Mehr erfahren zu: "Lungengängige Mikroplastikpartikel: Die Gefahr lauert nicht nur draußen" Lungengängige Mikroplastikpartikel: Die Gefahr lauert nicht nur draußen Möglicherweise atmet der Mensch täglich 68.000 lungengängige Mikroplastikpartikel in den eigenen vier Wänden oder im Auto ein – das geht aus neuen Forschungsergebnissen hervor. Die genannte Menge sei damit hundertmal […]
Mehr erfahren zu: "Studie: Rauchen und Vapen ist bei Jugendlichen mit psychischen Problemen verbunden" Studie: Rauchen und Vapen ist bei Jugendlichen mit psychischen Problemen verbunden Jugendliche, die entweder E-Zigaretten oder herkömmliche Tabakprodukte (CTP) wie Zigaretten konsumieren, berichten deutlich häufiger von Depressions- oder Angstsymptomen als Nichtkonsumierende. Das zeigt eine aktuelle Publikation aus den USA.
Mehr erfahren zu: "DGN veröffentlicht Stellungnahme zur Myalgischen Enzephalomyelitis/Chronic Fatigue (ME/CFS)" Weiterlesen nach Anmeldung DGN veröffentlicht Stellungnahme zur Myalgischen Enzephalomyelitis/Chronic Fatigue (ME/CFS) Die Deutsche Gesellschaft für Neurologie hat eine Stellungnahme zur Myalgischen Enzephalomyelitis/Chronic Fatigue (ME/CFS) veröffentlicht und fordert wegen des hohen Leidendrucks der Betroffenen interdisziplinäre Versorgungsstrukturen. Die Deutsche Gesellschaft für ME/CFS sieht […]
Mehr erfahren zu: "Medizinische Strategien gegen den Mangel an Spenderorganen" Medizinische Strategien gegen den Mangel an Spenderorganen Dem weltweiten Mangel an Spenderorganen begegnet die Wissenschaft mit neuartigen Strategien zur optimierten Nutzung der vorhandenen Organe. Die derzeit relevanten Fortschritte auf dem Gebiet der Transplantationsmedizin diskutiert eine aktuelle Übersichtsarbeit […]
Mehr erfahren zu: "Bisher tiefster Einblick in das menschliche Genom gelungen" Bisher tiefster Einblick in das menschliche Genom gelungen Im Jahr 2003 konnte das menschliche Genom erstmals zu mehr als 90 Prozent abgebildet werden, wenige Jahre später gab es dann erste Einblicke in dessen Vielfalt. Jetzt wurden die Proben […]
Mehr erfahren zu: "Idiopathische Lungenfibrose: Blockade eines wenig bekannten Proteins gibt neue Hoffnung" Idiopathische Lungenfibrose: Blockade eines wenig bekannten Proteins gibt neue Hoffnung Wissenschaftler haben ein bisher nicht berücksichtigtes Protein – Epac1 – als einen Haupttreiber der idiopathischen Lungenfibrose (IPF) identifiziert.
Mehr erfahren zu: "Neue S2k-Leitlinie zur systemischen Sklerose: DGRh setzt Maßstäbe in Diagnostik und Therapie" Neue S2k-Leitlinie zur systemischen Sklerose: DGRh setzt Maßstäbe in Diagnostik und Therapie Eine neue S2k-Leitlinie übertrifft und ergänzt in einigen Punkten die Empfehlungen der European Alliance of Associations for Rheumatology (EULAR) und stellt einen wichtigen Schritt für die Versorgung von Patienten mit […]
Mehr erfahren zu: "Neuartige Operationen: Internationale Experten erarbeiten Leitfaden für vollumfänglich informierte Patienten" Neuartige Operationen: Internationale Experten erarbeiten Leitfaden für vollumfänglich informierte Patienten Innovative Operationen können nicht nur bahnbrechend, sondern mitunter auch riskant sein. Um Patienten, die einen solchen Eingriff in Betracht ziehen, bei ihrer Entscheidung zu unterstützen, haben Experten einen Informationsleitfaden entwickelt.
Mehr erfahren zu: "Zweite nationale Ausschreibung zur Personenförderung im Bereich gen- und zellbasierte Therapien" Zweite nationale Ausschreibung zur Personenförderung im Bereich gen- und zellbasierte Therapien Gen- und zellbasierte Therapien bieten vielversprechende Ansätze zur Behandlung bisher unheilbarer Erkrankungen und können regenerative Prozesse unterstützen. Um dieses wichtige Forschungsfeld zu stärken, wurde am Berlin Institute of Health at […]