Mehr erfahren zu: "ATS 2025: Mütterliche Exposition gegenüber Luftverschmutzung verstärkt möglicherweise Asthma bei Kindern" ATS 2025: Mütterliche Exposition gegenüber Luftverschmutzung verstärkt möglicherweise Asthma bei Kindern Ergebnisse einer Untersuchung an Mäusen deuten darauf hin, dass das Risiko für Asthma bei Erwachsenen zunimmt, wenn die Mutter während der Schwangerschaft einer erhöhten Schadstoffbelastung in der Luft ausgesetzt war.
Mehr erfahren zu: "Pollenallergie: App zeigt messbaren Erfolg" Pollenallergie: App zeigt messbaren Erfolg Laut einer aktuellen Studie der Universität Augsburg verbessert die Nutzung der App PollDi die Lebensqualität von Menschen mit Gräserpollenallergie. Besonders die Vollversion reduziert Beschwerden messbar.
Mehr erfahren zu: "Schwer zu behandelnde Allergien: Forschende finden neuen Wirkstoff" Schwer zu behandelnde Allergien: Forschende finden neuen Wirkstoff Erkrankungen wie Reizdarm, chronischer Juckreiz, Asthma oder Migräne ‒ häufig ausgelöst durch eine Überreaktion des Immunsystems ‒ sind oft nur schlecht behandelbar. In schweren Fällen können die Folgen lebensbedrohlich sein. Forschende […]
Mehr erfahren zu: "Asthma: Inhalatives Corticosteroid am besten nachmittags verwenden?" Weiterlesen nach Anmeldung Asthma: Inhalatives Corticosteroid am besten nachmittags verwenden? Der Nachmittag ist möglicherweise der beste Zeitpunkt für die Verwendung eines inhalativen Corticosteroids im Rahmen der Erhaltungstherapie bei Asthma, um eine gute Kontrolle der Erkrankung zu erreichen.
Mehr erfahren zu: "Neuer Ansatz der Asthmatherapie: Mithilfe der Leber das Immunsystem neu programmieren" Neuer Ansatz der Asthmatherapie: Mithilfe der Leber das Immunsystem neu programmieren Herkömmliche Behandlungen bei allergischem Asthma helfen zwar, die Symptome zu lindern, bekämpfen aber nicht die zugrundeliegende Ursache: den fehlgeleiteten Angriff des Immunsystems auf Atemwegsallergene. US-Forscher schlagen eine mögliche Lösung vor.
Mehr erfahren zu: "Mit Immunzellen des Darms Nahrungsmittelallergien verhindern?" Mit Immunzellen des Darms Nahrungsmittelallergien verhindern? Forschende der Washington University fanden heraus, dass eine kleine Population von Immunzellen im Darm von Mäusen allergische Reaktionen auf Nahrungsmittel verhindert.
Mehr erfahren zu: "Hautentzündungen können allergisches Asthma verstärken" Hautentzündungen können allergisches Asthma verstärken Eine vorübergehende bakterielle Infektion der Haut kann das Immunsystem langanhaltend verändern und allergiebedingte Entzündungen verstärken. Das zeigt eine aktuell im „Science Immunology“ publizierte tierexperimentelle Studie.
Mehr erfahren zu: "Entstehung von allergischem Asthma: Molekulare Regulierung pathogener Th2-Zellen untersucht" Entstehung von allergischem Asthma: Molekulare Regulierung pathogener Th2-Zellen untersucht Zu neuen Therapien gegen allergisches Asthma könnte aktuelle Erkenntnisse von Forschenden führen, die die Rolle des Immunsystems bei solchen Erkrankungen beleuchten.
Mehr erfahren zu: "Neuer Konsensbericht zu Anaphylaxie erschienen" Neuer Konsensbericht zu Anaphylaxie erschienen Ein Autorenteam des „Global Allergy and Asthma Network“ hat einen neuen Konsensbericht zur Anphylaxie verfasst. Die kürzlich veröffentliche Leitlinie zielt auf einen neuen Standard zu Definition und Management der Anaphylaxie […]