Mehr erfahren zu: "Medikamente per Smartphone auf Echtheit prüfen"

Medikamente per Smartphone auf Echtheit prüfen

Ein Konsortium aus drei Fraunhofer-Instituten hat mit „SmartID“ ein fälschungssicheres Barcodesystem entwickelt, dass jedermann möglich macht, die Echtheit eines Produktes per Smartphone zu prüfen – vorausgesetzt die Hersteller nutzen SmartID.

Mehr erfahren zu: "Start-up für grundlegend neue Antibiotika"

Start-up für grundlegend neue Antibiotika

Im Labor ist ein Team der Technischen Universität München (TUM) auf einen Wirkstoff gegen multiresistente Bakterien gestoßen, der sich grundlegend von bisherigen Antibiotika unterscheidet. Mittlerweile haben sie ein Start-up für […]

Mehr erfahren zu: "Strahlenschutz in der interventionellen Radiologie verbessern: Schulungsvideo und Berechnungs-Tool entwickelt"

Strahlenschutz in der interventionellen Radiologie verbessern: Schulungsvideo und Berechnungs-Tool entwickelt

Interventionelle Radiologie wird zunehmend eingesetzt, die Strahlenbelastung des medizinischen Personals steigt im Lauf der Jahre. Ein Schulungsvideo und ein Berechnungs-Tool sollen das Verständnis für die räumliche Verteilung der Strahlung verbessern […]

Medizin & Forschung

Kliniken & Praxen

Politik

Pharma & Medizintechnik

Mehr erfahren zu: "Kampf gegen Antibiotikaresistenzen: Keime wegleuchten"

Kampf gegen Antibiotikaresistenzen: Keime wegleuchten

Schweizer Forschende entwickeln eine Beschichtung, deren keimtötende Wirkung mittels Infrarotlicht aktivierbar ist. Zudem ist die Kunststoffschicht hautverträglich und umweltfreundlich. Eine erste Anwendung wird derzeit für die Zahnmedizin umgesetzt.

Mehr erfahren zu: "Weiche Materialien für intelligentere Roboter"

Weiche Materialien für intelligentere Roboter

Soft Robots eröffnen neue Perspektiven für Medizintechnik und Industrie. Gefördert durch das Emmy-Noether-Programm forscht Jun.-Prof. Aniket Pal von der Universität Stuttgart an viskoelastischen Materialien, mit denen sich intelligente Funktionen in […]

Mehr erfahren zu: "Pharma Deutschland fordert Aussetzung der Kommunalabwasserrichtlinie"

Pharma Deutschland fordert Aussetzung der Kommunalabwasserrichtlinie

Pharma Deutschland, der nach eigenen Angaben mitgliederstärkste Branchenverband der Pharmaindustrie in Deutschland, appelliert an Bundesumweltminister Carsten Schneider, sich im Rat der EU-Umweltminister für die Aussetzung der derzeitigen Fassung der Kommunalabwasserrichtlinie […]

Panorama