Mehr erfahren zu: "Schwere COVID-19-Erkrankung: Kostengünstiges Medikament erweist sich in Studie als vielversprechend" Schwere COVID-19-Erkrankung: Kostengünstiges Medikament erweist sich in Studie als vielversprechend Eine internationale Studie zeigt, dass mit einer schweren COVID-19-Erkrankung hospitalisierte Patienten, denen inhalatives unfraktioniertes Heparin (UFH) gegeben wurde, mit halb so hoher Wahrscheinlichkeit eine Beatmung benötigten wie solche, die die […]
Mehr erfahren zu: "Grippeviren im Vergleich: Warum manche Influenza-Erreger gefährlicher sind als andere" Grippeviren im Vergleich: Warum manche Influenza-Erreger gefährlicher sind als andere Schwere Infektionen mit Influenza-A-Viren sind durch eine überschießende Immunantwort, den Zytokinsturm, geprägt. Bisher war unklar, warum manche Virusstämme diesen Sturm auslösen, andere jedoch nicht. Forschende des Paul-Ehrlich-Institutes haben nun Antworten […]
Mehr erfahren zu: "Es beginnt mit Sphingomyelinasen: Wie Lipide die Vermehrung von Coronaviren beeinflussen" Es beginnt mit Sphingomyelinasen: Wie Lipide die Vermehrung von Coronaviren beeinflussen Ein Forschungsteam von Virologen aus Gießen und Berlin hat die Rolle von Sphingolipiden für die Bildung von Replikationsorganellen bei Coronavirus-Infektionen entschlüsselt.
Mehr erfahren zu: "SARS-CoV-2: Azelastin-Nasenspray verringert Infektions-Risiko" SARS-CoV-2: Azelastin-Nasenspray verringert Infektions-Risiko Infektionsprophylaxe mit Nasenspray? Ein saarländisches Forschungsteam konnte in einer klinischen Studie zeigen, dass antiallergisches Azelastin-Nasenspray das Risiko für SARS-CoV-2-Infektionen signifikant senkt.
Mehr erfahren zu: "Erkältung könnte vor COVID-19 schützen – Zumindest vorübergehend" Erkältung könnte vor COVID-19 schützen – Zumindest vorübergehend Eine neue Studie unter der Leitung von Forschenden der National Jewish Health (USA) zeigt, dass eine kürzlich durchgemachte einfache Erkältung – oftmals verursacht durch Rhinoviren – vorübergehenden Schutz vor einer […]
Mehr erfahren zu: "COVID-19 mit erhöhtem Asthmarisiko assoziiert" COVID-19 mit erhöhtem Asthmarisiko assoziiert Asthma, allergische Rhinitis oder chronische Sinusitis: Wer an COVID-19 erkrankt war, hat ein höhere Risiko für entzündliche Atemwegserkrankungen, so das Ergebnis einer aktuellen Studie. Eine weitere Erkenntnis: Die SARS-CoV-2-Impfung senkt […]
Mehr erfahren zu: "Einfach inhalieren: Mit der Genschere virale Atemwegserkrankungen bekämpfen" Einfach inhalieren: Mit der Genschere virale Atemwegserkrankungen bekämpfen Weltweit erkranken jedes Jahr mehr als 17 Milliarden Menschen an viralen Atemwegserkrankungen. Etwa 2,4 Millionen Infizierte sterben daran. Weil Viren rasch mutieren, ist es schwierig, die Übertragung der Krankheitserreger zu kontrollieren […]
Mehr erfahren zu: "Long-COVID wird bei kleinen Kindern oft nicht erkannt" Long-COVID wird bei kleinen Kindern oft nicht erkannt Auch Säuglinge, Kleinkinder und Kinder im Vorschulalter zeigen Symptome von Long-COVID, aber laut einer Studie von Rutgers Health können die Symptome in diesem Alter von denen bei älteren Kindern und […]
Mehr erfahren zu: "Tuberkulosetherapie: Vielversprechender neuer Wirkstoff gefunden" Tuberkulosetherapie: Vielversprechender neuer Wirkstoff gefunden Wissenschaftler haben einen neuen Wirkstoff entwickelt, der nach ihren Angaben einen Durchbruch im weltweiten Kampf gegen Tuberkulose bedeuten könnte.
Mehr erfahren zu: "Klinische Studie findet sichere und wirksame Behandlung für Kinder mit PIMS" Klinische Studie findet sichere und wirksame Behandlung für Kinder mit PIMS In einer kleinen Studie haben Forscher des Mass General Brigham entdeckt, dass ein Medikament zur Behandlung von Zöliakie Kinder mit Pädiatrischem Inflammatorischen Multisystem-Syndrom (PIMS) bei der Genesung unterstützt.