Mehr erfahren zu: "SpiFa bestellt neuen Hauptgeschäftsführer" SpiFa bestellt neuen Hauptgeschäftsführer Der Spitzenverband Fachärztinnen und Fachärzte Deutschlands e.V. (SpiFa) bestellt zum 15. Juni 2024 den Juristen Dr. Sven-Frederik Balders zum neuen Hauptgeschäftsführer.
Mehr erfahren zu: "KBV-Vorstände warnen: „Teile der Politik wollen einen kompletten Systemwechsel“" KBV-Vorstände warnen: „Teile der Politik wollen einen kompletten Systemwechsel“ Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) sieht die ambulante Versorgung gefährdet. Der KBV-Vorstand forderte nachdrücklich von der Politik, die Situation der niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte sowie Psychotherapeutinnen und -therapeuten grundlegend zu verbessern.
Mehr erfahren zu: "Zi-Umfrage zu Praxissoftware: Drei von vier Praxen unzufrieden" Zi-Umfrage zu Praxissoftware: Drei von vier Praxen unzufrieden Laut einer Umfrage des Zentralinstituts für die kassenärztliche Versorgung in Deutschland (Zi) ist rund die Hälfte der niedergelassenen Praxen explizit unzufrieden mit ihrer Praxissoftware. Die wenigen Zufriedenen nutzen keines der […]
Mehr erfahren zu: "Posttraumatische Belastungsstörung: Manche Hunde können Stress im Atem detektieren" Posttraumatische Belastungsstörung: Manche Hunde können Stress im Atem detektieren Eine Pilotstudie zeigt, dass einigen Hunden beigebracht werden kann, den Geruch von Traumareaktionen im Atem zu erkennen. Dies könnte den Einsatz von Assistenzhunden für Menschen mit posttraumatischer Belastungsstörung (PTBS) effektiver […]
Mehr erfahren zu: "Neuer Gesundheits-Expertenrat der Bundesregierung" Neuer Gesundheits-Expertenrat der Bundesregierung Am Montag den 18. März hat sich Bundeskanzler Olaf Scholz mit den 23 Mitgliedern des neuen Gesundheits-Expertenrats „Gesundheit und Resilienz“ zur konstituierenden Sitzung im Kanzleramt getroffen.
Mehr erfahren zu: "Zecken das ganze Jahr über aktiv: Forschende erwarten hohe FSME-Fallzahlen für 2024" Zecken das ganze Jahr über aktiv: Forschende erwarten hohe FSME-Fallzahlen für 2024 Zecken sind ganzjährig aktiv, wie neuere Untersuchungen wiederholt gezeigt haben. Auf einer Pressekonferenz der Uni Hohenheim informieren Experten über eine hohe Dunkelziffer bei FSME-Infektionen, langfristig steigende Fallzahlen und häufigere „Zecken-Jahre“.
Mehr erfahren zu: "Bayerisches Gesundheitsministerium erleichtert den Import salbutamolhaltiger Arzneimittel" Bayerisches Gesundheitsministerium erleichtert den Import salbutamolhaltiger Arzneimittel Die Apotheken in Bayern haben nach Angaben des bayerischen Gesundheitsministeriums nun die Möglichkeit, salbutamolhaltige Arzneimittel in pulmonaler Darreichungsform unter erleichterten Rahmenbedingungen zu importieren, die hierzulande “eigentlich nicht zugelassen oder registriert” […]
Mehr erfahren zu: "Tonische Immobilität: Um einer Armada von Männchen zu entkommen greifen Grasfroschweibchen zum Äußersten" Tonische Immobilität: Um einer Armada von Männchen zu entkommen greifen Grasfroschweibchen zum Äußersten Selbst sehr gut untersuchte einheimische Arten halten noch große Überraschungen bereit, wie Forschende des Museums für Naturkunde Berlin beobachten konnten. Grasfroschweibchen etwa stellen sich tot, um eine Übermacht an Männchen […]
Mehr erfahren zu: "Klinische Studien: Mit dem zweiten Arm sieht man besser" Klinische Studien: Mit dem zweiten Arm sieht man besser In einer Stellungnahme an EMA betont das IQWiG: Einarmige Studien mögen für die Wirkstoff-Zulassung ausnahmsweise ausreichen – für Health Technology Assessments aber nicht. Sie behindern Verbesserungen der Versorgung, statt sie […]
Mehr erfahren zu: "Schnellstart für neue Muskeltherapie" Schnellstart für neue Muskeltherapie Die Stammzelltherapie von MyoPax, einer Ausgründung aus dem Max Delbrück Center und der Charité, könnte mit einem beschleunigten Zulassungsverfahren schon bald Kindern mit bislang unheilbaren Muskelkrankheiten helfen. Die dafür notwendige […]
Mehr erfahren zu: "Lebensstilbedingte Erkrankungen: Deutliche Parallelen bei Mensch und Bär" Lebensstilbedingte Erkrankungen: Deutliche Parallelen bei Mensch und Bär
Mehr erfahren zu: "Zoonosen in Deutschland: Q-Fieber-Leitfaden und Übersicht wichtiger Infektionserreger" Zoonosen in Deutschland: Q-Fieber-Leitfaden und Übersicht wichtiger Infektionserreger
