Mehr erfahren zu: "Chronische Arthroseschmerzen: 500.000 Euro für die Erforschung der Schmerzbewältigung" Chronische Arthroseschmerzen: 500.000 Euro für die Erforschung der Schmerzbewältigung Mit einer Förderung in Höhe von 500.000 Euro unterstützt die Deutsche Arthrose-Hilfe die Erforschung chronischer Arthroseschmerzen an der Medizinischen Fakultät Heidelberg der Universität Heidelberg.
Mehr erfahren zu: "Curcumin: Mögliche Risiken für die nächste Generation?" Curcumin: Mögliche Risiken für die nächste Generation? Laut einer Studie der Justus-Liebig-Universität Gießen könnte Curcumin über epigenetische Effekte Einfluss auf die Nachkommen haben. Bei Fruchtfliegen beobachteten die Forschenden negative Auswirkungen einer Supplementierung – ob die Ergebnisse auf […]
Mehr erfahren zu: "Vielversprechende Ergebnisse für digitale Arthroseversorgung" Vielversprechende Ergebnisse für digitale Arthroseversorgung An der Hochschule Bochum fand eine hybride Abschlussveranstaltung zum Forschungsprojekt Smartphone-assistiertes Arthrosetraining mit Edukation (SmArt-E) statt.
Mehr erfahren zu: "Ein neues Hüft- oder Kniegelenk schon mit 50?" Ein neues Hüft- oder Kniegelenk schon mit 50? Früher Gelenkersatz kann vor Folgeschäden schützen. Darauf weist die AE-Deutsche Gesellschaft für Endoprothetik (AE) hin. Eine Arthrose des Hüft- und Kniegelenkes sollte frühzeitig behandelt werden, um vor möglicherweise irreparablen Folgeschäden […]
Mehr erfahren zu: "Trainingskonzept zur Verbesserung der Hüftfunktion" Trainingskonzept zur Verbesserung der Hüftfunktion Die Forschungsstelle „Orthopädie und Ergonomie“ gibt es seit April 2024 an der Ostbayerischen Technische Hochschule (OTH) Regensburg. Erstes Ergebnis: Ein Trainingskonzept zur Verbesserung der Hüftfunktion wurde erfolgreich wissenschaftlich geprüft.
Mehr erfahren zu: "Neue S3-Leitlinie zu Gonarthrose betont Eigenverantwortung und Bewegung" Neue S3-Leitlinie zu Gonarthrose betont Eigenverantwortung und Bewegung Die Überarbeitung der medizinischen Leitlinie „Prävention und Therapie der Gonarthrose“ gibt wissenschaftlich fundierte Empfehlungen für die Behandlung von Kniearthrose.
Mehr erfahren zu: "Diabetes-Medikament kann Schmerzen bei Adipositas und Kniearthrose reduzieren" Weiterlesen nach Anmeldung Diabetes-Medikament kann Schmerzen bei Adipositas und Kniearthrose reduzieren Ein gängiges Diabetesmedikament kann die Schmerzen von Menschen mit Kniearthrose und Übergewicht oder Adipositas lindern. So lautet das Ergebnis einer aktuellen Studie der Monash University, Australien.
Mehr erfahren zu: "Die Muskelqualität von Patienten vor einer Hüftendoprothesen-OP fördert die Genese" Die Muskelqualität von Patienten vor einer Hüftendoprothesen-OP fördert die Genese Auch nach einem Hüftgelenkersatz (HTEP) leiden einige Patienten noch unter langfristigen körperlichen Defiziten wie Muskelschwäche, eingeschränkter funktioneller Mobilität und erhöhtem Sturzrisiko. Forschungsergebnisse zeigen, dass die Muskelqualität eines Patienten vor dem […]
Mehr erfahren zu: "Osteoarthritis: Größte genomweite Assoziationsstudie identifiziert neue Ziele für Medikamente und Therapieansätze" Osteoarthritis: Größte genomweite Assoziationsstudie identifiziert neue Ziele für Medikamente und Therapieansätze Eine internationale Forschungsgruppe die Genetik von Osteoarthritis bei knapp zwei Millionen Menschen untersucht und dabei neue Erkenntnisse gewonnen. Die Studie identifiziert Hunderte neuer Zielstrukturen für Medikamente und zeigt Möglichkeiten zur […]
Mehr erfahren zu: "Kniearthrose: 3D-Bewegungsanalyse mit dem Smartphone" Kniearthrose: 3D-Bewegungsanalyse mit dem Smartphone Im Projekt „ACCESS“ untersuchen Forschende aus Österreich die Nutzung von Smartphone-basierten Technologien zur Analyse der körperlichen Funktion und Gesundheit bei Kniegelenkarthrose. Dafür werden Physiotherapeuten und ihre Patienten selbst zu Wissenschaftlern […]