Mehr erfahren zu: "Osteosarkom einer Maus erfolgreich mit radioaktiven Ionenstrahlen therapiert" Osteosarkom einer Maus erfolgreich mit radioaktiven Ionenstrahlen therapiert Das mit einem ERC Advanced Grant für Prof. Marco Durante geförderte Forschungsprojekt „BARB – Biomedical Applications of Radioactive ion Beams“ hat einen wichtigen Meilenstein erreicht: Die erste Behandlung eines Tumors […]
Mehr erfahren zu: "Pharma Deutschland warnt vor Folgen des neuen EU-USA-Handelsabkommens" Pharma Deutschland warnt vor Folgen des neuen EU-USA-Handelsabkommens Im Handelsstreit zwischen den USA und der EU haben sich die Beteiligten auf einen Zollsatz in Höhe von 15 Prozent für die meisten EU-Importe in die USA geeinigt. Die Pharmabranche […]
Mehr erfahren zu: "Verbleibende OP-Materialien im Patienten: Neue KI-Zählkontrolle soll Fehler vermeiden" Verbleibende OP-Materialien im Patienten: Neue KI-Zählkontrolle soll Fehler vermeiden An der Westsächsischen Hochschule Zwickau (WHZ) wird ein neues Assistenzsystem entwickelt, das OP-Teams bei der Zählkontrolle unterstützen und dadurch die Patientensicherheit sowie Effizienz im OP verbessern soll.
Mehr erfahren zu: "MRT-Signal 24.000-fach verstärkt: Hochempfindliches Kontrastmittel entwickelt" MRT-Signal 24.000-fach verstärkt: Hochempfindliches Kontrastmittel entwickelt Krebszellen entdecken, bevor sie sich ausbreiten – daran arbeitet das Startup QuantView aus Kiel. Die Ausgründung der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) hat eine Methode entwickelt, mit der die Magnetresonanztomographie (MRT) […]
Mehr erfahren zu: "Mehr Gesundheits-Apps, aber kaum bessere Qualität" Mehr Gesundheits-Apps, aber kaum bessere Qualität Seit 2020 gibt es in Deutschland Apps auf Rezept. Seitdem wurden deutlich mehr Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGAs) zugelassen. Allerdings stieg die Zahl qualitativ hochwertiger Apps nicht. Das zeigt eine Analyse Mannheimer […]
Mehr erfahren zu: "Notfallmedizin: Roboter behandelt Verletzte im Flug" Notfallmedizin: Roboter behandelt Verletzte im Flug Forschende der Technische Universität München (TUM) haben ein medizinisches Robotersystem entwickelt, das Verletzte mit lebensbedrohlichem Spannungspneumothorax entlastet.
Mehr erfahren zu: "Moderna Germany: Position des Medical Director neu besetzt" Moderna Germany: Position des Medical Director neu besetzt Am 1. Mai dieses Jahres hat Dr. Cornelia Voigt die Position des Country Medical Directors von Moderna Germany übernommen. Sie soll die Entwicklung und Umsetzung der medizinischen und wissenschaftlichen Strategie […]
Mehr erfahren zu: "In Zukunft digital? Telemonitoring in der Hilfsmittelversorgung" In Zukunft digital? Telemonitoring in der Hilfsmittelversorgung Der Industrieverband Spectaris startet seine Initiative „Telemonitoring in die Regelversorgung“. Im Fokus seines Whitepapers stehen die Integration der Telemedizin in die Regelversorgung am Beispiel Schlafmedizin und die Rolle von Hilfmittelherstellern […]
Mehr erfahren zu: "Bessere Qualitätskontrolle bei Allergietherapeutika" Bessere Qualitätskontrolle bei Allergietherapeutika Ein neuer Labortest ermöglicht die Bestimmung von adjuvanten Allergoiden in Fertigarzneimitteln. Das verbessert die Qualitätskontrolle bei Allergen-Immntherapien (AIT) und trägt zur Standardisierung bei.
Mehr erfahren zu: "Umfrage: Schlafapnoe-Patienten erwarten mehr digitale Therapieangebote" Umfrage: Schlafapnoe-Patienten erwarten mehr digitale Therapieangebote Wie schätzen Schlafapnoe-Patientinnen und -Patienten die Qualität und Leistung der Hilfmittelversorgung ein? Dieser Frage ging das Hilfsmittelversorgungs-Barometer 2025 – eine bundesweite Online-Umfrage des Industrieverbandes Spectaris nach.