Mehr erfahren zu: "Zwei große Schritte zum aufrechten Gang des Menschen" Zwei große Schritte zum aufrechten Gang des Menschen Eine neue internationale Studie konnte nun die Schritte entschlüsseln, die das menschliche Becken im Laufe von Millionen von Jahren so veränderten, dass zweibeiniges Gehen möglich wurde.
Mehr erfahren zu: "KI in der Medizin: Wie Patienten darüber urteilen" KI in der Medizin: Wie Patienten darüber urteilen Was denken Patienten über Künstliche Intelligenz (KI) in der Medizin? Eine internationale Studie liefert eine Antwort. Zentrales Ergebnis: Je schlechter der eigene Gesundheitszustand, desto eher wird der Einsatz von KI […]
Mehr erfahren zu: "Studie: Medizinische Forschung geht am tatsächlichen Bedarf oft vorbei" Studie: Medizinische Forschung geht am tatsächlichen Bedarf oft vorbei Eine neue Studie unter Beteiligung von Forschern der Universität Mannheim zeigt: Krankheiten wie Diabetes oder Suchterkrankungen nehmen weltweit zu, die Forschung dazu hinkt jedoch hinterher und findet schwerpunktmäßig nur in […]
Mehr erfahren zu: "Neue 3D-Drucktechnik: Hydrogele ahmen natürliche Gewebe nach" Neue 3D-Drucktechnik: Hydrogele ahmen natürliche Gewebe nach Forschende entwickeln eine biomimetische 3D-Druckmethode auf Basis der immersiven Phasentrennung, um personalisierte Implantate mit spezifischen mechanobiologischen Eigenschaften herzustellen.
Mehr erfahren zu: "Ein Drittel der Menschen meidet Informationen zur eigenen Gesundheit" Ein Drittel der Menschen meidet Informationen zur eigenen Gesundheit Eine aktuelle Übersichtsarbeit des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung zeigt, dass rund ein Drittel der Menschen Informationen zu schweren Krankheiten aus dem Weg geht, wenn befürchtet wird, betroffen zu sein. Ein entscheidender […]
Mehr erfahren zu: "Neues Hydrogel beschleunigt Heilung infizierter Wunden" Neues Hydrogel beschleunigt Heilung infizierter Wunden Ein neues Hydrogel einer Arbeitsgruppe aus China kombiniert antimikrobielle Eigenschaften mit einer Regulation des Hautmikrobioms. Eine verbesserte Heilung infizierter Wunden konnte präklinisch nachgewiesen werden.
Mehr erfahren zu: "Tausende Tote jährlich durch antibiotikaresistente Erreger" Tausende Tote jährlich durch antibiotikaresistente Erreger Das Robert Koch-Institut (RKI) nennt sie „eine der größten Herausforderungen für die globale Gesundheit dieser Zeit“. Antibiotikaresistenzen nehmen weltweit zu – nun gibt es Zahlen für Deutschland.
Mehr erfahren zu: "Gesundheitsversorgung besser machen: mit KI-Assistenz statt Fragebogen-Kästchen" Gesundheitsversorgung besser machen: mit KI-Assistenz statt Fragebogen-Kästchen Das Forschungsprojekt MIA–PROM entwickelt eine auf Künstliche Intelligenz (KI) gestützte Assistenz, die Patienten beim Erfassen ihres Gesundheitszustands unterstützt – mit dem Ziel, die Gesundheitsversorgung zu verbessern.
Mehr erfahren zu: "Gastrointestinale Krebserkrankungen: Große Datenauswertung zeigt Zusammenhang mit Autoimmunerkrankungen" Gastrointestinale Krebserkrankungen: Große Datenauswertung zeigt Zusammenhang mit Autoimmunerkrankungen Wissenschaftler der Medizinischen Fakultät der Universität Augsburg liefern in einer umfassenden Studie belastbare Anhaltspunkte für einen Zusammenhang zwischen chronisch entzündlichen Erkrankungen und dem Entstehen von Tumoren im Verdauungstrakt.
Mehr erfahren zu: "Wie hängt die stille Entzündung mit dem Sport, der Darmflora und Mikronährstoffen zusammen?" Wie hängt die stille Entzündung mit dem Sport, der Darmflora und Mikronährstoffen zusammen? Eine gestörte Mikroflora im Darm kann zu Allergien und anderen Reaktionen des Immunsystems führen. Zudem korreliert sie mit einem höheren Aufkommen von Autoimmunerkrankungen. Dies und die gestörte Darmschleimhautbarriere können die […]