Mehr erfahren zu: "„Firewall für die Wissenschaft“: Neues KI-Tool identifiziert fragwürdige Fachzeitschriften" Weiterlesen nach Anmeldung „Firewall für die Wissenschaft“: Neues KI-Tool identifiziert fragwürdige Fachzeitschriften Informatiker haben ein neues System entwickelt, das mittels Künstlicher Intelligenz (KI) automatisiert nach fragwürdigen wissenschaftlichen Zeitschriften sucht. Laut der neuen Studie, veröffentlicht in „Science Advances“, sind derzeit mehr als 1000 […]
Mehr erfahren zu: "Neues Kunstwerk „Sichtwechsel“ für die Universitäts-Augenklinik Münster" Neues Kunstwerk „Sichtwechsel“ für die Universitäts-Augenklinik Münster Mit der Skulptur „Sichtwechsel“ hat der Grevener Künstler Stefan Rosendahl eine neue Rauminstallation an der Augenklinik des Uuniversitätsklinikums Münster (UKM) geschaffen. Im Park neben der Klinik für Augenheilkunde steht das […]
Mehr erfahren zu: "Schwangerschaft: Luftverschmutzung verändert die Plazenta" Schwangerschaft: Luftverschmutzung verändert die Plazenta Eine Belastung durch Feinstaub stellt nicht nur ein unterschätztes Risiko für das ungeborene Kind dar, sondern erhöht auch das Risiko für Atemwegs- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei Schwangeren, zeigt eine neue Studie.
Mehr erfahren zu: "Universitätsklinikum Dresden ist Zielort für „Radtour pro Organspende“" Universitätsklinikum Dresden ist Zielort für „Radtour pro Organspende“ Der Campus des Universitätsklinikums Carl Gustav Carus Dresden ist in diesem Jahr Zielort für die Sportler der „Radtour pro Organspende“.
Mehr erfahren zu: "DGP-Kongress 2026: Abstracts können ab sofort eingereicht werden" DGP-Kongress 2026: Abstracts können ab sofort eingereicht werden Seit dem 22. Juli und noch bis zum 21. September 2025 (24 Uhr) können wissenschaftliche Abstracts für den Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) im kommenden Jahr […]
Mehr erfahren zu: "Handhygiene in Krankenhäusern: Nach der Pandemie hat die Compliance nachgelassen" Handhygiene in Krankenhäusern: Nach der Pandemie hat die Compliance nachgelassen In einer britisch-dänischen Studie haben die Autoren festgestellt, dass etwa jeder Zweite, der eine Krankenhaustoilette benutzt, sich danach nicht die Hände wäscht. Die Untersuchung lässt daher Besorgnis bezüglich der Einhaltung […]
Mehr erfahren zu: "Mittelalterliche Medizin: Praxisnäher und fortschrittlicher als gedacht" Mittelalterliche Medizin: Praxisnäher und fortschrittlicher als gedacht Jüngste internationale Forschungsergebnisse unter Beteiligung der Binghamton University zeigen, dass das medizinische Wissen im Mittelalter erheblich differenzierter war als bisher angenommen.
Mehr erfahren zu: "Krankheit ist erstmals der häufigste Grund für Überschuldung" Krankheit ist erstmals der häufigste Grund für Überschuldung Dem Statistischen Bundesamt zufolge sind „Krankheit, Sucht oder Unfall“ 2024 erstmals der häufigste Auslöser privater Überschuldung in Deutschland. Die Universität Witten/Herdecke sieht darin ein alarmierendes Signal und fordert mehr Forschung […]
Mehr erfahren zu: "WHO startet Initiative für höhere Gesundheitssteuern" WHO startet Initiative für höhere Gesundheitssteuern Die „3 by 35“-Initiative der Weltgesundheitsorganisation zielt auf Tabak, Alkohol und zuckerhaltige Getränke ab, um die Zahl der Todesfälle zu senken und die finanziellen Mittel für Gesundheit und Entwicklung aufzustocken.
Mehr erfahren zu: "Neuer Ansatz zur Medikamentenmessung in der Lunge: Auszeichnung mit dem Willi-Stahlhofen-Preis" Neuer Ansatz zur Medikamentenmessung in der Lunge: Auszeichnung mit dem Willi-Stahlhofen-Preis Forschende des Fraunhofer-Institutes für Toxikologie und Experimentelle Medizin ITEM haben erstmals gezeigt, dass sich Medikamentenspiegel direkt in der Lunge über Partikel in der Ausatemluft messen lassen.