Mehr erfahren zu: "Medizinische Spitzenversorgung für die Region: Klinikum Chemnitz gründet Institut für Radiologie und Neuroradiologie" Medizinische Spitzenversorgung für die Region: Klinikum Chemnitz gründet Institut für Radiologie und Neuroradiologie Das Klinikum Chemnitz baut seine führende Rolle in der radiologischen und neuroradiologischen Diagnostik und Therapie in Mitteldeutschland weiter aus: Mit der Vereinigung des Instituts für bildgebende Diagnostik mit dem Institut […]
Mehr erfahren zu: "Neuer Sonderforschungsbereich zur diagnostischen Radiologie an der Charité" Neuer Sonderforschungsbereich zur diagnostischen Radiologie an der Charité Die Charité – Universitätsmedizin Berlin hat mit allen eingereichten Anträgen den Gutachterausschuss der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) in der gestrigen Sitzung überzeugt.
Mehr erfahren zu: "Auszeichnung für Radiologieexperten" Auszeichnung für Radiologieexperten An den Wegbereiter der Strahlentherapie erinnert der Alfred-Breit-Preis, der seit 2012 alljährlich vergeben wird. In diesem Jahr ging die mit 20.000 Euro dotierte Auszeichnung der Deutschen Röntgengesellschaft an Prof. Dr. […]
Mehr erfahren zu: "Radiomics: Analyse medizinischer Bilddaten" Radiomics: Analyse medizinischer Bilddaten Tagtäglich entstehen in Kliniken, Instituten und Niederlassungen radiologische Bilddaten, die jenseits der spezifischen Fragestellung und Diagnose ungenutzt bleiben. Diese radiologischen Bildinformationen bieten jedoch die Chance, Therapieentscheidungen zu verbessern, individuelle Überwachungsstrategien […]
Mehr erfahren zu: "Radiomics in der Radiologie" Radiomics in der Radiologie Big Data ist auch in der Medizin ein zentrales Thema. Denn radiologische Bilder sind mehr, als das bloße Auge erfassen kann: in ihnen verbergen sich riesige Datenmengen. Verknüpft man diese […]
Mehr erfahren zu: "Gadoliniumhaltige Kontrastmittel in der Magnetresonanztomographie: Information für Patienten" Gadoliniumhaltige Kontrastmittel in der Magnetresonanztomographie: Information für Patienten Die Magnetresonanztomographie (MRT) ist seit mehr als zwei Jahrzehnten eine sichere und unverzichtbare Bildgebungsmethode in der medizinischen Diagnostik. Sehr häufig erfolgt die Untersuchung ohne eine zusätzliche Kontrastmittelbeigabe. Für bestimmte Fragestellungen […]
Mehr erfahren zu: "Beste Bildgebung im Bergmannsheil: Zwei Magnetresonanztomografen der neuesten Generation installiert" Beste Bildgebung im Bergmannsheil: Zwei Magnetresonanztomografen der neuesten Generation installiert Die Modernisierung des BG Universitätsklinikums Bergmannsheil geht weiter voran: Im Neubau des Klinikums wurden jetzt zwei neue Magnetresonanztomografen (MRT) installiert. Sie erzeugen präzise Schnittbilder des Körpers, liefern höchste Bildqualität und […]
Mehr erfahren zu: "Atherosklerose der Beinarterien: Patienten profitieren von beschichteten Ballons" Atherosklerose der Beinarterien: Patienten profitieren von beschichteten Ballons Bei Patienten mit durch Atherosklerose bedingten Engstellen der Beinarterien können Ballonkatheter, die mit Medikamenten beschichtet sind, Komplikationen verhindern und die Anzahl erneuter Gefäßeingriffe reduzieren. Die innovativen beschichteten Ballonkatheter sollten deswegen […]
Mehr erfahren zu: "Einfluss der Tomosynthese beim Brustkrebs-Screening" Einfluss der Tomosynthese beim Brustkrebs-Screening Führt die Verbesserung digitaler Techniken zur Früherkennung von Brustkrebs auch zu Effizienzsteigerungen im Mammographie-Screening? Diese Frage steht im Fokus eines groß angelegten Forschungsprojektes der Radiologie am Universitätsklinikum Münster (UKM): In […]