Mehr erfahren zu: "Prospektive Identifizierung von COPD-Patienten mit Lungenkrebs im Frühstadium mittels Exhalat und elektronischer Nase"

Prospektive Identifizierung von COPD-Patienten mit Lungenkrebs im Frühstadium mittels Exhalat und elektronischer Nase

LEIDEN (Biermann) – Anhand einer Analyse von Exhalat mit einer elektronischen Nase (eNose) lassen sich laut einer neuen Studie solche Patien­ten mit Chronisch-obstruk­tiver Lungenerkrankung (COPD) identifizieren, bei denen innerhalb der […]

Mehr erfahren zu: "Lungenrehabilitation für Patienten mit akuten COPD-Exazerbationen: Systematischer Review belegt Nutzen unabhängig vom Setting"

Lungenrehabilitation für Patienten mit akuten COPD-Exazerbationen: Systematischer Review belegt Nutzen unabhängig vom Setting

BOGOTÁ (Biermann) – Eine Lungenrehabilitation kann unabhängig vom Setting (ambulant, stationär, gemischt) eine wirksame Behandlungsoption für Patienten mit ­akuten Exazerbationen einer ­Chronisch-obstruktiven Lungen­erkrankung (COPD; AECOPD) sein. Zu dieser Schlussfolgerung sind […]

Mehr erfahren zu: "Mortalität bei COPD und langfristiger nichtinvasiver Heimbeatmung: Adipositas ist bei sehr therapietreuen Patienten mit längerem Überleben assoziiert"

Mortalität bei COPD und langfristiger nichtinvasiver Heimbeatmung: Adipositas ist bei sehr therapietreuen Patienten mit längerem Überleben assoziiert

MONTREAL (Biermann) – Wie sich der Zusammenhang zwischen Adipositas und anderen Faktoren einerseits und der Mortalität andererseites bei Patienten mit Chronisch-obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) und unter chronischer nichtinvasiver Beatmung (NIV) gestaltet, […]

Mehr erfahren zu: "Mit körperlicher Aktivität von COPD-Patienten assoziierte Faktoren: Unterschiede im Verhalten lassen sich nur schwer erklären"

Mit körperlicher Aktivität von COPD-Patienten assoziierte Faktoren: Unterschiede im Verhalten lassen sich nur schwer erklären

GENT (Biermann) – Um die häufig zitierte Abwärtsspirale bei Chronisch-obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) – Luftnot/Schonung/Abnahme der Leistungsfähigkeit durch mangelnde Kondition/mehr Luftnot – zu unterbrechen, ist körperliche Aktivität (PA) wichtig, fällt den […]

Mehr erfahren zu: "Lebensstilintervention in der INSIGHT-COPD-Studie: Maßnahme führte zu Gewichtsverlust, nicht aber zu Linderung der Dyspnoe"

Lebensstilintervention in der INSIGHT-COPD-Studie: Maßnahme führte zu Gewichtsverlust, nicht aber zu Linderung der Dyspnoe

SEATTLE (Biermann) – Kann eine Intervention mit geringer Intensität zur Reduktion von Übergewicht oder Fettleibigkeit bei Patienten mit Chronisch-obstruktiver Lungen­erkrankung (COPD) zu einer Besserung hinsichtlich funktioneller Beeinträchtigungen führen?