Mehr erfahren zu: "KI in der Medizin: Wie Patienten darüber urteilen" KI in der Medizin: Wie Patienten darüber urteilen Was denken Patienten über Künstliche Intelligenz (KI) in der Medizin? Eine internationale Studie liefert eine Antwort. Zentrales Ergebnis: Je schlechter der eigene Gesundheitszustand, desto eher wird der Einsatz von KI […]
Mehr erfahren zu: "Lassen sich Depressionen und Schmerzen über das Ohr bekämpfen?" Lassen sich Depressionen und Schmerzen über das Ohr bekämpfen? Depressionen, Schlafstörungen, Schmerzen – Millionen Menschen leiden unter langwierigen medizinischen Problemen. Forschende der Hochschule Fresenius und der Universität Düsseldorf arbeiten an einer ungewöhnlichen Lösung. Ausgerechnet das Ohr wird dabei wichtig.
Mehr erfahren zu: "Chronische Schmerzen: Linderung mittels telemedizinischer kognitiver Verhaltenstherapie" Weiterlesen nach Anmeldung Chronische Schmerzen: Linderung mittels telemedizinischer kognitiver Verhaltenstherapie Kann eine Online-Verhaltenstherapie starke chronische Schmerzen lindern? Eine aktuelle Studie liefert Hinweise auf eine leichte Besserung und mehr Lebensqualität für Betroffene.
Mehr erfahren zu: "Wirbelsäulenverletzungen und Rückenschmerz: Können Bandagen und Orthesen helfen? " Wirbelsäulenverletzungen und Rückenschmerz: Können Bandagen und Orthesen helfen? Bei konservativ zu behandelnden Verletzungen und Brüchen an der Wirbelsäule gibt es bislang wenig Evidenz für Hilfsmittel wie Bandagen und Orthesen. Warum trotzdem ein sehr großes Potenzial in ihnen liegt […]
Mehr erfahren zu: "Fachgesellschaft: Musiktherapie stärker im ambulanten Setting einsetzen" Fachgesellschaft: Musiktherapie stärker im ambulanten Setting einsetzen Musiktherapie kann im Rahmen einer therapeutischen Beziehung so wirkungsvoll sein wie ein Opioid oder eine Verhaltenstherapie. Die Deutsche Musiktherapeutische Gesellschaft plädiert daher dafür, Musiktherapie als kosteneffizientes Mittel auch in der […]
Mehr erfahren zu: "Neuartige Operationen: Internationale Experten erarbeiten Leitfaden für vollumfänglich informierte Patienten" Neuartige Operationen: Internationale Experten erarbeiten Leitfaden für vollumfänglich informierte Patienten Innovative Operationen können nicht nur bahnbrechend, sondern mitunter auch riskant sein. Um Patienten, die einen solchen Eingriff in Betracht ziehen, bei ihrer Entscheidung zu unterstützen, haben Experten einen Informationsleitfaden entwickelt.
Mehr erfahren zu: "Neue S3-Leitlinie: Paradigmenwechsel bei der Therapie der pAVK" Neue S3-Leitlinie: Paradigmenwechsel bei der Therapie der pAVK Lange Zeit galt, fortgeschrittene Durchblutungsstörungen in den Beinen nach Möglichkeit minimalinvasiv zu beseitigen. Doch die Regel „endovaskulär first“ ist überholt. Diese Erkenntnis ist festgehalten in der aktualisierten S3-Leitlinie zur peripheren […]
Mehr erfahren zu: "Virtuelles Waldbaden hilft beim Stressabbau" Virtuelles Waldbaden hilft beim Stressabbau Virtuelles Waldbaden kann das emotionale Wohlbefinden verbessern – besonders dann, wenn die virtuelle Umgebung mehrere Sinne wie Hören, Sehen und Riechen gleichzeitig anspricht.
Mehr erfahren zu: "Die Rolle des Kaliumstroms im Hirnstamm bei der Chronifizierung von Schmerzen" Weiterlesen nach Anmeldung Die Rolle des Kaliumstroms im Hirnstamm bei der Chronifizierung von Schmerzen Warum verschwinden einige Schmerzen, während andere anhalten und chronisch werden? Einen überraschenden Unterschied auf zellulärer Ebene entdeckten Wissenschaftler aus Israel.