Mehr erfahren zu: "Rückfälle von Ex-Rauchern: Möglicherweise finden sie das Bemühen um eine Abstinenz einfach zu lästig" Rückfälle von Ex-Rauchern: Möglicherweise finden sie das Bemühen um eine Abstinenz einfach zu lästig Offenbar sind nicht die Sucht oder mangelndes Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten der Enthaltung die zuverlässigsten Indikatoren dafür, dass Ex-Raucher wieder zur Zigarette greifen.
Mehr erfahren zu: "ERS 2025: Zahlen verdeutlichen globalen Verlust gesunder Lebensjahre von Kindern durch Passivrauch" ERS 2025: Zahlen verdeutlichen globalen Verlust gesunder Lebensjahre von Kindern durch Passivrauch Wie eine neue Studie zeigt, gehen Kindern global 8,45 Millionen gesunde Lebenstage pro Jahr dadurch verloren, dass sie Passivrauch ausgesetzt sind. Die Autoren zeigen auch auf, dass Kinder in sozioökonomisch […]
Mehr erfahren zu: "Forschungsdatenzentrum Gesundheit eröffnet" Forschungsdatenzentrum Gesundheit eröffnet Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) hat am 9. Oktober mit Vertretern des Bundesinstitutes für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM), des GKV-Spitzenverbandes und der Gesundheitsforschung das Forschungsdatenzentrum (FDZ) Gesundheit eröffnet.
Mehr erfahren zu: "ERS 2025: Folgen frühen Tabakkonsums beschleunigen biologische Alterung bei den Nachkommen" ERS 2025: Folgen frühen Tabakkonsums beschleunigen biologische Alterung bei den Nachkommen Menschen, deren Väter während ihrer eigenen Pubertät geraucht haben, altern offenbar schneller als eigentlich zu erwarten wäre. Das geht aus einer Studie hervor, deren Autoren daher stärkere Maßnahmen fordern, um […]
Mehr erfahren zu: "Mukoviszidose-Forschung: Birgt die CFTR-Modulatortherapie kardiovaskuläre Risiken für erwachsene Patienten?" Mukoviszidose-Forschung: Birgt die CFTR-Modulatortherapie kardiovaskuläre Risiken für erwachsene Patienten? Wie sich eine CFTR-Modulatortherapie zur Behandlung der Mukoviszidose langfristig auf kardiovaskuläre und metabolische Risiken bei erwachsenen Patienten auswirkt, untersuchten Forschende aus Essen anhand von Biobankproben und einer auf Computertomographie (CT) […]
Mehr erfahren zu: "Mehr Transparenz und Sichtbarkeit für Klinische Studien in NRW" Mehr Transparenz und Sichtbarkeit für Klinische Studien in NRW Wo bislang eine uneinheitlich dokumentierte Studienlage herrschte, soll künftig die Informationsplattform „Klinische Studien in NRW“ einen zentralen Überblick ermöglichen.
Mehr erfahren zu: "Entzündung spielt bei lebensgefährlicher Fehlbildung der Babylunge eine wichtige Rolle" Entzündung spielt bei lebensgefährlicher Fehlbildung der Babylunge eine wichtige Rolle Entzündungszellen spielen in den unterentwickelten Lungen von Kindern mit angeborener Zwerchfellhernie eine bisher unterschätzte Rolle. Das berichten Wissenschaftler der Kinderchirurgie der Universitätsmedizin Leipzig im „American Journal of Respiratory and Critical […]
Mehr erfahren zu: "Lungenfibrose: Mutation in einem krebsrelevanten Gen als Ursache" Lungenfibrose: Mutation in einem krebsrelevanten Gen als Ursache Eine Forschergruppe des spanischen Nationalen Krebsforschungszentrums Centro Nacional de Investigaciones Oncológicas (CNIO) hat herausgefunden, dass eine Veränderung des POT1-Gens die Regeneration von Lungengewebe verhindert, was mit der Zeit zu Atemproblemen […]
Mehr erfahren zu: "KI-Tools decken neuen Zusammenhang zwischen Idiopathischer Lungenfibrose und Alterung auf" KI-Tools decken neuen Zusammenhang zwischen Idiopathischer Lungenfibrose und Alterung auf In einer neuen Studie stellen deren Autoren neue Zusammenhänge zwischen der Biologie des Alterns und der Pathogenese der Idiopathischen Lungenfibrose (IPF) her.
Mehr erfahren zu: "Morgens um vier zum Schlachter: Lebende Lunge ersetzt Tierversuche" Morgens um vier zum Schlachter: Lebende Lunge ersetzt Tierversuche Zwei Forschungsteams aus Medizin und Ingenieurwissenschaft haben an der Universität des Saarlandes ein Verfahren entwickelt, um „Schlachtabfälle“ wie Schweinelungen als praxistaugliches und aussagekräftiges Lungen-Modell für die Forschung zu nutzen.