Mehr erfahren zu: "„Leitlinien Hub“ startet: Onkologische S3-Leitlinien jetzt digital, durchsuchbar und zentral verfügbar" „Leitlinien Hub“ startet: Onkologische S3-Leitlinien jetzt digital, durchsuchbar und zentral verfügbar Das Leitlinienprogramm Onkologie stellt den „Leitlinien Hub“ vor: Alle S3-Leitlinien, die im Rahmen des Programms entwickelt wurden, sind ab sofort digital auf einer gemeinsamen Plattform verfügbar – vollständig und einfach […]
Mehr erfahren zu: "Systemischer Sexismus in der Wissenschaft: Studie zeigt strukturelle Hürden für Frauen" Systemischer Sexismus in der Wissenschaft: Studie zeigt strukturelle Hürden für Frauen Ein internationales Forschungsteam mit Beteiligung der Freien Universität Berlin untersucht Ursachen für ungleiche akademische Karrierechancen vor allem im MINT-Bereich – und fordert konkrete Reformen.
Mehr erfahren zu: "Gesundheitskommunikation: Bei Patienten kommen Empfehlungen ohne Klimabezug besser an" Gesundheitskommunikation: Bei Patienten kommen Empfehlungen ohne Klimabezug besser an Weniger Fleisch essen, mehr zu Fuß gehen – solche Empfehlungen sind gut für die Gesundheit und schützen gleichzeitig das Klima. Allerdings akzeptieren die meisten Patienten eine Gesundheitsberatung eher ohne zusätzliche […]
Mehr erfahren zu: "Wie der „Gollum-Effekt“ Forschung und wissenschaftliche Karrieren behindert" Wie der „Gollum-Effekt“ Forschung und wissenschaftliche Karrieren behindert Daten und Erkenntnisse werden in der Wissenschaft nicht immer freimütig geteilt. Das zeigt eine Befragung von 563 Forschenden aus 64 Ländern. Demnach behindert der sogenannte „Gollum-Effekt“ Kooperationen und schadet Karrieren […]
Mehr erfahren zu: "Aktion Gesunder Rücken feiert 30-jähriges Jubiläum" Aktion Gesunder Rücken feiert 30-jähriges Jubiläum Die Aktion Gesunder Rücken (AGR) e. V. feiert ihr 30-jähriges Bestehen – und mit ihr die Idee, Rückenschmerzen durch gezielte Aufklärung und unabhängige Zertifizierung ergonomischer Produkte vorzubeugen. Gegründet in Bremervörde ist […]
Mehr erfahren zu: "Leopoldina schlägt neues Finanzierungsprinzip für wissenschaftliche Publikationen vor" Leopoldina schlägt neues Finanzierungsprinzip für wissenschaftliche Publikationen vor Zugang zu wissenschaftlichen Publikationen für alle statt Bezahlschranken: In einem Diskussionspapier schlagen Autorinnen und Autoren der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina ein neues Finanzierungsprinzip vor.
Mehr erfahren zu: "Förderprogramm: Stiftung unterstützt medizinische Hochschulen bei Gewinnung von US-Wissenschaftlern" Förderprogramm: Stiftung unterstützt medizinische Hochschulen bei Gewinnung von US-Wissenschaftlern Angesichts zunehmender Einschränkungen der unabhängigen Forschungsmöglichkeiten und der Wissenschaftsfreiheit in den USA schreibt die Else Kröner-Fresenius-Stiftung (EKFS) ein neues Förderprogramm aus, um herausragenden Medizinforschenden aus den USA eine langfristige Perspektive […]
Mehr erfahren zu: "Aufruf für Vielfalt und Toleranz im Gesundheitssystem" Aufruf für Vielfalt und Toleranz im Gesundheitssystem Fachkräfte aus dem Ausland sind unverzichtbar für eine flächendeckende Krankenhausversorgung. Auch deshalb muss Deutschland ein weltoffenes und tolerantes Land bleiben. Hierzu ruft die Bundesärztekammer gemeinsam mit anderen Organisationen und Verbänden […]
Mehr erfahren zu: "Günstige Krebsprävention: KI-generierte Influencer erreichen Risikogruppen" Günstige Krebsprävention: KI-generierte Influencer erreichen Risikogruppen Mit Künstlicher Intelligenz (KI) generierte Social-Media-Influencer erreichen gezielt Risikogruppen mit präventiven Botschaften – und das zu einem Bruchteil der Kosten herkömmlicher Werbekampagnen. Das beleget eine am Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) durchgeführte […]