Mehr erfahren zu: "Digitaler Augenstress: Gleitsichtbrille und Blinzelstarre können Kopfschmerz auslösen" Digitaler Augenstress: Gleitsichtbrille und Blinzelstarre können Kopfschmerz auslösen Kopfschmerzen können auch von den Augen ausgehen. „Vor dem Hintergrund der allgemein zunehmenden Bildschirmnutzung ist das mittlerweile sogar häufig der Fall“, erklärt Prof. Wolf Lagrèze von der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft […]
Mehr erfahren zu: "Migränepatienten litten während der COVID-19-Pandemie vermehrt unter Depressionen" Migränepatienten litten während der COVID-19-Pandemie vermehrt unter Depressionen Eine aktuelle Längsschnittstudie zeigt die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf die psychische Gesundheit von älteren Erwachsenen mit Migräne.
Mehr erfahren zu: "Metaanalyse: Triptane sind zur Therapie akuter Migräneattacken am effektivsten" Metaanalyse: Triptane sind zur Therapie akuter Migräneattacken am effektivsten Die aktuelle Metaanalyse eines internationalen Netzwerks zeigt, dass Triptane am effektivsten gegen akute Migräneattacken wirken. Auch neuere Migränemedikamente waren nicht überlegen.
Mehr erfahren zu: "Alarmierende Zunahme von Kopfschmerzen bei Kindern und Jugendlichen" Alarmierende Zunahme von Kopfschmerzen bei Kindern und Jugendlichen Immer mehr Kinder und Jugendliche im Schulalter leiden unter Kopfschmerzen, dennoch erhalten die wenigsten eine ärztliche Diagnose und passende Therapie. Darauf hat zum Kopfschmerztag 2024 die Deutsche Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft […]
Mehr erfahren zu: "Kopfschmerztherapie gehört in fachärztliche Hände" Kopfschmerztherapie gehört in fachärztliche Hände Kopfschmerzerkrankungen sind keine Bagatelle, ihre Behandlung gehört vielmehr in fachärztliche Hände. Darauf weisen die Deutsche Gesellschaft für Neurologie (DGN) und die Deutsche Hirnstiftung anlässlich des Kopfschmerz- und Migräne-Tages am 5. […]
Mehr erfahren zu: "Migränekopfschmerz: Forscher entdecken neuen zugrundeliegenden Mechanismus" Migränekopfschmerz: Forscher entdecken neuen zugrundeliegenden Mechanismus Neue Erkenntnisse im Wissenschaftsmagazin „Science“ weisen auf einen Kommunikationsweg zwischen dem zentralen und dem peripheren Nervensystem hin, der möglicherweise an der Auslösung von Migräne beteiligt ist.
Mehr erfahren zu: "Migräne-Operation: Positive Reaktion auf Botox-Injektion sagt bessere Ergebnisse voraus" Migräne-Operation: Positive Reaktion auf Botox-Injektion sagt bessere Ergebnisse voraus Präoperative Botox-Injektionen sind laut einer neuen Studie ein geeigneter Test, um vorherzusagen, wie gut Patienten mit chronischer Migräne auf eine chirurgische Nervendekompression ansprechen werden.
Mehr erfahren zu: "Kopfschmerzursachen bei Jugendlichen: Lange Bildschirmzeiten, unregelmäßige Mahlzeiten, Rauchen" Kopfschmerzursachen bei Jugendlichen: Lange Bildschirmzeiten, unregelmäßige Mahlzeiten, Rauchen Das Risiko für Kopfschmerzen bei Kindern und Jugendlichen steigt mit einem späten Zubettgehen, langen Bildschirmzeiten und unregelmäßigen Mahlzeiten sowie auch durch Alkohol sowie den Konsum von Zigaretten – oder Cannabis.
Mehr erfahren zu: "Schlafstörungen als Migränetrigger: Experimentelle Studie deckt Zusammenhang auf" Schlafstörungen als Migränetrigger: Experimentelle Studie deckt Zusammenhang auf Eine neue Studie von Forschern der University of Arizona Health Sciences, USA, hat einen Zusammenhang zwischen schlechtem Schlaf und Migräneanfällen festgestellt, der darauf hindeutet, dass eine Verbesserung der Schlafgesundheit Migräneanfälle […]