Mehr erfahren zu: "Bauchaortenaneurysma: Lebensbedrohliche Gefahr schneller identifizieren" Bauchaortenaneurysma: Lebensbedrohliche Gefahr schneller identifizieren Das Forschungslabor der Frankfurt University of Applied Sciences (UAS) entwickelt Methoden zur Bewertung von Krankheitsverlauf und Rupturrisiko von Bauchaortenaneurysmen.
Mehr erfahren zu: "Alzheimer sichtbar machen: PET-Scans als Schlüssel zu neuen Therapien" Alzheimer sichtbar machen: PET-Scans als Schlüssel zu neuen Therapien Voraussichtlich im Mai startet voraussichtlich die ENABLE-Studie, die den Zusatznutzen der Amyloid-Positronen-Emissions-Tomographie(PET) untersuchen soll. Die Ergebnisse werden auch Einfluss auf die zukünftige Behandlung der Erkrankung haben – die EMA-Zulassung des […]
Mehr erfahren zu: "Kardiale Amyloidose: Frühe Diagnose dank Künstlicher Intelligenz" Kardiale Amyloidose: Frühe Diagnose dank Künstlicher Intelligenz Ein internationales Forschungsteam unter Leitung der MedUni Wien (Österreich) hat ein KI-System entwickelt und überprüft, mit dem die kardiale Amyloidose automatisiert und verlässlich erkannt werden kann. Die Studienergebnisse wurden aktuell […]
Mehr erfahren zu: "Kassenpatienten mit hochgradigem Prostatakrebs steht jetzt auch PSMA-Diagnostik zu" Kassenpatienten mit hochgradigem Prostatakrebs steht jetzt auch PSMA-Diagnostik zu Gesetzlich versicherte Patienten, bei denen ein hohes Risko für einen metastasierten Prostatakrebs festgestellt wurde, können eine hochsensitive Ausbreitungsdiagnostik in Anspruch nehmen. Darauf weist der Berufsverband Deutscher Nuklearmediziner (BDN) hin.
Mehr erfahren zu: "MRT-Überwachung senkt die Sterblichkeit bei Frauen mit hohem BRCA1-Brustkrebsrisiko" MRT-Überwachung senkt die Sterblichkeit bei Frauen mit hohem BRCA1-Brustkrebsrisiko Eine internationale Studie hat ergeben, dass die MRT-Überwachung bei Frauen mit Mutationen in den BRCA1-Genen die Brustkrebssterblichkeit deutlich senkt, ohne dass eine präventive Mastektomie erforderlich ist.
Mehr erfahren zu: "Mit künstlicher Intelligenz die Kernspin-Bildgebung beschleunigen" Mit künstlicher Intelligenz die Kernspin-Bildgebung beschleunigen Heidelberger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler entwickelten mit nationalen und internationalen Kooperationspartnern einen Algorithmus für die Magnetresonanztomographie (MRT), der aus deutlich weniger Daten als bisher hochwertige Bilder erstellen kann. Das könnte die […]
Mehr erfahren zu: "Innovative Computertomographie verbessert Beurteilung der koronaren Herzkrankheit" Innovative Computertomographie verbessert Beurteilung der koronaren Herzkrankheit Forschende der Universitätsmedizin Mainz haben gezeigt, dass eine neuartige Computertomographie (CT) mit einem sogenannten Photon-Counting-Detektor (PCD-CT) die Beurteilung der koronaren Herzerkrankung verbessern kann.
Mehr erfahren zu: "Studie zu Larynxkarzinom: Steigert der frühzeitige Einsatz von Immuncheckpoint-Inhibitoren die Heilungschancen?" Studie zu Larynxkarzinom: Steigert der frühzeitige Einsatz von Immuncheckpoint-Inhibitoren die Heilungschancen? Die Leipziger HNO-Universitätsklinik leitet die bundesweite ELOS zum Erhalt des Kehlkopfs durch Einsatz von Immuno-Checkpoint-Inhibitoren. ELOS steht für „Europäische Larynx-Organ-Erhalt-Studie“.
Mehr erfahren zu: "Überfunktion der Schilddrüse verdoppelt Risiko für Vorhofflimmern" Überfunktion der Schilddrüse verdoppelt Risiko für Vorhofflimmern Gutartige Schilddrüsenknoten können bei älteren Menschen Vorhofflimmern oder Osteoporose auslösen – sogar, wenn die Laborwerte noch unauffällig sind oder lediglich eine leichte Schilddrüsenüberfunktion anzeigen. Der Berufsverband Deutscher Nuklearmediziner e.V. rät […]