Mehr erfahren zu: "DKOU-Kongresspräsident: „Maßnahmen zur Blutstillung haben höchste Priorität“" DKOU-Kongresspräsident: „Maßnahmen zur Blutstillung haben höchste Priorität“ Deutschland diskutiert über die zunehmende Gewalt und Messerangriffe. Aus dem TraumaRegister DGU® geht hervor, dass Messerstichverletzungen in den letzten Jahren zugenommen haben. Prof. Andreas Seekamp aus Kiel spricht sich für […]
Mehr erfahren zu: "Erfolg für die Leitlinienarbeit: Fraktursonographie jetzt Kassenleistung" Erfolg für die Leitlinienarbeit: Fraktursonographie jetzt Kassenleistung Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat am 17. Oktober beschlossen, die Fraktursonographie in den Leistungskatalog aufzunehmen. Dies sei ein entscheidender Schritt, der auf der intensiven Leitlinienarbeit der Deutschen Gesellschaft für Ultraschall […]
Mehr erfahren zu: "Drei Anzeichen für ein schweres Trauma könnten die Behandlung von schwer verletzten Kindern beschleunigen" Drei Anzeichen für ein schweres Trauma könnten die Behandlung von schwer verletzten Kindern beschleunigen Schwer verletzte Kinder, die von ihren Eltern oder Betreuern in eine medizinische Notaufnahme gebracht werden, werden oft nicht so schnell behandelt wie Kinder, die mit dem Rettungswagen kommen. Dies geht […]
Mehr erfahren zu: "Hüftfraktur: Lange Wartezeit in der Notaufnahme vermeiden" Hüftfraktur: Lange Wartezeit in der Notaufnahme vermeiden Eine Wartezeit von mehr als vier Stunden in der Notaufnahme ist einer neuen Studie zufolge mit einem erhöhten Sterberisiko und einem längeren Krankenhausaufenthalt für Patienten mit Hüftfrakturen verbunden.
Mehr erfahren zu: "Studie erforscht langfristige gesundheitliche Folgen für Fußballprofis " Studie erforscht langfristige gesundheitliche Folgen für Fußballprofis Wie wirken sich die körperlichen Belastungen einer Sportkarriere auf die Gesundheit aus? Dieser Frage möchten NAKO-Forschende auf Basis der Gesundheitsdaten von 348 ehemaligen Profi-Fußballerinnen und -fußballern in Deutschland auf den […]
Mehr erfahren zu: "Neues Testverfahren soll Verletzungen im Profisport vorbeugen" Neues Testverfahren soll Verletzungen im Profisport vorbeugen Mediziner des Zentrums für Sport- und Bewegungsmedizin des Universitätsklinikums Leipzig bereiten den Handball-Nachwuchs mit einem eigens entwickeltem Check für die Saison vor.
Mehr erfahren zu: "Von der Leitlinie in die Praxis: Der Erfolg der Fraktursonografie" Von der Leitlinie in die Praxis: Der Erfolg der Fraktursonografie Paradigmenwechsel durch Leitlinien: Die Fraktursonografie als Alternative zum Röntgen steht kurz vor der Zulassung als Kassenleistung.
Mehr erfahren zu: "Wirbelsäulenverletzungen: Der lange Weg zurück zum Sport " Wirbelsäulenverletzungen: Der lange Weg zurück zum Sport Wirbelsäulenverletzungen sind nicht auf die leichte Schulter zu nehmen. Erst recht nicht, wenn Betroffene nach erfolgreicher Therapie wieder Sport treiben wollen. Experten diskutieren das Thema auf dem Kongress für Orthopädie […]
Mehr erfahren zu: "Studie untersucht Verletzungsrisisko bei Cheerleadern" Studie untersucht Verletzungsrisisko bei Cheerleadern Eine Studie der Universität Koblenz befasst sich auch mit Blick auf künftige Olympiaden intensiv mit Cheerleading und dessen Verletzungsrisiko. Zu den Olympischen Spielen 2032 in Brisbane könnte Cheerleading erstmals zugelassen […]