Mehr erfahren zu: "Eine Million für Forschung zu seltenen Erkrankungen" Eine Million für Forschung zu seltenen Erkrankungen Eine Million Euro über eine Laufzeit von drei Jahren erhält das von der Else Kröner-Fresenius-Stiftung und der Eva Luise und Horst Köhler Stiftung für Menschen mit Seltenen Erkrankungen gemeinsam ausgeschriebene […]
Mehr erfahren zu: "Heilende Wirkung serieller Radonbäder" Heilende Wirkung serieller Radonbäder Serielle Radonbäder wirken schmerzlindernd und immunmodulierend bei Patienten mit muskuloskelettalen Beschwerden. Warum das so ist soll eine Placebo-kontrollierte Studie klären.
Mehr erfahren zu: "Heuschreckenstudie zeigt Bedeutung von passiven Muskelkräften für schnelle Bewegungen" Heuschreckenstudie zeigt Bedeutung von passiven Muskelkräften für schnelle Bewegungen Während schnelle Bewegungen von großen Gliedmaßen aktiv durch das zentrale Nervensystem kontrolliert werden müssen, haben bei kleinen und leichten Gliedmaßen die passiven Muskelkräfte das Pozenzial, die entscheidende Rolle für den […]
Mehr erfahren zu: "Netzwerk aus Galektinen beeinflusst Fortschreiten der Arthrose" Netzwerk aus Galektinen beeinflusst Fortschreiten der Arthrose Ein Netzwerk aus zuckerbindenden Proteinen – sogenannten Galektinen – spielt eine wichtige Rolle in der Degeneration von Knorpelgewebe bei Arthrose.
Mehr erfahren zu: "Osteoarthritis: Neuer Therapieansatz gegen Knorpelabbau" Osteoarthritis: Neuer Therapieansatz gegen Knorpelabbau US-amerikanische Forscher haben ein neues Material entwickelt, das Medikamente gegen Osteoarthritis direkt in den Knorpel transportieren kann, indem es tief in das Knorpelgewebe eindringt.
Mehr erfahren zu: "Nanopartikel gegen multiresistente Keime" Nanopartikel gegen multiresistente Keime Antibakterielle Nanopartikel besitzen das Potenzial als effektive Antibiotika breite Anwendung zu finden. Bislang haben sie jedoch keinen Einzug in den klinischen Alltag gehalten. Wie das doch möglich sein könnte, haben […]
Mehr erfahren zu: "Ganganalyse: Auf neuen Wegen durch virtuelle Welten" Ganganalyse: Auf neuen Wegen durch virtuelle Welten Ein neues Ganganalyse-Labor der TU Chemnitz ermöglicht Grundlagen- und Anwendungsforschung innerhalb einer interaktiven Echtzeit-Virtual-Reality-Umgebung.
Mehr erfahren zu: "Studie belegt hohe Qualität von Telemedizin" Studie belegt hohe Qualität von Telemedizin Telemedizin bietet eine sichere, kostengünstige und zeitsparende Alternative in der Nachsorge kinderchirurgisch behandelter Kinder, wie eine Studie der Mainzer Universitätsmedizin zeigen konnte.
Mehr erfahren zu: "BIH QUEST Center fordert, Ergebnisse klinischer Studien zeitnah zu veröffentlichen" BIH QUEST Center fordert, Ergebnisse klinischer Studien zeitnah zu veröffentlichen Ein Forscherteam vom Berlin Institute of Health (BIH), aus Hannover und Freiburg hat die interaktive Website „IntoValue“ erstellt. Auf ihr lässt sich nachlesen, wie häufig, wie schnell und wie gut […]