Mehr erfahren zu: "Schnell und präzise in die Lunge blicken" Schnell und präzise in die Lunge blicken Das Atmungsorgan automatisch und präzise zu erkennen und ungleich schneller als bisher von umliegenden Geweben und Strukturen mittels Segmentierung abzugrenzen, das ermöglicht ein Computerprogramm, an welchem Studierende der Medizininformatik an […]
Mehr erfahren zu: "328.500 Pflegevollkräfte für 19,5 Millionen im Krankenhaus behandelte Fälle im Jahr 2017" 328.500 Pflegevollkräfte für 19,5 Millionen im Krankenhaus behandelte Fälle im Jahr 2017 Im Jahr 2017 versorgten 328.500 Pflegevollkräfte knapp 19,5 Millionen stationär im Krankenhaus behandelte Fälle. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, waren das 3400 Pflegevollkräfte oder 1,0 […]
Mehr erfahren zu: "Neues Positionspapier zur Digitalisierung der Notfallmedizin" Neues Positionspapier zur Digitalisierung der Notfallmedizin Beste Voraussetzungen für eine erfolgreiche und nachhaltige Digitalisierung der Notfallmedizin – dafür setzt sich die Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) ein. Jetzt hat die Fachgesellschaft zusammen mit […]
Mehr erfahren zu: "Deutsche Krebshilfe fördert CCC Mainfranken erneut mit drei Millionen Euro" Deutsche Krebshilfe fördert CCC Mainfranken erneut mit drei Millionen Euro Das am Uniklinikum Würzburg angesiedelte Comprehensive Cancer Center (CCC) Mainfranken ist turnusgemäß von der Deutschen Krebshilfe evaluiert worden. Die erfolgreiche Re-Zertifizierung ist verbunden mit einer erneuten Förderung von drei Millionen […]
Mehr erfahren zu: "Geriater Sieber wird Chefarzt am Kantonsspital Winterthur" Geriater Sieber wird Chefarzt am Kantonsspital Winterthur Prof. Cornel C. Sieber, 1. Stellvertretender Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM), wird zum 1. März 2019 Chefarzt und Direktor der Inneren Medizin am Kantonsspital Winterthur in der […]
Mehr erfahren zu: "„Klug-entscheiden-Empfehlungen“ für die Notaufnahme" „Klug-entscheiden-Empfehlungen“ für die Notaufnahme Lungenentzündung, schwere Infektionen und Lungenembolie, aber auch akuter Brustschmerz sind häufige Gründe, die Notaufnahme im Krankenhaus aufzusuchen. Jede Verzögerung bei Diagnose und Therapie kann die Überlebenschancen der Patienten nachhaltig verschlechtern.
Mehr erfahren zu: "Hochsicherheitslabor im Robert Koch-Institut nimmt Betrieb auf" Hochsicherheitslabor im Robert Koch-Institut nimmt Betrieb auf Das Hochsicherheitslabor im Robert Koch-Institut geht am 31. Juli 2018 in Betrieb. In dem Labor der höchsten Schutzstufe (S4) können lebensbedrohliche, hochansteckende Erreger wie Ebola- oder Nipahviren sicher diagnostiziert und […]
Mehr erfahren zu: "UDE/UK Essen: DFG fördert Forschung zu chronischen Infektionen" UDE/UK Essen: DFG fördert Forschung zu chronischen Infektionen Wie arbeiten Immunzellen bei der Bekämpfung von Virusinfektionen zusammen? Und was verändert sich, wenn diese chronisch sind?
Mehr erfahren zu: "Entwicklung von Antibiotika: Akademische Forschung sucht nach Lösungen" Entwicklung von Antibiotika: Akademische Forschung sucht nach Lösungen Organisationen wie die Weltgesundheitsorganisation (WHO) der Vereinten Nationen betonen immer wieder, wie wichtig die Entwicklung neuer Antibiotika sei. Beispiele wie die Tuberkulose, die jährlich circa 1,5 Millionen Opfer fordert, bestätigen […]