Mehr erfahren zu: "MHH baut Versorgungszentrum für Kinder und Jugendliche mit Long-COVID auf" MHH baut Versorgungszentrum für Kinder und Jugendliche mit Long-COVID auf Um die Versorgungssituation speziell von Kindern und Jugendlichen mit Long-COVID zu verbessern, werden zurzeit in allen Bundesländern spezialisierte Einrichtungen, sogenannte Comprehensive Care Center (CCC) aufgebaut. Eines der insgesamt 20 CCC […]
Mehr erfahren zu: "Hohe Krankenhauskosten durch somatische Komorbidität bei psychischen Erkrankungen" Hohe Krankenhauskosten durch somatische Komorbidität bei psychischen Erkrankungen Eine aktuelle Studie unter der Leitung von Judit Simon von der Abteilung für Gesundheitsökonomie am Zentrum für Public Health der Medizinischen Universität Wien zeigt erstmals umfassend, in welchem Ausmaß Menschen […]
Mehr erfahren zu: "Ärztetag befasst sich mit Scheinselbstständigkeit – BDA, BDC und BDI pochen auf Rechtssicherheit" Ärztetag befasst sich mit Scheinselbstständigkeit – BDA, BDC und BDI pochen auf Rechtssicherheit Ärztliche Kooperationen dürfen nicht länger durch die Gefahr einer Scheinselbstständigkeit behindert werden – das forderten Delegierte aus Anästhesiologie, Chirurgie und Innerer Medizin in einem gemeinsamen Antrag auf dem 129. Deutschen […]
Mehr erfahren zu: "Diskussionen um GOÄ: DKG, BÄK und PKV wollen „im Gespräch bleiben“" Diskussionen um GOÄ: DKG, BÄK und PKV wollen „im Gespräch bleiben“ Auch die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) hat Bedenken bezüglich der neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ). Deshalb trafen sich DKG, Bundesärztekammer (BÄK) und der Verband der Privaten Krankenversicherung (PKV) im Vorfeld des […]
Mehr erfahren zu: "Optimierungspotenzial in der Verordnungspraxis von Antibiotika" Optimierungspotenzial in der Verordnungspraxis von Antibiotika Laut dem Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung (Zi) können Ableitungen aus dem Innovationsfondsprojekt ElektRA die Verordnungspraxis von Antibiotika optimieren. So gingen die Verordnungsraten um bis zu 15 Prozent nach ElektRA-Beratung […]
Mehr erfahren zu: "Open-Source-Sprachmodelle bieten neue Perspektiven für die klinische Praxis" Open-Source-Sprachmodelle bieten neue Perspektiven für die klinische Praxis Ein interdisziplinäres Forschungsteam hat in einer aktuellen Studie nachgewiesen, dass frei verfügbare Sprachmodelle eine leistungsfähige und datenschutzfreundliche Alternative zu kommerziellen Systemen im medizinischen Umfeld darstellen.
Mehr erfahren zu: "Privatisierung erhöht Effizienz in Krankenhäusern" Privatisierung erhöht Effizienz in Krankenhäusern Die Übernahme von Kliniken durch Private-Equity-Firmen steht oft in der Kritik. Allerdings zeigt eine internationale Studie am Beispiel USA: Krankenhäuser profitieren davon operativ, ohne dass Qualität oder medizinische Versorgung beeinträchtigt […]
Mehr erfahren zu: "Bessere Versorgung für Kinder und Jugendliche mit Long-COVID" Bessere Versorgung für Kinder und Jugendliche mit Long-COVID Bundesweit entstehen aktuell zwanzig spezialisierte Versorgungszentren für Kinder und Jugendliche mit Long-COVID und verwandten Erkrankungen. Das PEDNET-LC genannte Vorhaben wird bis Ende 2028 mit etwa 41 Millionen Euro vom Bundesgesundheitsministerium […]
Mehr erfahren zu: "Grünes Licht für Klinikverbund Mannheim/Heidelberg" Grünes Licht für Klinikverbund Mannheim/Heidelberg Die beiden Unikliniken Mannheim und Heidelberg arbeiten vom kommenden Jahr an im Verbund. Dafür waren einige Hürden zu nehmen.