Mehr erfahren zu: "Wer operiert besser: Ein erfahrener Arzt oder ein Roboter?" Wer operiert besser: Ein erfahrener Arzt oder ein Roboter? Technischer Fortschritt ist eines der gesetzten Themen auf dem DKOU. Roboter-assistierte Systeme werden dort nicht nur präsentiert, sondern kommen auch in der Endoprothetik vermehrt zum Einsatz. Doch mit welchen Folgen […]
Mehr erfahren zu: "Scheibenmeniskus: Alter beeinflusst das Auftreten von Komplikationen" Scheibenmeniskus: Alter beeinflusst das Auftreten von Komplikationen Unregelmäßiges Wachstum kann bei Kindern zur Ausbildung eines lateralen Scheibenmeniskus im Knie und im weiteren Verlauf zu Osteochondritis dissecans führen, die eine Operation nötig machen kann. Eine aktuelle Studie zeigt […]
Mehr erfahren zu: "Gentherapie gegen Fettleibigkeit" Gentherapie gegen Fettleibigkeit Mithilfe einer Gentherapie, durch die Körperzellen schädliche Omega-6- in nützliche Omega-3-Fettsäuren umwandeln, wollen US-amerikanische Forscher Fettleibigkeit bei Kindern und damit Folgeerkrankungen wie Arthritis oder Stoffwechselveränderungen verhindern.
Mehr erfahren zu: "Operationen führen in Deutschland nur selten zu einer langfristigen Opioid-Einnahme" Operationen führen in Deutschland nur selten zu einer langfristigen Opioid-Einnahme Eine Forschungsgruppe unter Leitung des Universitätsklinikums Jena hat untersucht, ob Operationen eine längerfristige Opioideinnahme auslösen können und ob bestimmte Eingriffe dazu besonders beitragen.
Mehr erfahren zu: "Hüftfraktur: Lange Wartezeit in der Notaufnahme vermeiden" Hüftfraktur: Lange Wartezeit in der Notaufnahme vermeiden Eine Wartezeit von mehr als vier Stunden in der Notaufnahme ist einer neuen Studie zufolge mit einem erhöhten Sterberisiko und einem längeren Krankenhausaufenthalt für Patienten mit Hüftfrakturen verbunden.
Mehr erfahren zu: "Hüftarthrose: Kann Physiotherapie eine Operation verzögern oder vermeiden?" Hüftarthrose: Kann Physiotherapie eine Operation verzögern oder vermeiden? Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen hat einen vorläufigen HTA-Bericht zur Physiotherapie bei Hüftarthrose vorgelegt. Interessierte können noch bis zum 24. September dazu Stellung nehmen.
Mehr erfahren zu: "Muss jede Bandruptur am Knie operiert werden?" Muss jede Bandruptur am Knie operiert werden? Wo sind die Möglichkeiten, wo liegen die Grenzen der einzelnen Therapien bei Bandrupturen? Darüber referiert Prof. Thomas Tischer, auf dem Zeulenrodaer Kongress für Orthopädie und Sportorthopädie.
Mehr erfahren zu: "Überlastungsschäden im Laufsport" Überlastungsschäden im Laufsport Wenn die Achillessehne schlapp macht und sich die Sehnenplatte unter dem Fuß entzündet. Diagnostik, Therapie und Prävention.
Mehr erfahren zu: "Der lange Weg zurück zum Sport nach komplexen Knieverletzungen " Der lange Weg zurück zum Sport nach komplexen Knieverletzungen Auf dem Zeulenrodaer Kongress für Orthopädie und Sportorthopädie (ZKOS) vom 29. bis 31. August referiert Prof. Lukas Negrin über die Therpie komplexer Knieverletzungen an diversen Stellen.