Mehr erfahren zu: "Prognose bei kindlichem Asthma: Biomarker und Lungenfunktion lassen Vorhersage zu" Prognose bei kindlichem Asthma: Biomarker und Lungenfunktion lassen Vorhersage zu Serum-Biomarker und Lungenfunktionswerte können einen Rahmen für die Vorhersage der Prognose bei Asthma bronchiale im Kindesalter bieten. Das berichten die beiden Autoren einer retrospektiven Auswertung von Krankenhausdaten.
Mehr erfahren zu: "Frühe PFAS-Exposition beeinflusst Entwicklung des Immunsystems" Frühe PFAS-Exposition beeinflusst Entwicklung des Immunsystems Bereits geringste Mengen von PFAS können die Plazenta und Muttermilch passieren und das sich entwickelnde Immunsystem von Säuglingen verändern. Dies hinterlässt möglicherweise dauerhafte Spuren in ihrer Fähigkeit, Krankheiten abzuwehren.
Mehr erfahren zu: "Eosinophiles Asthma beim Kind: Studie zeigt Bedarf für individuelles Vorgehen auf" Eosinophiles Asthma beim Kind: Studie zeigt Bedarf für individuelles Vorgehen auf In einer multizentrischen Studie, deren Ergebnisse kürzlich in „JAMA Pediatrics“ publiziert wurden, haben die Autoren entzündliche Prozesse aufgedeckt, die bei Kindern mit eosinophilem Asthma zu Exazerbationen beitragen – auch unter […]
Mehr erfahren zu: "Ein neuer Ansatz gegen Bronchienverengung durch Asthma" Weiterlesen nach Anmeldung Ein neuer Ansatz gegen Bronchienverengung durch Asthma Medikamente gegen Asthma bronchiale verlieren häufig im Laufe der Zeit ihre Wirkung. Und sie verhindern nicht, dass sich das Bronchiengewebe verdickt. Gegen dieses Remodeling haben Forschende der Ruhr-Universität Bochum, der […]
Mehr erfahren zu: "Luftverschmutzung durch fossile Brennstoffe: Bei Wegfall der Quelle fast sofortige Abnahme der Asthmanotfälle" Luftverschmutzung durch fossile Brennstoffe: Bei Wegfall der Quelle fast sofortige Abnahme der Asthmanotfälle Beispielhaft für die Auswirkungen schadstoffbelasteter Luft auf die Lungengesundheit haben US-Forschende die Situation in der Nachbarschaft einer Kokerei nach deren Schließung bewertet ‒ mit überraschenden Ergebnissen.
Mehr erfahren zu: "Intranasaler Antikörper schützt Mäuse vor Beifußpollenallergie" Intranasaler Antikörper schützt Mäuse vor Beifußpollenallergie Forschende aus Kasachstan haben einen monoklonalen Antikörper entwickelt, der intranasal angewendet bei Mäusen allergische Reaktionen gegen gängige Beifußpollen blockiert.
Mehr erfahren zu: "Trotz Leitlinien: Mehrheit der Eltern in USA wird nicht zur frühen Erdnussgabe beraten" Trotz Leitlinien: Mehrheit der Eltern in USA wird nicht zur frühen Erdnussgabe beraten Die frühe Einführung von Erdnuss-haltigen Lebensmitteln bei Säuglingen kann das Risiko für spätere Erdnussallergien deutlich senken. Dennoch erreicht viele Eltern in den USA diese Empfehlung nicht.
Mehr erfahren zu: "Langfristige Exposition gegenüber Luftschadstoffen triggert Immunungleichgewicht und Lungenschäden" Langfristige Exposition gegenüber Luftschadstoffen triggert Immunungleichgewicht und Lungenschäden Luftverschmutzung ist eine globale Gefahr für die Gesundheit: Mehr als 90 Prozent der Weltbevölkerung atmen Luft, die die Sicherheitsstandards der Weltgesundheitsorganisation überschreitet. Während der Zusammenhang zwischen Luftverschmutzung und Atemwegserkrankungen gut […]
Mehr erfahren zu: "USA: Saisonale Allergien durch Pilzsporen beginnen immer früher " USA: Saisonale Allergien durch Pilzsporen beginnen immer früher Eine aktuelle Studie aus den USA zeigt, dass die Saison von Pilzsporen durch klimatische Veränderungen zunehmend früher beginnt.