Mehr erfahren zu: "Früherkennung von Mesotheliomen dank Biomarkern möglich" Früherkennung von Mesotheliomen dank Biomarkern möglich Das maligne Mesotheliom ist ein Krebs, der unter anderem das Rippen- und Lungenfell sowie das Bauchfell befällt. Ausgelöst wird es durch das Einatmen von Asbestpartikeln. Es ist kaum frühzeitig zu […]
Mehr erfahren zu: "Neues Puzzlestück gefunden: Wie regelt UHRF1 die Gen-Aktivität?" Neues Puzzlestück gefunden: Wie regelt UHRF1 die Gen-Aktivität? Epigenetische Veränderungen spielen bei Krebserkrankungen oft eine wichtige Rolle, weil dadurch das Erbgut punktuell falsch abgelesen wird. Besonders kritisch sind Gene, die das Wachstum und den Tod von Zellen steuern […]
Mehr erfahren zu: "Behandlungsoption auch für ältere Patienten mit SCLC ohne Metastasen" Behandlungsoption auch für ältere Patienten mit SCLC ohne Metastasen Ältere Patienten, die an einem kleinzelligen Lungenkarzinom in einem Stadium erkrankt sind, in dem sich noch keine Metastasen gebildet haben (limited stage [LS-SCLC]), weisen nach einer Chemo-Strahlentherapie ähnliche Überlebensraten wie […]
Mehr erfahren zu: "Röntgenfluoreszenz: Mit Gold Krankheiten aufspüren" Röntgenfluoreszenz: Mit Gold Krankheiten aufspüren Ein Präzisions-Röntgenverfahren soll Krebs früher erkennen sowie die Entwicklung und Kontrolle von Medikamenten verbessern können. Wie ein Forschungsteam unter Leitung von Prof. Florian Grüner vom Fachbereich Physik der Universität Hamburg […]
Mehr erfahren zu: "Gibt es einen Zusammenhang zwischen ACE-Hemmern und Lungenkrebs?" Gibt es einen Zusammenhang zwischen ACE-Hemmern und Lungenkrebs? Laut einer Studie aus Großbritannien sollen ACE-Hemmer, einer bei vielen Bluthochdruckpatienten zum Einsatz kommenden Substanzgruppe, das Risiko für Lungenkrebs erhöhen. Darauf macht die Deutsche Hochdruckliga aufmerksam.
Mehr erfahren zu: "Zellen auf Resistenzen gegen Krebsmedikamente testen" Zellen auf Resistenzen gegen Krebsmedikamente testen Biophysiker der Ruhr-Universität Bochum (RUB) haben gezeigt, dass sich mit der Raman-Mikroskopie Resistenzen von Tumorzellen gegen Krebsmedikamente nachweisen lassen. Anders als herkömmliche Verfahren bedarf die Methode keiner Antikörper oder Marker. […]
Mehr erfahren zu: "ESMO 2018: Erstmals Nutzen von Sport bei Lungenkrebspatienten nachgewiesen" ESMO 2018: Erstmals Nutzen von Sport bei Lungenkrebspatienten nachgewiesen Die meisten Lungenkrebspatienten sind sich der Vorteile regelmäßiger sportlicher Betätigung nicht bewusst. Dabei zeigen neue wissenschaftliche Daten, dass ein solches Training zur einer signifikanten Reduktion von Fatigue führen und ganz […]
Mehr erfahren zu: "IMMUNOQUANT: Bessere Krebstherapien als Ziel" IMMUNOQUANT: Bessere Krebstherapien als Ziel Neueste Methoden der Mikroskopie helfen dabei, zielgerichtete personalisierte Immuntherapien gegen Krebserkrankungen zu entwickeln. Auf diesem Gebiet arbeitet ein neuer Forschungsverbund, der von Würzburg aus koordiniert wird.
Mehr erfahren zu: "Krebs 2018: Länger leben mit Lebensqualität" Krebs 2018: Länger leben mit Lebensqualität Heilung und Lebensverlängerung sind zentrale Therapieziele bei der Behandlung von Patienten mit Blut- und Krebserkrankungen, aber sie sind nicht alles. Insbesondere in fortgeschrittenen Krankheitsstadien steht für die Betroffenen auch die Frage […]