Mehr erfahren zu: "Zusammenhang zwischen Knochenmineraldichte und Obstruktiver Schlafapnoe" Zusammenhang zwischen Knochenmineraldichte und Obstruktiver Schlafapnoe In einer bidirektionalen Analyse mit Mendel‘scher Randomisierung glauben Wissenschaftler, klare Beweise für einen kausalen Zusammenhang zwischen Obstruktiver Schlafapnoe (OSA) und der Knochenmineraldichte (BMD) im Unterarm (FA-BMD) gefunden zu haben.
Mehr erfahren zu: "Forschung für stärkere Knochen und Muskeln im Alter" Forschung für stärkere Knochen und Muskeln im Alter Forschende der Universität Leipzig haben gezeigt, dass ein bestimmter Rezeptor für die Stärke der Knochenzellen verantwortlich ist und wie dieser gezielt aktiviert werden kann. Dies könnte dazu beitragen, perspektivisch neue […]
Mehr erfahren zu: "Mit Licht statt Strahlung: Im Blick, ob die Fraktur heilt" Mit Licht statt Strahlung: Im Blick, ob die Fraktur heilt Ob eine Fraktur gut heilt, lässt sich an der Durchblutung des Gewebes in der Bruchstelle und der Sauerstoffsättigung des Blutes ablesen. Schnell und einfach überwachen lässt sich das mit handelsüblichen […]
Mehr erfahren zu: "Funktionsstörung von Mitochondrien beeinflusst die Skelettalterung" Funktionsstörung von Mitochondrien beeinflusst die Skelettalterung Forschende aus Köln haben neue Mechanismen aufgedeckt, die zeigen, wie entwicklungsabhängige Störungen der Mitochondrienfunktion zur vorzeitigen Skelettalterung führen.
Mehr erfahren zu: "Trainingsprogramm schützt im Alter vor Wirbelkörperfrakturen" Trainingsprogramm schützt im Alter vor Wirbelkörperfrakturen Die Altersmedizin am Universitätsklinikum Dresden beteiligt sich an einer Europäischen Studie zur Gesundheit im Alter. Regelmäßiger Sport reduziert das Neuauftreten und das Fortschreiten von Wirbelkörperfrakturen. Dreiklang aus Prävention, Diagnostik und […]
Mehr erfahren zu: "Spezialisierte Blutgefäße: Verborgene Architekten des Knochenumbaus" Spezialisierte Blutgefäße: Verborgene Architekten des Knochenumbaus Forschende haben einen dritten vaskulären Akteur des Knochenumbaus entdeckt. Die Kapillaren Typ R sind für den Erhalt gesunder Knochen im Erwachsenenalter und insbesondere bei Alterungsprozessen von entscheidender Bedeutung.
Mehr erfahren zu: "Knochenaufbau während der Stillzeit: Wie ein Gehirnhormon das Skelett regeneriert" Knochenaufbau während der Stillzeit: Wie ein Gehirnhormon das Skelett regeneriert Das Gehirnhormon CCN3 wird während des Stillens aus dem Hypothalamus freigesetzt und wirkt wie ein Turbo für die Knochenregeneration. Aus dieser Erkenntnis ergeben sich vielfältige, potenzielle Einsatzmöglichkeiten. Diese hat Prof. […]
Mehr erfahren zu: "Knochengesundheit von Kindern und Jugendlichen: Vitamin D und körperliche Aktivität wirken zusammen" Knochengesundheit von Kindern und Jugendlichen: Vitamin D und körperliche Aktivität wirken zusammen Eine neue Studie des Leibniz-Instituts für Präventionsforschung und Epidemiologie – BIPS zeigt, dass Vitamin D in Kombination mit körperlicher Aktivität die Knochengesundheit bei Kindern und Jugendlichen deutlich verbessert.
Mehr erfahren zu: "Fische und Forschung: Neue Behandlungsansätze bei Knochenerkrankungen älterer Menschen" Fische und Forschung: Neue Behandlungsansätze bei Knochenerkrankungen älterer Menschen Geriater fordern die Forschung zu Alterskrankheiten auszubauen. Am Modell des schnell alternden Türkisen Prachtgrundkärpflings sollen etwa Alterungsprozesse der Knochen besser verstanden und neue Therapieansätze gefunden werden.
Mehr erfahren zu: "Antibiotikatherapie bei unkomplizierten Knochen- und Gelenkinfektionen" Antibiotikatherapie bei unkomplizierten Knochen- und Gelenkinfektionen Bei Kindern und Jugendlichen ist eine ausschließlich orale Antibiotikatherapie einer intravenösen Therapie nicht unterlegen. So das Ergebnis einer Studie aus Dänemark.