Mehr erfahren zu: "Experimenteller Bluttest sagt Risiko für COPD und andere schwere Atemwegserkrankungen voraus" Experimenteller Bluttest sagt Risiko für COPD und andere schwere Atemwegserkrankungen voraus Die Entwicklung eines neuen, noch experimentellen Bluttests könnte dazu beitragen, Erwachsene zu identifizieren, bei denen in der Zukunft am wahrscheinlichsten eine Atemwegserkrankung wie eine Chronisch-obstruktive Lungenerkrankung (COPD) auftreten wird.
Mehr erfahren zu: "ERS 2024: Identifizierung von COPD-Exazerbationen mittels Sprachaufnahmen möglich" ERS 2024: Identifizierung von COPD-Exazerbationen mittels Sprachaufnahmen möglich Forschende berichten aus einer Pilotstudie mit Smartphone-Tonaufnahmen, dass Veränderungen in der Stimme von Patienten mit Chronisch-obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) ein Signal für eine akute Verschlechterung der Erkrankung sein können.
Mehr erfahren zu: "Reproduktionsanamnese und COPD-Risiko: Zusammenhang mit mehreren Faktoren bei Frauen gefunden" Reproduktionsanamnese und COPD-Risiko: Zusammenhang mit mehreren Faktoren bei Frauen gefunden Offenbar gibt es bei Frauen eine Reihe von Reproduktionsfaktoren, die mit dem Risiko für die Entwicklung einer Chronisch-obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) in Zusammenhang stehen.
Mehr erfahren zu: "COPD und BPD: Inhalation lebender Lactobazillen reduziert Inflammation in der Lunge, erhöht Lungenfunktion" COPD und BPD: Inhalation lebender Lactobazillen reduziert Inflammation in der Lunge, erhöht Lungenfunktion In einem Mausmodell hat sich ein biotherapeutisches Produkt mit lebenden Lactobazillen für die Vermeidung einer Progression von Lungenerkrankungen als vielversprechend erwiesen.
Mehr erfahren zu: "Prospektive Identifizierung von COPD-Patienten mit Lungenkrebs im Frühstadium mittels Exhalat und elektronischer Nase" Prospektive Identifizierung von COPD-Patienten mit Lungenkrebs im Frühstadium mittels Exhalat und elektronischer Nase LEIDEN (Biermann) – Anhand einer Analyse von Exhalat mit einer elektronischen Nase (eNose) lassen sich laut einer neuen Studie solche Patienten mit Chronisch-obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) identifizieren, bei denen innerhalb der […]
Mehr erfahren zu: "Lungenkrebsinzidenz weltweit nach histologischem Subtyp im Jahr 2020: Adenokarzinome belegen Platz eins" Lungenkrebsinzidenz weltweit nach histologischem Subtyp im Jahr 2020: Adenokarzinome belegen Platz eins LYON (Biermann) – Wie eine aktuelle Auswertung von Daten der Publikation „Cancer Incidence in Five Continents Volume XI“ (aus einer Veröffentlichungsreihe der International Agency for Research on Cancer und der […]
Mehr erfahren zu: "Lungenrehabilitation für Patienten mit akuten COPD-Exazerbationen: Systematischer Review belegt Nutzen unabhängig vom Setting" Lungenrehabilitation für Patienten mit akuten COPD-Exazerbationen: Systematischer Review belegt Nutzen unabhängig vom Setting BOGOTÁ (Biermann) – Eine Lungenrehabilitation kann unabhängig vom Setting (ambulant, stationär, gemischt) eine wirksame Behandlungsoption für Patienten mit akuten Exazerbationen einer Chronisch-obstruktiven Lungenerkrankung (COPD; AECOPD) sein. Zu dieser Schlussfolgerung sind […]
Mehr erfahren zu: "Mortalität bei COPD und langfristiger nichtinvasiver Heimbeatmung: Adipositas ist bei sehr therapietreuen Patienten mit längerem Überleben assoziiert" Mortalität bei COPD und langfristiger nichtinvasiver Heimbeatmung: Adipositas ist bei sehr therapietreuen Patienten mit längerem Überleben assoziiert MONTREAL (Biermann) – Wie sich der Zusammenhang zwischen Adipositas und anderen Faktoren einerseits und der Mortalität andererseites bei Patienten mit Chronisch-obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) und unter chronischer nichtinvasiver Beatmung (NIV) gestaltet, […]
Mehr erfahren zu: "Mit körperlicher Aktivität von COPD-Patienten assoziierte Faktoren: Unterschiede im Verhalten lassen sich nur schwer erklären" Mit körperlicher Aktivität von COPD-Patienten assoziierte Faktoren: Unterschiede im Verhalten lassen sich nur schwer erklären GENT (Biermann) – Um die häufig zitierte Abwärtsspirale bei Chronisch-obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) – Luftnot/Schonung/Abnahme der Leistungsfähigkeit durch mangelnde Kondition/mehr Luftnot – zu unterbrechen, ist körperliche Aktivität (PA) wichtig, fällt den […]