Mehr erfahren zu: "Körperliche und psychosoziale Schmerzursachen trennen" Körperliche und psychosoziale Schmerzursachen trennen Schmerz ist nicht gleich Schmerz. Je nach Ursache erfordert er andere Therapien. Ein Team unter der Leitung der ETH Zürich entwickelte nun eine Methode, mit der Ärztinnen und Ärzte körperlichen […]
Mehr erfahren zu: "Arthrose: Bewegung hilft bei starken Schmerzen am meisten" Arthrose: Bewegung hilft bei starken Schmerzen am meisten Arthrose ist eine der Hauptursachen für chronische Schmerzen und geht mit einer hohen Depressionsrate einher. Körperliche Aktivität verringert die Depressionssymptome und den Schmerzpegel. Davon profitieren vor allem Patienten mit starken […]
Mehr erfahren zu: "Die Wurzel chronischer Schmerzen verstehen" Die Wurzel chronischer Schmerzen verstehen Forschende des Max Delbrück Centers haben einen Ionenkanal identifiziert, der zu chronischen Schmerzen beiträgt. Dies könnte auf einen neuen Angriffspunkt für Schmerzmittel hindeuten.
Mehr erfahren zu: "DMP Chronischer Rückenschmerz: IQWiG empfiehlt Aktualisierung zahlreicher Aspekte" DMP Chronischer Rückenschmerz: IQWiG empfiehlt Aktualisierung zahlreicher Aspekte Der Abschlussbericht der Leitlinien-Recherche des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) liegt vor: Sehr viele Aspekte des Disease-Management-Programms (DMP) Chronischer Rückenschmerz sollten oder könnten überarbeitet werden.
Mehr erfahren zu: "Schmerzreduktion: Randomisierte Studie vergleicht offene mit verdeckten Placebos" Schmerzreduktion: Randomisierte Studie vergleicht offene mit verdeckten Placebos Placebos sind in der klinischen Praxis weit verbreitet. Meistens werden sie jedoch nicht offen, sondern verdeckt verabreicht, sodass die Betroffenen nicht wissen, dass sie ein Scheinmedikament erhalten. Zu Unrecht, wie […]
Mehr erfahren zu: "Schmerzprävalenz und -schwere bei älteren Erwachsenen: Keine Verbesserung durch Supplementation von Vitamin D und Omega-3-Fettsäure" Schmerzprävalenz und -schwere bei älteren Erwachsenen: Keine Verbesserung durch Supplementation von Vitamin D und Omega-3-Fettsäure Studien deuten darauf hin, dass Vitamin D und Omega-3-Fettsäuren die Auflösung von Entzündungen fördern. Doch können sie als Nahrungsergänzung Schmerzen verhindern bzw. verbessern? Bislang fehlte es an aussagekräftigen Studien zu […]
Mehr erfahren zu: "Cannabidiol-Produkte gegen Schmerzen: teuer, unwirksam und potenziell schädlich" Cannabidiol-Produkte gegen Schmerzen: teuer, unwirksam und potenziell schädlich In einer Übersichtsarbeit werden die Ergebnisse von 16 randomisierten Studien zum Nutzen von Cannabidiol bei Schmerzen aufgezeigt. Offenbar hält die Substanz weniger als das, was zumindest die Werbung verpricht.
Mehr erfahren zu: "Mehr Lebensqualität bei chronischen Knieschmerzen" Mehr Lebensqualität bei chronischen Knieschmerzen Schmerztherapie mittels direkter Nervenstimulation: Am Universitätsklinikum Dresden wird chronischer Knieschmerz mit einer dünnen Elektrode „ausgeschaltet“. Ein unkomplizierter Test ermittelt die Erfolgsaussichten.
Mehr erfahren zu: "Nervenblockaden bei Knieendoprothetik: Vorteile für Adduktorenkanalblock?" Nervenblockaden bei Knieendoprothetik: Vorteile für Adduktorenkanalblock? Wissenschaftler aus Kanada und den USA haben in einer Netzwerk-Metaanalyse den Effekt verschiedener Nervenblockaden, die im Rahmen einer Knie-Totalendoprothetik (TEP) zusätzlich zu einer lokalen Infiltrationsanästhesie (LIA) verabreicht wurden, untersucht.