Mehr erfahren zu: "Wer operiert besser: Ein erfahrener Arzt oder ein Roboter?" Wer operiert besser: Ein erfahrener Arzt oder ein Roboter? Technischer Fortschritt ist eines der gesetzten Themen auf dem DKOU. Roboter-assistierte Systeme werden dort nicht nur präsentiert, sondern kommen auch in der Endoprothetik vermehrt zum Einsatz. Doch mit welchen Folgen […]
Mehr erfahren zu: "Erfolgreiche Arbeit des EPRD wird fortgesetzt und erweitert" Erfolgreiche Arbeit des EPRD wird fortgesetzt und erweitert Das Endoprothesenregister Deutschland (EPRD) hat seinen Jahresbericht 2024 veröffentlich: Die Arbeit wird nicht nur fortgesetzt, sondern auch erweitert. So warnt eine EPRD-Erfassungssoftware warnt bei inkompatiblen Komponenten.
Mehr erfahren zu: "Wenn jede Bewegung schmerzt: Inverse Schulterprothese bringt Rettung" Wenn jede Bewegung schmerzt: Inverse Schulterprothese bringt Rettung Die Schulter ist eine ausgeklügelte Konstruktion. Doch was passiert, wenn sie bei jeder Bewegung schmerzt und Medikamente keine Linderung mehr bringen? Eine mögliche Lösung ist die inverse Endoprothese besonders bei […]
Mehr erfahren zu: "Feinfühlige Armprothesen: Quantentechnologie ermöglicht berührungslose Prothetik-Steuerung" Feinfühlige Armprothesen: Quantentechnologie ermöglicht berührungslose Prothetik-Steuerung Ein Quantensensor, der Nervenimpulse berührungslos registrieren kann, eröffnet neue Möglichkeiten in der Prothetik. Forschende aus Stuttgart entwickeln den Prototyp einer Armprothese, die wie gesunde Gliedmaßen durch neuronale Befehle gesteuert wird.
Mehr erfahren zu: "Endoprothesenregister auf Erfolgsspur" Endoprothesenregister auf Erfolgsspur Das Endoprothesenregister Deutschland (EPRD) vermeldet eine neue Rekordmarke. Mehr als drei Millionen Gelenkersatz-Operationen sind im Register erfasst.
Mehr erfahren zu: "Nach Operationen: Schmerz schränkt Mobilität nicht ein" Nach Operationen: Schmerz schränkt Mobilität nicht ein Oft ist die Beweglichkeit nach Operationen zunächst eingeschränkt, dazu kommen manchmal akute Schmerzen. Ein internationales Team hat den Zusammenhang von Aktivität und Schmerz nach chirurgischen Eingriffen untersucht: Es gibt keinen.
Mehr erfahren zu: "Biomechanische Forschung für bessere Implantatversorgung in der Orthopädie" Biomechanische Forschung für bessere Implantatversorgung in der Orthopädie Prof. Matthias Woiczinski leitet seit dem vergangenen Wintersemester den Forschungsbereich Experimentelle Orthopädie in Eisenberg mit diversen Forschungsschwerpunkten.
Mehr erfahren zu: "Endoprothesenregister Deutschland setzt weltweiten Standard" Endoprothesenregister Deutschland setzt weltweiten Standard Die Implantatklassifikation des Endoprothesenregisters Deutschland (EPRD) und des britischen National Joint Registry (NJR) sind auf dem diesjährigen 13. International Congress of Arthroplasty Registries (ISAR Congress) in Hamburg (1.-3. Juni) zum […]
Mehr erfahren zu: "Endoprothetik: verpflichtende Zertifizierung für Kliniken gefordert" Endoprothetik: verpflichtende Zertifizierung für Kliniken gefordert Die AE – Deutsche Gesellschaft für Endoprothetik fordert die verpflichtende Zertifizierung von Kliniken, die Hüft- und Kniegelenke implantieren. Damit sollen die flächendeckende Qualität der Eingriffe sichergestellt und überflüssige Implantationen vermieden […]