Mehr erfahren zu: "BVOU zum KHAG: Facharztkompetenzen O&U schärfen – Versorgung sichern" BVOU zum KHAG: Facharztkompetenzen O&U schärfen – Versorgung sichern Der Berufsverband für Orthopädie und Unfallchirurgie (BVOU) begrüßt zwar, dass die Politik Änderungen der Krankenhausreform plant, sieht aber Probleme mit Blick auf die Leistungsgruppe „Allgemeine Chirurgie“ und welche Fachärzte dafür […]
Mehr erfahren zu: "Niedersächsischer Gesundheitsminister: Klinikreform gefährdet Patientenversorgung" Niedersächsischer Gesundheitsminister: Klinikreform gefährdet Patientenversorgung Die Krankenhausreform könnte die Versorgung gerade in kleineren Kliniken verschlechtern, warnt Gesundheitsminister Andreas Philippi. Er nennt zwei Bereiche, die betroffen sind.
Mehr erfahren zu: "Patientenschützer warnt vor Verschlechterung bei Schmerztherapien" Patientenschützer warnt vor Verschlechterung bei Schmerztherapien Die vorgesehene Neuordnung der Krankenhäuser soll mehr Spezialisierung und einheitliche Standards durchsetzen. Aus Sicht der Stiftung Patientenschutz drohen aber teils auch Nachteile.
Mehr erfahren zu: "DFG setzt sich für Stärkung der transatlantischen Zusammenarbeit in der Wissenschaft ein" DFG setzt sich für Stärkung der transatlantischen Zusammenarbeit in der Wissenschaft ein Im Rahmen eines „Round Table“ brachte die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) in Washington zum zweiten Mal amerikanische und deutsche Experten aus Wissenschaft und Politik zusammen, um die transatlantischen Wissenschaftsbeziehungen zu stärken.
Mehr erfahren zu: "KHAG gefährdet Qualitätsstandards in der Patientenversorgung" KHAG gefährdet Qualitätsstandards in der Patientenversorgung Die AWMF kritisiert den Referentenentwurf zum Krankenhausreform-Anpassungsgesetz (KHAG): Teile der Gesetzesvorlage gefährdeten das Reformziel, die Versorgungsqualität zu verbessern.
Mehr erfahren zu: "SpiFa zur Diagnostik: „Innovation braucht ärztliche Führung“" SpiFa zur Diagnostik: „Innovation braucht ärztliche Führung“ Der Spitzenverband Fachärztinnen und Fachärzte Deutschlands (SpiFa) stellt klar: Weder politische Deregulierung noch ökonomische Interessen sollten Innovationen in der Diagnostik treiben. Medizinische Diagnostik müsse ärztlich verantwortet werden.
Mehr erfahren zu: "BDC: Krankenhausreformanpassungsgesetz bleibt hinter den Erwartungen zurück" BDC: Krankenhausreformanpassungsgesetz bleibt hinter den Erwartungen zurück Aus Sicht des Berufsverbandes der Deutschen Chirurgie (BDC) bietet der Referentenentwurf zwar Chancen, für wichtige Themenfelder fehlten jedoch nach wie vor relevante Lösungsansätze. Zudem müssten einige Regelungen dringend angepasst werden.
Mehr erfahren zu: "Schnellere Anerkennung ausländischer Fachkräfte ‒ Aber nicht zulasten der Patienten" Schnellere Anerkennung ausländischer Fachkräfte ‒ Aber nicht zulasten der Patienten Um den Fachkräftemangel zu lindern, sollen Ärzte, Apotheker und Hebammen aus dem Ausland schneller anerkannt werden – dafür soll der direkte Zugang zur Kenntnisprüfung sorgen. Ärztevertreter mahnen, dass die Versorgungsqualität […]
Mehr erfahren zu: "Kabinett beschließt weitere Befugnisse für Pflegekräfte und Entbürokratisierung in der Pflege" Kabinett beschließt weitere Befugnisse für Pflegekräfte und Entbürokratisierung in der Pflege Das Bundeskabinett hat am 6. August den Gesetzentwurf zur Befugniserweiterung und Entbürokratisierung in der Pflege beschlossen. Damit solle die Pflege umfassend entbürokratisiert, und die Kompetenzen von Pflegefachpersonen erweitert werden.
Mehr erfahren zu: "DIVI: „Zusatzweiterbildung stärkt als interdisziplinäres Fundament die Zukunft der Notfallmedizin“" DIVI: „Zusatzweiterbildung stärkt als interdisziplinäres Fundament die Zukunft der Notfallmedizin“ Die seit Monaten andauernde Debatte über einen Facharzt für Notfallmedizin nimmt die Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) zum Anlass, eine Empfehlung zur Zukunft und Weiterentwicklung der klinischen […]