Mehr erfahren zu: "Detailgenauer Blick in die Knochen a la „Google Earth“" Detailgenauer Blick in die Knochen a la „Google Earth“ Forschende aus den USA und Kanada arbeiten an einer neuen Bildgebungstechnik, um Erkrankungen des Bewegungsapparates noch genauer zu untersuchen.
Mehr erfahren zu: "Gadopiclenol als MRT-Kontrastmittel: Erste Nutzenbewertung eines Diagnostikums" Gadopiclenol als MRT-Kontrastmittel: Erste Nutzenbewertung eines Diagnostikums Erstmals hat das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) im Rahmen des AMNOG ein Arzneimittel bewertet, das ein Diagnostikum ist. Der Hersteller legte jedoch keine geeigneten Daten vor […]
Mehr erfahren zu: "Neues Kontrastmittel in Deutschland angewandt" Neues Kontrastmittel in Deutschland angewandt Das unspezifische Kontrastmittel EluciremTM (Gadopiclenol) auf Basis des Metalls Gadolinium (GdKM) wird für die Kontrastverstärkung bei der Untersuchung mittels Magnetresonanztomografie (MRT) verwendet.
Mehr erfahren zu: "Neue MRT-Technik erkennt Schlaganfälle in kürzester Zeit" Neue MRT-Technik erkennt Schlaganfälle in kürzester Zeit Forschende der Universitätsmedizin Mainz haben im Rahmen einer Studie erstmals eine KI-gestützte Magnetresonanztomographie-Methode untersucht, um akute ischämische Schlaganfälle effizienter detektieren zu können. Dabei setzten sie einen Deep-Learning-Algorithmus für die Bildrekonstruktion […]
Mehr erfahren zu: "Schlechtes Zeugnis für den Standort Deutschland: Umfrage in der chemisch-pharmazeutischen Industrie" Schlechtes Zeugnis für den Standort Deutschland: Umfrage in der chemisch-pharmazeutischen Industrie Unter den derzeitigen industriepolitischen Rahmenbedingungen sieht die chemisch-pharmazeutische Industrie ihre Zukunftsaussichten ausgesprochen negativ.
Mehr erfahren zu: "Was MRT-Bilder über uns verraten: KI im Dienst der individuellen Diagnose und Begutachtung" Was MRT-Bilder über uns verraten: KI im Dienst der individuellen Diagnose und Begutachtung Künstliche Intelligenz (KI) kann auf Basis von MRT-Bildern individuelle Aussagen über Diagnosen, kognitive Leistungsfähigkeit und Persönlichkeitsmerkmale treffen, wie Wissenschaftlerteams zeigen.
Mehr erfahren zu: "KI-gestützte Bildanalyse nur mit passender Metrik aussagekräftig" KI-gestützte Bildanalyse nur mit passender Metrik aussagekräftig Wie gut lösen die Algorithmen, die in der KI-gestützten Auswertung medizinscher Bilder genutzt werden, ihre jeweiligen Aufgaben? Das hängt im hohen Maße davon ab, anhand welcher Messgrößen – Metriken – […]
Mehr erfahren zu: "Nicht-invasiver Weg zur Messung der Gesundheit der Plazenta entwickelt" Nicht-invasiver Weg zur Messung der Gesundheit der Plazenta entwickelt Forscher des Children’s Hospital Los Angeles, USA, haben eine vielversprechende MRT-„Sonde“ zur Messung der Funktionstüchtigkeit der Plazenta während der Schwangerschaft konstruiert.
Mehr erfahren zu: "Multiple Sklerose mit neuem MRT-Verfahren sichtbar machen" Multiple Sklerose mit neuem MRT-Verfahren sichtbar machen Der Verlust der Myelinscheiden im Gehirn ist ein wichtiges Merkmal der Multiplen Sklerose. ETH-Forschende haben nun ein MRT-Verfahren entwickelt, das den Zustand dieser Isolationsschicht genauer als bisher abbildet.
Mehr erfahren zu: "Herstellung eingestellt: Engpass bei Medikament, das Schilddrüsenerkrankte vor jodhaltigem Kontrastmittel schützt" Herstellung eingestellt: Engpass bei Medikament, das Schilddrüsenerkrankte vor jodhaltigem Kontrastmittel schützt