Mehr erfahren zu: "Neue Technologie in der Endoprothetik: Roboteroperation ohne riskante Knochenpins" Neue Technologie in der Endoprothetik: Roboteroperation ohne riskante Knochenpins Wissenschaftler der Universität des Saarlandes am Campus Homburg haben ein neues robotergestütztes Verfahren für die Endoprothetik entwickelt: Bei OPs wie dem Einsetzen von Knieprothesen kann künftig auf riskante Knochenpins und […]
Mehr erfahren zu: "Doch kein Börsengang – Finanzinvestor übernimmt Stada" Doch kein Börsengang – Finanzinvestor übernimmt Stada Noch vor wenigen Tagen setzte Stada zu einem der größten Börsengänge in diesem Jahr an. Doch nun hat sich ein neuer Investor für das Unternehmen gefunden.
Mehr erfahren zu: "Materialwissenschaft trifft Medizin: Warum Implantate versagen" Materialwissenschaft trifft Medizin: Warum Implantate versagen Was passiert mit Titan-Implantaten im Körper? Warum werden sie manchmal abgestoßen oder brechen sogar? Die Empa-Forscherin Martina Cihova sucht die Antworten auf diese Fragen an der Grenzfläche zwischen dem Implantat […]
Mehr erfahren zu: "Stada bereitet Milliarden-Börsengang im Herbst vor" Stada bereitet Milliarden-Börsengang im Herbst vor Der erste Anlauf scheiterte an Börsenturbulenzen wegen Trumps Zöllen, nun wagt der Pharmakonzern einen neuen Versuch. Stada-Chef Goldschmidt setzt auf ein stabiles Umfeld ‒und sieht einen Vorteil.
Mehr erfahren zu: "Osteosarkom einer Maus erfolgreich mit radioaktiven Ionenstrahlen therapiert" Osteosarkom einer Maus erfolgreich mit radioaktiven Ionenstrahlen therapiert Das mit einem ERC Advanced Grant für Prof. Marco Durante geförderte Forschungsprojekt „BARB – Biomedical Applications of Radioactive ion Beams“ hat einen wichtigen Meilenstein erreicht: Die erste Behandlung eines Tumors […]
Mehr erfahren zu: "GKV-Versicherte bevorzugen Hilfsmittel ohne Mehrkosten" GKV-Versicherte bevorzugen Hilfsmittel ohne Mehrkosten Hörhilfen, Gehilfen, Bandagen – laut GKV-Spitzenverband entscheiden sich Versicherte in 20 Prozent der Fälle für die zuzahlungspflichtige Alternative. Über die Gründe ist nichts bekannt. Die Kassen fordern mehr Transparenz. Der […]
Mehr erfahren zu: "Pharma Deutschland warnt vor Folgen des neuen EU-USA-Handelsabkommens" Pharma Deutschland warnt vor Folgen des neuen EU-USA-Handelsabkommens Im Handelsstreit zwischen den USA und der EU haben sich die Beteiligten auf einen Zollsatz in Höhe von 15 Prozent für die meisten EU-Importe in die USA geeinigt. Die Pharmabranche […]
Mehr erfahren zu: "Verbleibende OP-Materialien im Patienten: Neue KI-Zählkontrolle soll Fehler vermeiden" Verbleibende OP-Materialien im Patienten: Neue KI-Zählkontrolle soll Fehler vermeiden An der Westsächsischen Hochschule Zwickau (WHZ) wird ein neues Assistenzsystem entwickelt, das OP-Teams bei der Zählkontrolle unterstützen und dadurch die Patientensicherheit sowie Effizienz im OP verbessern soll.
Mehr erfahren zu: "Angenehmere Therapie: Skoliosekorsett in neuer Form" Angenehmere Therapie: Skoliosekorsett in neuer Form Designer der HTW Dresden entwickelten mit europäischen Partnern eine Orthese aus neuen Verbundwerkstoffen, die den Entwicklern zufolge „auch offen getragen gut aussieht“.
Mehr erfahren zu: "Multiresistente Erreger mit UV-Licht gezielt bekämpfen" Multiresistente Erreger mit UV-Licht gezielt bekämpfen Neu entwickelte Leuchtdioden aus dem Ferdinand-Braun-Institut schaffen die Voraussetzungen für kompakte, fasergekoppelte medizinische Strahler, um Krankheitserreger auch in Körperöffnungen unschädlich zu machen.