Zum Inhalt springen
Biermann Medizin
Profil: Anmeldung
  • Startseite
  • Fachbereiche

    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie / Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Schmerztherapie
    • Urologie
    • Veterinärmedizin
  • Veranstaltungskalender

    • alle Veranstaltungen
    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie & Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Urologie
  • Mediadaten

    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderformate und Technische Vorgaben
    • Mediadaten AGB
Orthopädie / Unfallchirurgie › Politik › Seite 2

Politik

Mehr erfahren zu: "Grenze zwischen Druck und Missbrauch: Wie können Kinder und Jugendliche im Sport geschützt werden?"

Grenze zwischen Druck und Missbrauch: Wie können Kinder und Jugendliche im Sport geschützt werden?

Für einen sicheren Sport haben Mediziner und Sportwissenschaftler der GOTS transparente Vereinsstrukturen und kontrollierbare Regelwerke eingefordert. Zudem wolle man die Ärzteschaft verstärkt für das Thema sensibilisieren.

Mehr erfahren zu: "Schnellere Anerkennungsverfahren für ausländische Ärzte geplant"

Schnellere Anerkennungsverfahren für ausländische Ärzte geplant

Im deutschen Gesundheitswesen sind Fachkräfte knapp, das gilt außer für die Pflege auch für Heilberufe. Verfahren für die Zuwanderung sollen jetzt vereinfacht werden.

Mehr erfahren zu: "Direkt zum Facharzt? Kassenärzte schlagen Extratarif vor"

Direkt zum Facharzt? Kassenärzte schlagen Extratarif vor

Erst zum Hausarzt, dann zum Spezialisten – so soll künftig die Reihenfolge aussehen. Die Kassenärzte schlagen nun eine Alternative vor.

Mehr erfahren zu: "Unfallchirurgen sehen zivile Kliniken in einer zentralen Rolle im Bündnisfall"

Unfallchirurgen sehen zivile Kliniken in einer zentralen Rolle im Bündnisfall

Auf ihrer 5. Notfallkonferenz in Magdeburg hat die Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) die Schlüsselrolle der Unfallchirurgie im Verteidigungs- und Bündnisfall hervorgehoben. Die zivilen Kliniken im TraumaNetzwerk DGU® bildeten dabei […]

Mehr erfahren zu: "Honorarverhandlungen 2026: Einigung auf ein Plus von 2,8 Prozent"

Honorarverhandlungen 2026: Einigung auf ein Plus von 2,8 Prozent

Der Bewertungsausschuss hat in den jährlichen Finanzierungsverhandlungen eine Erhöhung des Orientierungswertes (OW) um 2,8 Prozent beschlossen. Der OW bestimmt die Preise für ärztliche und psychotherapeutische Leistungen.

Mehr erfahren zu: "KBV will keine Versorgung nach Kassenlage – aber über Leistungskürzungen reden"

KBV will keine Versorgung nach Kassenlage – aber über Leistungskürzungen reden

Bei der Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) am 12.09.2025 in Berlin wandten sich die Vorstände gegen aktuelle Vorschläge aus der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) zur Stabilisierung der Finanzen, forderten aber gleichzeitig, […]

Mehr erfahren zu: "Nachbesserungen an der Krankenhausreform nicht länger aufschieben"

Nachbesserungen an der Krankenhausreform nicht länger aufschieben

Das Bundeskabinett hatte am 11. September das Krankenhausreformanpassungsgesetz (KHAG) auf der Tagesordnung – und dann nicht mehr. Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) hält diese Verschiebung für ein „fatales Signal“. Kritik kommt […]

Mehr erfahren zu: "„Krankenhausreform lässt Millionen Schmerzpatienten im Stich“"

„Krankenhausreform lässt Millionen Schmerzpatienten im Stich“

„Wir brauchen jetzt eine Leistungsgruppe Schmerzmedizin“, fordern Schmerzmediziner. Denn das Krankenhausreformanpassungsgesetz (KHAG) sieht die Leistungsgruppe nicht vor – mit gravierenden Folgen für die schmerzmedizinische Versorgung.

Mehr erfahren zu: "Pflegefachkräfte: Mehr Befugnisse, weniger Bürokratie"

Pflegefachkräfte: Mehr Befugnisse, weniger Bürokratie

Um mehr Personal für die Pflege zu gewinnen, soll der Beruf attraktiver werden – mit mehr Eigenverantwortung und weniger Formularen. Das sieht ein neuer Gesetzesentwurf der Bundesregierung vor.

  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • …
  • 78
  • Weiter
  • Unternehmen
    • Wir über uns
    • Team
    • Die Geschichte
    • Karriere
  • Mediadaten
    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderwerbeformen
    • Mediadaten AGB
  • Services
    • Kontakt
    • E-Paper
    • Newsletter
    • LinkedIn
  • Rechtliche Informationen
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutzhinweise
    • Hilfe/Kontakt
© Copyright 1984 - 2025, Biermann Verlag GmbH