Mehr erfahren zu: "Mit der „Virtual Reality“-Brille durch den Knochen spazieren" Mit der „Virtual Reality“-Brille durch den Knochen spazieren Im Medizinstudium an der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) kommt die virtuelle Realität in der Rheumatologie zum Einsatz.
Mehr erfahren zu: "Sjögren-Syndrom: Erwerbstätig trotz „Rheuma“ der Speichel- und Tränendrüsen" Sjögren-Syndrom: Erwerbstätig trotz „Rheuma“ der Speichel- und Tränendrüsen Menschen mit Sjögren-Syndrom, einer seltenen entzündlich-rheumatischen Erkrankung, sind heute häufiger erwerbsfähig als noch vor zwei Jahrzehnten. Diesen Erfolg berichtet die Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie e.V. (DGRh) von einer aktuellen Auswertung […]
Mehr erfahren zu: "Weltnichtrauchertag: DGRh rät Patienten mit axialer Spondyloarthritis dringend zu Rauchstopp" Weltnichtrauchertag: DGRh rät Patienten mit axialer Spondyloarthritis dringend zu Rauchstopp Tabakrauchen verschlimmert rheumatische Erkrankungen, etwa axiale Spondyloarthritis. Rauchende Patienten leiden laut der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie e.V. (DGRh) unter stärkeren Rückenschmerzen die drohende Versteifung der Wirbelsäule schreitet bei ihnen schneller […]
Mehr erfahren zu: "Über die Rolle von Dopamin bei Rheumatoider Arthritis" Über die Rolle von Dopamin bei Rheumatoider Arthritis Welche Rolle Dopamin bei Entstehung und Verlauf der Rheumatoiden Arthritis (RA) spielt, wird erforscht. Dass der Dopamin-Signalweg einen vielversprechenden Ansatzpunkt für neue Therapien sein könnte, deuten bisherige Forschungsarbeiten an.
Mehr erfahren zu: "Wenn Rheuma das Innenohr schädigt" Wenn Rheuma das Innenohr schädigt Rheuma kann auch Schäden am Innenohr verursachen. Bei einigen Rheuma-Formen kann es sogar zum plötzlichen Hörverlust kommen, darauf Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie e.V. (DGRh) hin.
Mehr erfahren zu: "Ursache für Steroid-Diabetes bei Kortison-Präparaten geklärt" Ursache für Steroid-Diabetes bei Kortison-Präparaten geklärt Bei Patienten, die langfristig mit Kortison behandelt werden, können sich Nebenwirkungen im Stoffwechsel bemerkbar machen. Der Mechanismus, der zu diesem Steroid-Diabetes führt konnte nun aufgeklärt werden.
Mehr erfahren zu: "Aktuelle Rheumastudie: hohes Risiko für Begleiterkrankungen und Gefahr der Unterversorgung" Aktuelle Rheumastudie: hohes Risiko für Begleiterkrankungen und Gefahr der Unterversorgung Menschen mit Gelenkrheuma haben oft auch ein erhöhtes Risiko für eine Reihe anderer Erkrankungen. Das ist das Ergebnis einer auf deutschen Krankenkassendaten basierenden Studie, die in der aktuellen Ausgabe des […]
Mehr erfahren zu: "Autoimmunkrankheiten: Netzwerk von regulatorischen Autoantikörpern aus der Balance" Autoimmunkrankheiten: Netzwerk von regulatorischen Autoantikörpern aus der Balance Eine Arbeitsgruppe des Exzellenzclusters Entzündungsforschung gewinnt grundlegend neue Erkenntnisse zur Krankheitsentstehung von Autoimmunkrankheiten.
Mehr erfahren zu: "Wegbereiter der Stammzelltherapie zur Behandlung von Autoimmunerkrankungen zu Gast am DRFZ" Wegbereiter der Stammzelltherapie zur Behandlung von Autoimmunerkrankungen zu Gast am DRFZ Was hat die moderne Grundlagenforschung zu bieten, wenn es um die Behandlung der Zukunft von Autoimmunerkrankungen wie Rheuma geht?