Zum Inhalt springen
Biermann Medizin
Profil: Anmeldung
  • Startseite
  • Fachbereiche

    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie / Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Schmerztherapie
    • Urologie
    • Veterinärmedizin
  • Veranstaltungskalender

    • alle Veranstaltungen
    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie & Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Urologie
  • Mediadaten

    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderformate und Technische Vorgaben
    • Mediadaten AGB
Schmerztherapie › Medizin & Forschung › Kopfschmerzen/Migräne › Seite 3

Kopfschmerzen/Migräne

Mehr erfahren zu: "Migräne-Operation: Positive Reaktion auf Botox-Injektion sagt bessere Ergebnisse voraus"

Migräne-Operation: Positive Reaktion auf Botox-Injektion sagt bessere Ergebnisse voraus

Präoperative Botox-Injektionen sind laut einer neuen Studie ein geeigneter Test, um vorherzusagen, wie gut Patienten mit chronischer Migräne auf eine chirurgische Nervendekompression ansprechen werden.

Mehr erfahren zu: "Kopfschmerzursachen bei Jugendlichen: Lange Bildschirmzeiten, unregelmäßige Mahlzeiten, Rauchen"

Kopfschmerzursachen bei Jugendlichen: Lange Bildschirmzeiten, unregelmäßige Mahlzeiten, Rauchen

Das Risiko für Kopfschmerzen bei Kindern und Jugendlichen steigt mit einem späten Zubettgehen, langen Bildschirmzeiten und unregelmäßigen Mahlzeiten sowie auch durch Alkohol sowie den Konsum von Zigaretten – oder Cannabis.

Mehr erfahren zu: "Schlafstörungen als Migränetrigger: Experimentelle Studie deckt Zusammenhang auf"

Schlafstörungen als Migränetrigger: Experimentelle Studie deckt Zusammenhang auf

Eine neue Studie von Forschern der University of Arizona Health Sciences, USA, hat einen Zusammenhang zwischen schlechtem Schlaf und Migräneanfällen festgestellt, der darauf hindeutet, dass eine Verbesserung der Schlafgesundheit Migräneanfälle […]

Mehr erfahren zu: "Versorgungsrealität bei Migräne: Triptan-Resistenz eher selten"

Versorgungsrealität bei Migräne: Triptan-Resistenz eher selten

Aktuelle Real-World-Daten des Kopfschmerzregisters der Deutschen Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft (DMKG) liefern wertvolle Erkenntnisse zur Behandlung akuter Migräneattacken.

Mehr erfahren zu: "Menopause und Migräne: Neue Erkenntnisse deuten auf Möglichkeiten der Prävention"

Menopause und Migräne: Neue Erkenntnisse deuten auf Möglichkeiten der Prävention

Für Frauen, die über viele Jahre hinweg sowohl unter Migräne als auch unter Hitzewallungen oder nächtlichen Schweißausbrüchen leiden, weisen zwei neue Studien der University of Michigan, USA, auf ein zusätzliches […]

Mehr erfahren zu: "Therapieangebot für Kopfschmerz bei Kindern und Jugendlichen wird ausgebaut"

Therapieangebot für Kopfschmerz bei Kindern und Jugendlichen wird ausgebaut

Die Kopfschmerzambulanz am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden bietet betroffenen Familien über das Dresdner Kinder-/Jugendkopfschmerzprogramm (DreKiP) die Möglichkeit zu einer multimodalen Therapie. Gemeinsam mit der Krankenkasse AOK PLUS hat sich […]

Mehr erfahren zu: "DGS-Initiative chronischer Kopfschmerz II geht in die Verlängerung"

DGS-Initiative chronischer Kopfschmerz II geht in die Verlängerung

Die von Abbvie, Novartis und Teva über eine Poolfinanzierung geförderte „DGS-Initiative chronischer Kopfschmerz II – Für eine fachübergreifende Verbesserung der Primärversorgung“ geht in die Verlängerung.

Mehr erfahren zu: "Einschränkung der Verordnungsfähigkeit für Topiramat bei Migräne"

Einschränkung der Verordnungsfähigkeit für Topiramat bei Migräne

Aufgrund neuer Studiendaten und einer gemeinsamen Meldung des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte sowie der europäischen Arzneimittelagentur wurde der Stellenwert von Topiramat in der Migräneprophylaxe neu bewertet. Danach ist das […]

Mehr erfahren zu: "IGeL-Monitor: Akupunktur zur Vorbeugung von Migräneanfällen und Spannungskopfschmerzen?"

IGeL-Monitor: Akupunktur zur Vorbeugung von Migräneanfällen und Spannungskopfschmerzen?

Eine aktuelle Bewertung des IGeL-Monitors sieht den Nutzen von Akupunktur zur Vorbeugung von Migräneanfällen als „tendenziell positiv“.

  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Weiter
  • Unternehmen
    • Wir über uns
    • Team
    • Die Geschichte
    • Karriere
  • Mediadaten
    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderwerbeformen
    • Mediadaten AGB
  • Services
    • Kontakt
    • E-Paper
    • Newsletter
    • LinkedIn
  • Rechtliche Informationen
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutzhinweise
    • Hilfe/Kontakt
© Copyright 1984 - 2025, Biermann Verlag GmbH