Mehr erfahren zu: "Die „therapeutische“ Wirkung bildgebender Diagnostik bei Rückenschmerzen" Die „therapeutische“ Wirkung bildgebender Diagnostik bei Rückenschmerzen Bei Patienten mit Rückenschmerzen zeigt die bildgebende Routinediagnostik der Wirbelsäule relativ häufig auffällige Befunde, die meist nichts mit den Beschwerden der Patienten zu tun haben. Solche Zufallsbefunde findet man auch […]
Mehr erfahren zu: "Placebos gegen chronische Rückenschmerzen" Placebos gegen chronische Rückenschmerzen Eine Studie der Universitätsmedizin Essen zeigt: Patienten mit chronischen Rückenschmerzen profitieren von einer Therapie mit Placebos. Der Schmerz war gelindert, außerdem fühlten sie sich „fitter“ und weniger depressiv – und […]
Mehr erfahren zu: "Therapie des HWS-Syndroms mit Physiotherapie" Therapie des HWS-Syndroms mit Physiotherapie Der Einfluss von Dauer und Häufigkeit einer Physiotherapie auf den Behandlungserfolg des Halswirbelsäulen(HWS)-Syndroms bleibt offen.Um die Frage zu beantworten, reichen nach Angaben des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen […]
Mehr erfahren zu: "Selbstmassage hilft, wenn der Rücken vom vielen Sitzen schmerzt" Selbstmassage hilft, wenn der Rücken vom vielen Sitzen schmerzt Spezielle Selbstmassage mit einer Schaumstoffrolle lockert verspannte Muskeln, so das Ergebnis einer aktuellen Studie der Professur Bewegungswissenschaft der TU Chemnitz .
Mehr erfahren zu: "Placebos lindern Rückenschmerzen" Placebos lindern Rückenschmerzen Jeder zehnte Erwachsene leidet an chronischen Rückenschmerzen. Die Therapie wirkt häufig nur unzureichend und hat nicht selten schwerwiegende Nebenwirkungen. Wissenschaftler der Universität Duisburg-Essen (UDE) haben nun eine mögliche Alternative untersucht: […]
Mehr erfahren zu: "Studie untersucht Antikörpertherapie für Tetraplegiker" Studie untersucht Antikörpertherapie für Tetraplegiker Eine neue Therapie mit Antikörpern gibt Grund zur Hoffnung für Patientinnen und Patienten mit einer akuten Verletzung des Rückenmarks.
Mehr erfahren zu: "Intelligente Therapiegeräte für Skoliosebehandlung" Intelligente Therapiegeräte für Skoliosebehandlung Intelligente Therapie-Geräte sollen künftig Skoliose bei Kindern behandeln. Dazu forschen Wissenschaftler am Institut für Biomedizinische Technik (IBMT) der TU Dresden gemeinsam mit der Universität Jena, EvoSense GmbH und DIERS GmbH. […]
Mehr erfahren zu: "Videorasterstereographie bei Skoliose: Vorteil trotz schlechter Datenlage" Videorasterstereographie bei Skoliose: Vorteil trotz schlechter Datenlage Ein vorläufiger Bericht des IQWiG kommt zu dem Ergebnis, dass die Videorasterstereographie in Verlaufskontrolle strahlenbelastendes Röntgen teilweise ersetzten könnte.