Mehr erfahren zu: "Bayerisches Gesundheitsministerium erleichtert den Import salbutamolhaltiger Arzneimittel" Bayerisches Gesundheitsministerium erleichtert den Import salbutamolhaltiger Arzneimittel Die Apotheken in Bayern haben nach Angaben des bayerischen Gesundheitsministeriums nun die Möglichkeit, salbutamolhaltige Arzneimittel in pulmonaler Darreichungsform unter erleichterten Rahmenbedingungen zu importieren, die hierzulande “eigentlich nicht zugelassen oder registriert” […]
Mehr erfahren zu: "Klinische Studien: Mit dem zweiten Arm sieht man besser" Klinische Studien: Mit dem zweiten Arm sieht man besser In einer Stellungnahme an EMA betont das IQWiG: Einarmige Studien mögen für die Wirkstoff-Zulassung ausnahmsweise ausreichen – für Health Technology Assessments aber nicht. Sie behindern Verbesserungen der Versorgung, statt sie […]
Mehr erfahren zu: "Intelligenter Roboter zur Handdesinfektion entwickelt" Intelligenter Roboter zur Handdesinfektion entwickelt
Mehr erfahren zu: "Medikamentenmangel: Studierende entwickeln Konzept für innovative Mehrproduktanlage" Medikamentenmangel: Studierende entwickeln Konzept für innovative Mehrproduktanlage
Mehr erfahren zu: "SoVD fordert gezielte Maßnahmen zur Stabilisierung der Arzneimittelausgaben" SoVD fordert gezielte Maßnahmen zur Stabilisierung der Arzneimittelausgaben
Mehr erfahren zu: "Europäische Labore wollen Standards für Raman-Spektroskopie schaffen" Europäische Labore wollen Standards für Raman-Spektroskopie schaffen Ist das Gewebe gesund oder krankhaft verändert? Wirkt das Antibiotikum gegen den Keim oder ist er dagegen resistent? Mithilfe der Raman-Spektroskopie lassen sich derartige Fragen schnell und präzise beantworten.
Mehr erfahren zu: "Prostata-Krebs: KI-basierte Diagnostik im MRT" Prostata-Krebs: KI-basierte Diagnostik im MRT Das Universitätsklinikum Jena entwickelt gemeinsam mit einem auf Künstliche Intelligenz in der Medizin spezialisierten Unternehmen ein kostensparendes Assistenzsystem zur MRT-Diagnose von Protatakrebs unter der Nutzung von Deep-Learning-Methoden.
Mehr erfahren zu: "Richtlinie zum Umgang mit Schäden an invasiven Medizinprodukten" Richtlinie zum Umgang mit Schäden an invasiven Medizinprodukten Eine neue Richtlinie des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI) beschreibt Maßnahmen zur Risikobeherrschung bei Oberflächenveränderungen von Endoskopen und anderen invasiven Medizinprodukten.
Mehr erfahren zu: "Erforschung und Entwicklung eines frei-konfigurierbaren, offenen und dosissparenden Computertomographen" Erforschung und Entwicklung eines frei-konfigurierbaren, offenen und dosissparenden Computertomographen Am 01.10.2017 startete unter dem Dach des Forschungscampus STIMULATE das BMBF-geförderte Projekt „konfigurierbarer, interfaceoffener, dosissparender Computertomograph (KIDS-CT)“.
Mehr erfahren zu: "Hightech für die Kleinen" Hightech für die Kleinen Sie arbeiten nah am Patienten und haben ein breites Fachwissen: Ärztinnen und Ärzte in der Kinderradiologie sorgen mit hochspezialisierter Technik dafür, dass bei Früh- und Neugeborenen, Säuglingen, Kindern und Jugendlichen […]