Mehr erfahren zu: "GKV-Sparpaket: Bei genauerem Hinsehen doch Beitragserhöhungen erkennbar?" GKV-Sparpaket: Bei genauerem Hinsehen doch Beitragserhöhungen erkennbar? Millionen Beitragszahler sollen davon verschont werden, dass die Gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) zum 1. Januar wieder teurer werden. Um das zu erreichen, steuert die Regierung mit einem Sparpaket gegen. Die Kritik […]
Mehr erfahren zu: "Zi-Umfrage zu Praxissoftware: Drei von vier Praxen unzufrieden" Zi-Umfrage zu Praxissoftware: Drei von vier Praxen unzufrieden Laut einer Umfrage des Zentralinstituts für die kassenärztliche Versorgung in Deutschland (Zi) ist rund die Hälfte der niedergelassenen Praxen explizit unzufrieden mit ihrer Praxissoftware. Die wenigen Zufriedenen nutzen keines der […]
Mehr erfahren zu: "Neue Vorstände an Unimedizin ‒ Clemens Hoch wird Aufsichtsratschef" Neue Vorstände an Unimedizin ‒ Clemens Hoch wird Aufsichtsratschef Großes Stühlerücken bei der Mainzer Unimedizin: Nach Monaten der Querelen stellt sich der Vorstand nahezu komplett neu auf. Auch an der Spitze des Aufsichtsrates tut sich was. Die Opposition sieht […]
Mehr erfahren zu: "Klinikfinanzierung: Höhere Ausgaben auch mit Entlastungspaket" Klinikfinanzierung: Höhere Ausgaben auch mit Entlastungspaket Um Beitragserhöhungen zu vermeiden, soll eine Kostenbremse für die Zahlungen an die Krankenhäuser kommen. Die Kliniken können laut Bundesgesundheitsministerium aber trotz des Entlastungspakets für die Krankenkassen mit Mehreinnahmen in 2026 […]
Mehr erfahren zu: "Sparpaket für stabile Beiträge – Kabinett soll Mittwoch entscheiden" Sparpaket für stabile Beiträge – Kabinett soll Mittwoch entscheiden Millionen Versicherte können nach langer Ungewissheit darauf hoffen, dass die Krankenkasse Anfang 2026 nicht schon wieder teurer wird. Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) will an diesem Mittwoch ein Sparpaket von zwei […]
Mehr erfahren zu: "Honorarverhandlungen 2026: Einigung auf ein Plus von 2,8 Prozent" Honorarverhandlungen 2026: Einigung auf ein Plus von 2,8 Prozent Der Bewertungsausschuss hat in den jährlichen Finanzierungsverhandlungen eine Erhöhung des Orientierungswertes (OW) um 2,8 Prozent beschlossen. Der OW bestimmt die Preise für ärztliche und psychotherapeutische Leistungen.
Mehr erfahren zu: "Bayerisches Gesundheitsministerium erleichtert den Import salbutamolhaltiger Arzneimittel" Bayerisches Gesundheitsministerium erleichtert den Import salbutamolhaltiger Arzneimittel Die Apotheken in Bayern haben nach Angaben des bayerischen Gesundheitsministeriums nun die Möglichkeit, salbutamolhaltige Arzneimittel in pulmonaler Darreichungsform unter erleichterten Rahmenbedingungen zu importieren, die hierzulande “eigentlich nicht zugelassen oder registriert” […]
Mehr erfahren zu: "Klinische Studien: Mit dem zweiten Arm sieht man besser" Klinische Studien: Mit dem zweiten Arm sieht man besser In einer Stellungnahme an EMA betont das IQWiG: Einarmige Studien mögen für die Wirkstoff-Zulassung ausnahmsweise ausreichen – für Health Technology Assessments aber nicht. Sie behindern Verbesserungen der Versorgung, statt sie […]
Mehr erfahren zu: "Intelligenter Roboter zur Handdesinfektion entwickelt" Intelligenter Roboter zur Handdesinfektion entwickelt
Mehr erfahren zu: "Tierversuche ersetzen mit 3D-gedruckten Hautimitaten" Tierversuche ersetzen mit 3D-gedruckten Hautimitaten Um Nanopartikel aus Kosmetika ohne Tierversuche testen zu können, haben ein Forschungsteam der TU Graz und des indischen Vellore Institute of Technology ein mit lebenden Zellen ausgestattetes, 3D-gedrucktes Hautimitat entwickelt.
Mehr erfahren zu: "Meldung in eigener Sache: Marketing-Leiterin Carmen Lüders unerwartet verstorben" Meldung in eigener Sache: Marketing-Leiterin Carmen Lüders unerwartet verstorben Unsere geschätzte Kollegin Carmen Lüders ist am 28. November 2024 plötzlich und unerwartet verstorben.
Mehr erfahren zu: "In eigener Sache: Biermann Medizin trauert um Michaela Schmid" In eigener Sache: Biermann Medizin trauert um Michaela Schmid Am Pfingstmontag ist unsere Kollegin, Chefin vom Dienst und Geschäftsführerin Michaela Schmid nach langer schwerer Krankheit verstorben.