Mehr erfahren zu: "Die Muskelqualität von Patienten vor einer Hüftendoprothesen-OP fördert die Genese" Die Muskelqualität von Patienten vor einer Hüftendoprothesen-OP fördert die Genese Auch nach einem Hüftgelenkersatz (HTEP) leiden einige Patienten noch unter langfristigen körperlichen Defiziten wie Muskelschwäche, eingeschränkter funktioneller Mobilität und erhöhtem Sturzrisiko. Forschungsergebnisse zeigen, dass die Muskelqualität eines Patienten vor dem […]
Mehr erfahren zu: "Kniearthrose: 3D-Bewegungsanalyse mit dem Smartphone" Kniearthrose: 3D-Bewegungsanalyse mit dem Smartphone Im Projekt „ACCESS“ untersuchen Forschende aus Österreich die Nutzung von Smartphone-basierten Technologien zur Analyse der körperlichen Funktion und Gesundheit bei Kniegelenkarthrose. Dafür werden Physiotherapeuten und ihre Patienten selbst zu Wissenschaftlern […]
Mehr erfahren zu: "Überschießende Narbenbildung im Knie: Nutzen einer OP unklar" Überschießende Narbenbildung im Knie: Nutzen einer OP unklar Für die Beantwortung der Frage, ob operative Verfahren Bewegungseinschränkungen und Schmerzen bei Arthrofibrose reduzieren können, fehlen dem Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) zufolge geeignete Studien.
Mehr erfahren zu: "Gezüchtete Gewebe aus Nasenknorpelzellen helfen bei komplizierten Knieverletzungen" Gezüchtete Gewebe aus Nasenknorpelzellen helfen bei komplizierten Knieverletzungen Eine aktuelle Studie aus Basel zeigt, dass eine längere Reifezeit des gezüchteten Knorpels selbst bei komplizierten Knorpelverletzungen eine deutliche Verbesserung bringt. Das deutet darauf hin, dass sich die Methode auch […]
Mehr erfahren zu: "Zurück an die Weltspitze, trotz Knieprothese?" Zurück an die Weltspitze, trotz Knieprothese? Lindsey Vonn (40) wagt nach einer robotisch-assistierten Teil-Kniegelenkersatz-OP das Comeback in den Skizirkus. Der BVOU beleuchtet mit einem Knieendoprothetik-Experten, wie Athleten und Amateursportler von diesem neuen High-tech-Verfahren profitieren können, wann […]
Mehr erfahren zu: "Vorbeugung postoperativer Schmerzen bei einer Bunionektomie" Weiterlesen nach Anmeldung Vorbeugung postoperativer Schmerzen bei einer Bunionektomie Die intraoperative Injektion eines Capsaicin-Prodrugs bei der Operation eines Ballenzehs lindert die Schmerzen über Tage.
Mehr erfahren zu: "Suche nach präklinischen Risikoscores zu chronischen postoperativen Schmerzen bleibt erfolglos" Suche nach präklinischen Risikoscores zu chronischen postoperativen Schmerzen bleibt erfolglos Eine europäische Erhebung zu chronischen postoperativen Schmerzen fand keine prädiktiven Faktoren, brachte aber neue Daten zu Inzidenz, Merkmalen und Folgen.
Mehr erfahren zu: "Roboterassistierte Chirurgie: „Es kommt darauf an, was man mit dem Roboter macht“" Roboterassistierte Chirurgie: „Es kommt darauf an, was man mit dem Roboter macht“ Echter Vorteil oder nur Marketing? Im Vorfeld des AE-Kongresses sprach Prof. Rüdiger von Eisenhart-Rothe über roboterassistierte Chirurgie in der Endoprothetik. Sein Fazit: Wenn sie richtig eingesetzt wird, kann die Technologie […]
Mehr erfahren zu: "Kniegelenkersatz: Das „vergessene Knie“ ist das Ziel" Kniegelenkersatz: Das „vergessene Knie“ ist das Ziel Gelenkstellung und Bänderspannung spielen für die Zufriedenheit der Patienten mit künstlichen Knien eine zentrale Rolle. Inwiefern Roboter-gestützte Implantationen das Alignment verbessern können, ist ein Thema auf dem diesjährigen AE-Kongress in […]