Mehr erfahren zu: "Intranasaler Antikörper schützt Mäuse vor Beifußpollenallergie" Intranasaler Antikörper schützt Mäuse vor Beifußpollenallergie Forschende aus Kasachstan haben einen monoklonalen Antikörper entwickelt, der intranasal angewendet bei Mäusen allergische Reaktionen gegen gängige Beifußpollen blockiert.
Mehr erfahren zu: "Trotz Leitlinien: Mehrheit der Eltern in USA wird nicht zur frühen Erdnussgabe beraten" Trotz Leitlinien: Mehrheit der Eltern in USA wird nicht zur frühen Erdnussgabe beraten Die frühe Einführung von Erdnuss-haltigen Lebensmitteln bei Säuglingen kann das Risiko für spätere Erdnussallergien deutlich senken. Dennoch erreicht viele Eltern in den USA diese Empfehlung nicht.
Mehr erfahren zu: "Langfristige Exposition gegenüber Luftschadstoffen triggert Immunungleichgewicht und Lungenschäden" Langfristige Exposition gegenüber Luftschadstoffen triggert Immunungleichgewicht und Lungenschäden Luftverschmutzung ist eine globale Gefahr für die Gesundheit: Mehr als 90 Prozent der Weltbevölkerung atmen Luft, die die Sicherheitsstandards der Weltgesundheitsorganisation überschreitet. Während der Zusammenhang zwischen Luftverschmutzung und Atemwegserkrankungen gut […]
Mehr erfahren zu: "USA: Saisonale Allergien durch Pilzsporen beginnen immer früher " USA: Saisonale Allergien durch Pilzsporen beginnen immer früher Eine aktuelle Studie aus den USA zeigt, dass die Saison von Pilzsporen durch klimatische Veränderungen zunehmend früher beginnt.
Mehr erfahren zu: "Studie zu Biologika: Entzündungszellen verbleiben nach der Behandlung von schwerem Asthma im Blut" Studie zu Biologika: Entzündungszellen verbleiben nach der Behandlung von schwerem Asthma im Blut Biologika haben das Leben vieler Menschen mit schwerem Asthma leichter gemacht. Eine neue Studie des Karolinska Instituts in Schweden zeigt jedoch, dass manche Immunzellen mit hohem Entzündungspotenzial nach der Behandlung […]
Mehr erfahren zu: "Kindliches Asthma: Risiko mit elektronisch erfassten Routinedaten vorhersagen" Kindliches Asthma: Risiko mit elektronisch erfassten Routinedaten vorhersagen US-Forschende haben ein im Vergleich zu einem bestehenden Tool genaueres und kostengünstiges Verfahren entwickelt, um eine Asthmadiagnose im Kindesalter vorherzusagen. Grundlage dafür bilden Daten aus elektronischen Patientenakten.
Mehr erfahren zu: "Klimawandel und Luftqualität: Wie lässt sich allergische Belastung reduzieren?" Klimawandel und Luftqualität: Wie lässt sich allergische Belastung reduzieren? Expertinnen und Experten haben sich erstmals zu den Zusammenhängen der Umweltfaktoren Klimawandel, Luftqualität und Pollenflug ausgetauscht. Das Ergebnis ist eine Handlungsempfehlung des Vereins Deutscher Ingenieure e.V. (VDI).
Mehr erfahren zu: "Asthma: Nachtarbeit scheint bei Frauen das Risiko zu erhöhen" Asthma: Nachtarbeit scheint bei Frauen das Risiko zu erhöhen Berufstätige Frauen, die häufig in Nachtschichten arbeiten, leiden laut einer neuen Studie mit höherer Wahrscheinlichkeit an mittelschwerem oder schwerem Asthma als Frauen, die tagsüber einem Beruf nachgehen.
Mehr erfahren zu: "Third-hand smoke: Unterschätzter Trigger für Asthmaanfälle bei Kindern" Third-hand smoke: Unterschätzter Trigger für Asthmaanfälle bei Kindern Eine Studie der Tulane University in New Orleans, USA, hat ergeben, dass Eltern die Belastung ihrer Kinder durch Tabakrauch in der Umwelt möglicherweise unterschätzen. Hierfür verantwortlich könnte das Phänomen des […]