Mehr erfahren zu: "Genetische Schwachstelle bei Synovialsarkomen erkannt" Genetische Schwachstelle bei Synovialsarkomen erkannt Neue Forschungsergebnisse zeigen, dass der Einsatz eines kleinen Moleküls als Blocker zur Hemmung des SUMO2-Proteins eine erfolgreiche Strategie gegen Synovialsarkome sein könnte.
Mehr erfahren zu: "Shampoo-ähnliches Gel könnte zu Haarerhalt unter Chemotherapie beitragen" Shampoo-ähnliches Gel könnte zu Haarerhalt unter Chemotherapie beitragen Forscher der Michigan State University (MSU) haben ein Shampoo-ähnliches Gel entwickelt, das in Tierversuchen getestet wurde und Haarausfall während einer Chemotherapie verhindern könnte.
Mehr erfahren zu: "Magen-Darm-Symptome bei Krebspatienten lindern" Magen-Darm-Symptome bei Krebspatienten lindern Ein Review samt Meta-Analyse von Forschern der University of Illinois Urbana-Champaign zeigt, welche Ernährungsinterventionen Magen-Darm-Beschwerden von Krebspatienten am wirksamsten lindern. Denn leidet die Lebensqualität stark unter solchen Beschwerden, wird eine […]
Mehr erfahren zu: "Wie Krebs andere Zellen für sich arbeiten lässt" Wie Krebs andere Zellen für sich arbeiten lässt Krebszellen rüsten gesunde Nachbarzellen mit zusätzlichen Zellkraftwerken aus, um sie für sich arbeiten zu lassen. Dies zeigen Forschende der ETH Zürich in einer neuen Studie. Der Krebs nutzt damit einen […]
Mehr erfahren zu: "Blockade der Zellteilung erzeugt immunaktive Peptide in Krebszellen" Blockade der Zellteilung erzeugt immunaktive Peptide in Krebszellen Ein Team aus Wissenschaftlern des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) und des Netherlands Cancer Institute hat eine bislang unerkannte Schwachstelle von Krebszellen entdeckt. Unter der Blockade der Zellteilung mit Chemotherapeutika produzieren die […]
Mehr erfahren zu: "Ein Drittel der Menschen meidet Informationen zur eigenen Gesundheit" Ein Drittel der Menschen meidet Informationen zur eigenen Gesundheit Eine aktuelle Übersichtsarbeit des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung zeigt, dass rund ein Drittel der Menschen Informationen zu schweren Krankheiten aus dem Weg geht, wenn befürchtet wird, betroffen zu sein. Ein entscheidender […]
Mehr erfahren zu: "Neues Verfahren hilft bei besserer Diagnose seltener Tumoren" Neues Verfahren hilft bei besserer Diagnose seltener Tumoren Das Universitätsklinikum Freiburg setzt zur genaueren Bestimmung von Weichgewebstumoren auf die moderne Methylom-Analyse.
Mehr erfahren zu: "Immunabwehr bei Krebs: Polyamine schwächen das körpereigene Abwehrsystem" Immunabwehr bei Krebs: Polyamine schwächen das körpereigene Abwehrsystem Mainzer Wissenschaftler haben entdeckt, dass Polyamine − natürliche Moleküle im Tumorgewebe − die Abwehrzellen des Körpers beeinflussen und schwächen, indem sie sich im Tumor ansammeln und so verhindern, dass das […]
Mehr erfahren zu: "„Leitlinien Hub“ startet: Onkologische S3-Leitlinien jetzt digital, durchsuchbar und zentral verfügbar" „Leitlinien Hub“ startet: Onkologische S3-Leitlinien jetzt digital, durchsuchbar und zentral verfügbar Das Leitlinienprogramm Onkologie stellt den „Leitlinien Hub“ vor: Alle S3-Leitlinien, die im Rahmen des Programms entwickelt wurden, sind ab sofort digital auf einer gemeinsamen Plattform verfügbar – vollständig und einfach […]
Mehr erfahren zu: "Sterbende Tumorzellen machen Metastasen zur Zielscheibe" Sterbende Tumorzellen machen Metastasen zur Zielscheibe Zwei Nachwuchsgruppen der Ruhr-Universität Bochum haben einen Wirkstoffkomplex entwickelt, der Krebszellen auf eine so geschickte Art tötet, dass sie im Sterben eine rote Flagge hochhalten: Sie zeigen so dem Immunsystem, […]