Mehr erfahren zu: "Ein Schritt zu besseren Handprothesen"
Handprothese aus dem 3D-Drucker Simon Geistlinger Hochschule Coburg

Ein Schritt zu besseren Handprothesen

Im vergangenen Jahr hat der Coburger Maschinenbau-Student Robert Hirsch eine Handprothese im 3-D-Druckverfahren hergestellt. Diese wurde nun einem Dauerlauftest unterzogen und die Ergebnisse in einem wissenschaftlichen Artikel zusammengefasst.

Mehr erfahren zu: "Zuverlässige Diagnose durch Ultraschall"

Zuverlässige Diagnose durch Ultraschall

Am häufigsten brechen sich Kinder und Jugendliche den distalen Unterarm. Die Diagnose dieser Verletzung erfolgt üblicherweise durch eine Röntgenuntersuchung – dabei ist Ultraschall genauso zuverlässig. Eine Expertengruppe hat eine Methode […]

Mehr erfahren zu: "Kalkschulter: Stoßwellen als Alternative zur Operation"

Kalkschulter: Stoßwellen als Alternative zur Operation

Eine Kalkschulter kann starke Schmerzen verursachen. Eine Alternative zur Operation kann die extrakorporale Stoßwellentherapie (ESWT) sein. Das Verfahren kann auch bei der Diagnose sehr hilfreich sein. Warum Diagnostik und Stoßwellentherapie  […]

Mehr erfahren zu: "Neue Krankheit „Handy-Daumen“: Handchirurg warnt vor Übertherapie, Ergotherapeutin rät zu beidseitigem Tippen"

Neue Krankheit „Handy-Daumen“: Handchirurg warnt vor Übertherapie, Ergotherapeutin rät zu beidseitigem Tippen

In Deutschland wird inzwischen vom „Handy-Daumen“ gesprochen, in englischsprachigen Ländern von „WhatsAppitis“ oder „WhatsApp Disease“ – das Smartphone hat der Welt eine neue „orthopädische“ Zivilisationskrankheit gebracht, so das Universtiätsklinikum Leipzig.