Mehr erfahren zu: "E-Health-Studie: Deutschland und Österreich haben Nachholbedarf" E-Health-Studie: Deutschland und Österreich haben Nachholbedarf Wer hat bei Bedarf auf die digitalen Daten von Patienten Zugriff? Können unterschiedliche Versorgungseinrichtungen, Pflegekräfte oder gar die Patienten selbst ihre Daten einsehen und Einträge vornehmen? Eine gerade veröffentlichte Studie […]
Mehr erfahren zu: "Prof. Schlamann folgt dem Ruf an die Uniklinik Köln" Prof. Schlamann folgt dem Ruf an die Uniklinik Köln Prof. Marc Schlamann ist seit Anfang Februar neuer W2-Professor für Neuroradiologie am Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie der Uniklinik Köln. Dort leitet der 44-Jährige den gleichnamigen Schwerpunkt Neuroradiologie in […]
Mehr erfahren zu: "Neuroradiologie: Prof. Liebig neuer Direktor am Klinikum der LMU" Neuroradiologie: Prof. Liebig neuer Direktor am Klinikum der LMU Im April hat Prof. Thomas Liebig den Lehrstuhl für Neuroradiologie an der Ludwig-Maximilians-Universität und die Direktion des neu errichteten Instituts für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie übernommen, das aus der bisherigen […]
Mehr erfahren zu: "PD Dr. Lars Schimmöller erhält Wilhelm-Conrad-Röntgen-Preis" PD Dr. Lars Schimmöller erhält Wilhelm-Conrad-Röntgen-Preis Ehrenvolle Auszeichnung für einen Mediziner des Universitätsklinikums Düsseldorf (UKD). PD Dr. Lars Schimmöller erhielt am Freitag 11. Mai den Wilhelm-Conrad-Röntgen-Preis für seine wissenschaftliche Arbeit „Validierung der multiparametrischen Prostata-MRT mittels gezielter […]
Mehr erfahren zu: "Checkliste zum digitalen Reifegrad der Krankenhäuser" Checkliste zum digitalen Reifegrad der Krankenhäuser Der Marburger Bund (MB) und der Bundesverband Gesundheits-IT (bvitg) e.V. wollen mithilfe einer strukturierten Checkliste den Digitalisierungsgrad von Krankenhäusern bestimmen und dadurch konkrete Verbesserungspotenziale ermitteln. Dies kündigten beide Organisationen anlässlich […]
Mehr erfahren zu: "Handeln, bevor etwas passiert: APS legt Handlungsempfehlung für ambulante Gesundheitseinrichtungen vor" Handeln, bevor etwas passiert: APS legt Handlungsempfehlung für ambulante Gesundheitseinrichtungen vor Das Aktionsbündnis Patientensicherheit e.V. (APS) empfiehlt Berichts- und Lernsysteme im ambulanten Bereich einzuführen und aktiv zu nutzen. Für den Ausbau dieser Systeme in der ambulanten Versorgung hat das APS nun […]
Mehr erfahren zu: "Chirurgie: Wege aus der Personalkrise, Aufbruch in den Cyberspace-OP" Chirurgie: Wege aus der Personalkrise, Aufbruch in den Cyberspace-OP Personalmangel in der Intensivpflege, fehlendes Assistenzpersonal im OP-Saal, zu wenig Nachwuchs: Was muss sich ändern, um die chirurgische Versorgung der Patienten dauerhaft sicherstellen zu können?
Mehr erfahren zu: "Aktionsbündnis Patientensicherheit engagiert sich für Berichts- und Lernsysteme im ambulanten Bereich" Aktionsbündnis Patientensicherheit engagiert sich für Berichts- und Lernsysteme im ambulanten Bereich Seit 2005 engagiert sich das Aktionsbündnis Patientensicherheit (APS) bei der Implementierung und der Weiterentwicklung von Berichts- und Lernsystemen (CIRS). Da es inzwischen eine Reihe einrichtungsübergreifender Berichts- und Lernsysteme in Deutschland […]
Mehr erfahren zu: "Behandlungsfehlerstatistik: Statement von BÄK-Präsident Montgomery" Behandlungsfehlerstatistik: Statement von BÄK-Präsident Montgomery Zu den heute veröffentlichten Behandlungsfehlerzahlen erklärt BÄK-Präsident Prof. Frank Ulrich Montgomery, die Patienten könnten darauf vertrauen, dass die höchsten Behandlungsstandards angelegt würden und alles unternommen werde, um Fehler zu vermeiden.