, eine neue Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie (DGRh), den Fachgesellschaften in Österreich (ÖGR) und der Schweiz (SGR) soll spürbaren Nutzen […]
Mehr erfahren zu: "Leitlinie der deutschen Unfallchirurgen zur Schwerverletztenversorgung erhält auch international großen Zuspruch" Weiterlesen nach Anmeldung Leitlinie der deutschen Unfallchirurgen zur Schwerverletztenversorgung erhält auch international großen Zuspruch Die 2. Auflage der deutschen S3-Leitlinie Polytrauma/Schwerverletzten-Behandlung ist jetzt in englischer Sprache erschienen. Die Leitlinie bietet Medizinern Empfehlungen zur Versorgung Schwerverletzter am Unfallort, im Schockraum und im Operationssaal.