Mehr erfahren zu: "Die präklinische Rheumatoide Arthritis"
Weiterlesen nach Anmeldung

Die präklinische Rheumatoide Arthritis

Ziel der vorliegenden Arbeit ist die kompakte Darstellung des Wissen­­stands zur frühen Phase der Rheuma­toiden Arthritis (RA) oder auch prä­klinischen RA, sowohl hinsichtlich der Begrifflichkeit als auch aktueller Studien zu […]

Mehr erfahren zu: "Ionentherapie bei Tumoren der Schädelbasis wirksam"

Ionentherapie bei Tumoren der Schädelbasis wirksam

In einer aktuellen Studie konnte die Sicherheit und Wirksamkeit sowohl der Protonen- als auch der Kohlenstoffionen-Therapie bei der Behandlung von Chordomen an der Schädelbasis nachgewiesen werden. Tumoren mit einem Volumen […]

Mehr erfahren zu: "Sauerstoffladung gegen multiresistente Keime"

Sauerstoffladung gegen multiresistente Keime

Die antibakterielle photodynamische Therapie erzeugt durch Bestrahlung reaktive Sauerstoffspezies, die Bakterien abtöten, aber nur bei oberflächlichen Infektionen. Ein neuer Ansatz ist die molekulare „Singulett-Sauerstoff-Batterie“, die reaktiven Sauerstoff sie in tiefen […]

Medizin & Forschung

Mehr erfahren zu: "Molekulare Phage-Wirt-Beziehung entschlüsseln"

Molekulare Phage-Wirt-Beziehung entschlüsseln

Ein Schritt weiter in Richtung therapeutische Anwendung: Würzburger Forschenden sind Einblicke in molekulare Welt zwischen Phagen und Bakterien gelungen, die es ermöglichen, in die Vermehrung von Phagen gezielt einzugreifen.

Kliniken & Praxen

Politik

Pharma & Medizintechnik

Mehr erfahren zu: "Kampf gegen Antibiotikaresistenzen: Keime wegleuchten"

Kampf gegen Antibiotikaresistenzen: Keime wegleuchten

Schweizer Forschende entwickeln eine Beschichtung, deren keimtötende Wirkung mittels Infrarotlicht aktivierbar ist. Zudem ist die Kunststoffschicht hautverträglich und umweltfreundlich. Eine erste Anwendung wird derzeit für die Zahnmedizin umgesetzt.

Mehr erfahren zu: "Weiche Materialien für intelligentere Roboter"

Weiche Materialien für intelligentere Roboter

Soft Robots eröffnen neue Perspektiven für Medizintechnik und Industrie. Gefördert durch das Emmy-Noether-Programm forscht Jun.-Prof. Aniket Pal von der Universität Stuttgart an viskoelastischen Materialien, mit denen sich intelligente Funktionen in […]

Mehr erfahren zu: "Pharma Deutschland fordert Aussetzung der Kommunalabwasserrichtlinie"

Pharma Deutschland fordert Aussetzung der Kommunalabwasserrichtlinie

Pharma Deutschland, der nach eigenen Angaben mitgliederstärkste Branchenverband der Pharmaindustrie in Deutschland, appelliert an Bundesumweltminister Carsten Schneider, sich im Rat der EU-Umweltminister für die Aussetzung der derzeitigen Fassung der Kommunalabwasserrichtlinie […]

Panorama