Mehr erfahren zu: "Daumen hoch dank künstlichem Mini-Gelenk" Daumen hoch dank künstlichem Mini-Gelenk
Mehr erfahren zu: "Entzündlich-rheumatische Erkrankungen: Rolle des Alters" Entzündlich-rheumatische Erkrankungen: Rolle des Alters Der folgende Beitrag gibt einen Überblick zu Operationen an der Hand in Abhängigkeit von Beruf und Sport bei Patienten mit entzündlich-rheumatischen Erkrankungen.
Mehr erfahren zu: "Ausgekugelte Schulter – OP oder konservative Therapie?" Ausgekugelte Schulter – OP oder konservative Therapie?
Mehr erfahren zu: "Gebrochener Oberarmkopf – Cochrane Review findet keine Vorteile für Operation" Gebrochener Oberarmkopf – Cochrane Review findet keine Vorteile für Operation Ein eigentlich unspektakulärer Sturz auf den gestreckten Arm und schon ist es passiert: Eine proximale Humerusfraktur oder Oberarmkopffraktur. Nun stellt sich die Frage: Operieren oder konservativ behandeln, also durch Ruhigstellen […]
Mehr erfahren zu: "Arthroskopie bei Gelenkfrakturen – Quo vadis?" Weiterlesen nach Anmeldung Arthroskopie bei Gelenkfrakturen – Quo vadis? Seit einigen Jahren gewinnt die Arthroskopie bei der operativen Therapie von Gelenkfrakturen zunehmend an Bedeutung. Im folgenden Beitrag gibt unser Autor einen Überblick: von der optimierten Visualisierung und Reposition über […]
Mehr erfahren zu: "Mit Virtual Reality Phantomschmerzen bekämpfen" Mit Virtual Reality Phantomschmerzen bekämpfen Ein neues Forschungsprojekt am Life Sciences Campus Bergedorf soll mithilfe von virtueller Realität (VR) Abhilfe bei Phantom- und Deafferenzierungsschmerzen schaffen.
Mehr erfahren zu: "Schulterprothese: Implantationserfolg hängt von der richtigen Indikation ab" Schulterprothese: Implantationserfolg hängt von der richtigen Indikation ab Helfen Physiotherapie und Schmerzmedikation bei arthrosebedingten Schulterschmerzen nicht mehr, kann eine Schulterprothese als letzte Option zum Einsatz kommen. Die Wahl des Schulterprothesentyps sollte sich nach Alter, Knochenqualität, Ausmaß der Zerstörung […]
Mehr erfahren zu: "Boomender Klettersport: Verletzungen und Überlastungen an der Hand" Boomender Klettersport: Verletzungen und Überlastungen an der Hand Hände und Finger sind zum Greifen gemacht. Im Alltag halten sie viele Bewegungen aus, ohne dass es je zu Überlastungen kommt. Anders sieht es im Klettersport aus. Er fordert die […]
Mehr erfahren zu: "Anschubfonds für die medizinische Forschung in Bielefeld" Anschubfonds für die medizinische Forschung in Bielefeld Das Rektorat der Universität Bielefeld hat über die Anträge zum Anschubfonds Medizinische Forschung (AMF) entschieden. Der AMF unterstützt in der ersten Förderrunde sechs Kooperationsprojekte.