Mehr erfahren zu: "Kniegelenkersatz: Mehr Behandlungsqualität bei höheren Fallzahlen – allerdings fehlt aktuelle Evidenz zu Mindestmengen"

Kniegelenkersatz: Mehr Behandlungsqualität bei höheren Fallzahlen – allerdings fehlt aktuelle Evidenz zu Mindestmengen

Die Auswertung von Rapid-Reports hat nach Angaben des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) keine neuen Erkenntnisse gebracht. Es bleibe bei den Aussagen der früheren IQWiG-Berichte zu Mindestmengen […]

Mehr erfahren zu: "Ein neues Hüft- oder Kniegelenk schon mit 50?"

Ein neues Hüft- oder Kniegelenk schon mit 50?

Früher Gelenkersatz kann vor Folgeschäden schützen. Darauf weist die AE-Deutsche Gesellschaft für Endoprothetik (AE) hin. Eine Arthrose des Hüft- und Kniegelenkes sollte frühzeitig behandelt werden, um vor möglicherweise irreparablen Folgeschäden […]

Mehr erfahren zu: "Trainingskonzept zur Verbesserung der Hüftfunktion"

Trainingskonzept zur Verbesserung der Hüftfunktion

Die Forschungsstelle „Orthopädie und Ergonomie“ gibt es seit April 2024 an der Ostbayerischen Technische Hochschule (OTH) Regensburg. Erstes Ergebnis: Ein Trainingskonzept zur Verbesserung der Hüftfunktion wurde erfolgreich wissenschaftlich geprüft.

Mehr erfahren zu: "Kniearthrose: 3D-Bewegungsanalyse mit dem Smartphone"

Kniearthrose: 3D-Bewegungsanalyse mit dem Smartphone

Im Projekt „ACCESS“ untersuchen Forschende aus Österreich die Nutzung von Smartphone-basierten Technologien zur Analyse der körperlichen Funktion und Gesundheit bei Kniegelenkarthrose. Dafür werden Physiotherapeuten und ihre Patienten selbst zu Wissenschaftlern […]