Mehr erfahren zu: "Roadmap zeigt den Einsatz Künstlicher Intelligenz in der radiologischen Herzbildgebung" Roadmap zeigt den Einsatz Künstlicher Intelligenz in der radiologischen Herzbildgebung Wie kann Künstliche Intelligenz (KI) die Diagnose von Herzerkrankungen und die Behandlung Betroffener verbessern? Antworten auf diese Frage gibt die in der Fachzeitschrift „Nature Reviews Cardiology“ veröffentlichte „Roadmap on the […]
Mehr erfahren zu: "Unterarm- und Ellenbogenbrüche bei Kindern: Ultraschall kann Röntgendiagnostik ersetzen" Unterarm- und Ellenbogenbrüche bei Kindern: Ultraschall kann Röntgendiagnostik ersetzen Ultraschalluntersuchungen sind eine zuverlässige Alternative zur bisherigen Röntgendiagnostik von Brüchen am Unterarm und Ellenbogen bei Kindern – und können Strahlenbelastung ersparen. Zu diesem Schluss kommt das IQWiG in einem entsprechenden […]
Mehr erfahren zu: "Best Paper Award: Hirntumore mit Künstlicher Intelligenz bewerten" Best Paper Award: Hirntumore mit Künstlicher Intelligenz bewerten Ein Einsatzgebiet von Künstlicher Intelligenz (KI) ist maschinelle Auswertung bildgebender Daten. Ein internationales und interdisziplinäres Team unter Leitung der TU Darmstadt hat kürzlich untersucht, ob sich Aufnahmen von Hirntumoren durch […]
Mehr erfahren zu: "Bei weiblichen Krebsüberlebenden könnte frühzeitige Brustkrebsvorsorge sinnvoll ein" Bei weiblichen Krebsüberlebenden könnte frühzeitige Brustkrebsvorsorge sinnvoll ein Anthrazyklinhaltige Chemotherapien sind bei Frauen, die in der Kindheit eine Krebserkrankung überlebt haben, mit einem erhöhten Risiko für Brustkrebs assoziiert. Aber die derzeitige Evidenz reicht noch nicht aus, um für […]
Mehr erfahren zu: "Gestörter Geruchssinn bei Long-COVID: Neuer Therapieansatz" Gestörter Geruchssinn bei Long-COVID: Neuer Therapieansatz Ein durch Bildgebung gelenkter minimalinvasiver Eingriff könnte den Geruchsinn bei Patienten mit Parosmie nach einer COVID-Erkrankung wieder herstellen, so eine aktuelle Studie, die auf dem Jahreskongress der Radiological Society of […]
Mehr erfahren zu: "Neuer Ansatz für die medizinische Diagnostik" Neuer Ansatz für die medizinische Diagnostik
Mehr erfahren zu: "CT-Untersuchungen bei jungen Menschen erhöhen das Risiko für Blutkrebs" CT-Untersuchungen bei jungen Menschen erhöhen das Risiko für Blutkrebs Jährlich unterziehen sich in Europa mehr als eine Million Kinder einer Computertomographie (CT). Eine multinationale Studie unter Beteiligung des Instituts für Biometrie und Registerforschung der Medizinischen Hochschule Brandenburg Theodor Fontane […]
Mehr erfahren zu: "PET-Signale in Gehirntumoren erstmals auf zellulärer Ebene entschlüsselt" PET-Signale in Gehirntumoren erstmals auf zellulärer Ebene entschlüsselt Münchner Forschende haben ein neues Verfahren entwickelt, das erstmals die Signale radioaktiver Stoffe in Zellen im Gehirn mittels der Positronenemissionstomografie (PET) sichtbar macht. In einer Studie haben sie die Methode […]