Mehr erfahren zu: "Natur verringert körperliche Schmerzen" Natur verringert körperliche Schmerzen In einer neuen Studie konnte ein internationales Team von Neurowissenschaftlern unter Leitung der Universität Wien, Österreich, zeigen, dass Naturerfahrungen – reale wie digitale – akute körperliche Schmerzen lindern können.
Mehr erfahren zu: "Wie Botox in Nervenzellen gelangt" Wie Botox in Nervenzellen gelangt Forschende des Zentrums für Life Sciences am Paul Scherrer Institut PSI haben erstmals jene Strukturveränderungen von Botulinumneurotoxin aufgeklärt, von denen man vermutet, dass sie beim Eindringen in die Nervenzelle entscheidend […]
Mehr erfahren zu: "Bilder können Schmerzen lindern" Bilder können Schmerzen lindern Kinder erleben immer wieder Schmerzen – sei es bei kleinen Unfällen beim Spielen, beim Sport oder während medizinischer Eingriffe wie Impfungen. Eine Forschungsgruppe der Justus-Liebig-Universität Gießen hat in einer experimentellen […]
Mehr erfahren zu: "Unterstützung bei Lebensstiländerung hilft bei chronischen Rückenschmerzen" Unterstützung bei Lebensstiländerung hilft bei chronischen Rückenschmerzen Werden Menschen mit chronischen Rückenschmerzen gezielt dabei unterstützt, ihren Lebensstil zu verändern, wirkt sich das positiv auf den Grad ihrer Behinderung, ihr Gewicht und ihre Lebensqualität aus – und zwar […]
Mehr erfahren zu: "Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin legt neue Ausrichtung fest" Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin legt neue Ausrichtung fest Dr. Richard Ibrahim, neuer Präsident der Deutschen Gesellschaft für Schmerzmedizin (DGS), hat zu seinem Amtsantritt Strategien definiert, mit denen sich die DGS wachsenden Herausforderungen in der Schmerzmedizin stellen und die […]
Mehr erfahren zu: "Frauen zeigen ihren Schmerz intensiver als Männer" Frauen zeigen ihren Schmerz intensiver als Männer Der Ausdruck von Schmerzempfinden ist sehr individuell. Forschende aus Bayern haben nach der Auwertung diverser Studien jedoch einen geschlechtsspezifischen Unterschiede im Gesichtsausdruck festgestellt.
Mehr erfahren zu: "Aufklärungskampagne in sozialen Medien erreicht mehr als 40.000 Jugendliche mit Schmerzen" Aufklärungskampagne in sozialen Medien erreicht mehr als 40.000 Jugendliche mit Schmerzen Von Schmerzbetroffenen für Schmerzbetroffene – und darüber hinaus: Australische Wissenschaftler entwickelten gemeinsam mit sieben Jugendlichen, die selbst Erfahrungen mit chronischen Schmerzen haben, eine Aufklärungskampagne für die Social-Media-Plattform Instagram.
Mehr erfahren zu: "Vermeidung von postoperativen Schmerzen, Übelkeit und Erbrechen" Vermeidung von postoperativen Schmerzen, Übelkeit und Erbrechen Eine schwache Paracetamol-Analgesie wird durch 5-HT3-Antagonisten weiter eingeschränkt, so die Ergebnisse einer Krankenhausregister-Studie aus den USA.
Mehr erfahren zu: "Die Rolle entzündlicher Vorgänge bei Postamputationsschmerzen" Die Rolle entzündlicher Vorgänge bei Postamputationsschmerzen Ein Forschungsteam aus Argentinien hat einen endogenen inhibitorischen Signalgeber entdeckt, der für die Prävention von Postamputationsschmerzen geeignet sein könnte.