Mehr erfahren zu: "Früherkennung von Lungenkomplikationen bei Myositis: Neue Bildgebungsmethode zeigt vielversprechende Ergebnisse" Früherkennung von Lungenkomplikationen bei Myositis: Neue Bildgebungsmethode zeigt vielversprechende Ergebnisse Ein österreichisches Forschungsteam hat in einer multidisziplinären Zusammenarbeit ein neuartiges bildgebendes Verfahren identifiziert, das die Progression schwerer Lungenkomplikationen bei seltenen autoimmunen Muskelerkrankungen frühzeitig vorhersagen könnte.
Mehr erfahren zu: "Künstliche Intelligenz sagt Risiko von mehr als 1000 Erkrankungen vorher" Künstliche Intelligenz sagt Risiko von mehr als 1000 Erkrankungen vorher Während ChatGPT darauf trainiert wurde, Textbausteine vorherzusagen, kann ein neues GPT-Modell offenbar das Risiko für eine Vielzahl von Krankheiten Jahre im Voraus abschätzen. Kommt jetzt „HealthGPT“?
Mehr erfahren zu: "Mukoviszidose-Forschung: Genbasierte Therapie zur Behandlung seltener Stopp-Mutationen über tRNA möglich?" Mukoviszidose-Forschung: Genbasierte Therapie zur Behandlung seltener Stopp-Mutationen über tRNA möglich? Mit einer erneuten Förderung unterstützt der Bundesverband Mukoviszidose die Fortführung der vielversprechenden Forschung zu Transfer-RNA (tRNA) der Arbeitsgruppe um Dr. Suki Albers-Fomenko (Universität Hamburg).
Mehr erfahren zu: "DGCH warnt vor Diabetes als unterschätzten Risikofaktor bei Operationen" DGCH warnt vor Diabetes als unterschätzten Risikofaktor bei Operationen Anlässlich des Welttages der Patientensicherheit am 17. September mahnt die Deutsche Gesellschaft für Chirurgie (DGCH) dazu, vor OPs weit häufiger als bisher den Glukosespiegel zu bestimmen – auch weil ein […]
Mehr erfahren zu: "Biosensor misst Chlorid im Schweiß zur Diagnose von Mukoviszidose" Biosensor misst Chlorid im Schweiß zur Diagnose von Mukoviszidose Die Zusammensetzung des Schweißes kann als Frühsystem zur Diagnose von Mukoviszidose dienen. Forschende der Pennsylvania State University entwickeln einen tragbaren Sensor, der den Chloridionengehalt in Echtzeit präzise misst.
Mehr erfahren zu: "Studie: Medizinische Forschung geht am tatsächlichen Bedarf oft vorbei" Studie: Medizinische Forschung geht am tatsächlichen Bedarf oft vorbei Eine neue Studie unter Beteiligung von Forschern der Universität Mannheim zeigt: Krankheiten wie Diabetes oder Suchterkrankungen nehmen weltweit zu, die Forschung dazu hinkt jedoch hinterher und findet schwerpunktmäßig nur in […]
Mehr erfahren zu: "Deutsches Reanimationsregister der DGAI: 370 Menschen pro Tag erlitten 2024 einen plötzlichen Herz-Kreislauf-Stillstand" Deutsches Reanimationsregister der DGAI: 370 Menschen pro Tag erlitten 2024 einen plötzlichen Herz-Kreislauf-Stillstand Im vergangenen Jahr haben hierzulande schätzungsweise 136.000 Menschen außerhalb eines Krankenhauses einen plötzlichen Herz-Kreislauf-Stillstand erlitten. Bei etwa der Hälfte begann der Rettungsdienst mit Wiederbelebungsmaßnahmen. Das zeigen die aktuellen Daten des […]
Mehr erfahren zu: "3D-Modell soll schnellere Entwicklung von Fibrose-Therapien ermöglichen" 3D-Modell soll schnellere Entwicklung von Fibrose-Therapien ermöglichen Im Labor kultivierte Haut bildet die Komplexität realer Krankheitsprozesse ab und könnte die Entwicklung zielgerichteterer Therapien bei systemischer Sklerose sowie anderen potenziell lebensbedrohlichen fibrosierenden Erkrankungen ermöglichen.
Mehr erfahren zu: "Umweltproblem Kunststoff: Neuer Lancet Countdown zu Plastik und Gesundheit ins Leben gerufen" Umweltproblem Kunststoff: Neuer Lancet Countdown zu Plastik und Gesundheit ins Leben gerufen Wissenschaftler warnen vor einer weiteren Kunststoffbelastung in der Umwelt. Eine internationale Kollaboration dokumentiert nun entsprechende Verschmutzungen sowie Maßnahmen dagegen.