Mehr erfahren zu: "Nachhaltige Landwirtschaft: Insektenpathogene Bakterien wirken auch gegen Pilzbefall" Nachhaltige Landwirtschaft: Insektenpathogene Bakterien wirken auch gegen Pilzbefall Allrounder Photorhabdus luminescens: Einsatz von Nützlingen außer als Bioinsektizid auch als Biofungizid im Pflanzenschutz könnte zu einer nachhaltigen Landwirtschaft und besseren Nahrungsmittelversorgung beitragen.
Mehr erfahren zu: "Studie zeigt: Schimpansen finden sich in virtuellen Umgebungen zurecht" Studie zeigt: Schimpansen finden sich in virtuellen Umgebungen zurecht Mit Hilfe von Touchscreens durchquerten sechs Schimpansen aus dem Zoo Leipzig eine virtuelle Landschaft um zu einem weit entfernten Baum zu gelangen, unter dem sie verschiedene Früchte fanden. Sie gelangten […]
Mehr erfahren zu: "Größter deutschsprachiger Kongress für Hämatologie und Onkologie wieder vor Ort" Größter deutschsprachiger Kongress für Hämatologie und Onkologie wieder vor Ort Die Jahrestagung 2022 von DGHO, OeGHO, SGMO und SGH findet vom 7. bis 10. Oktober 2022 in Wien statt. Auf dem größten deutschsprachigen Kongress für Hämatologie und Onkologie diskutieren Experten […]
Mehr erfahren zu: "Die Ausbreitung der Hausratte war eng mit den Römern verknüpft" Die Ausbreitung der Hausratte war eng mit den Römern verknüpft Neue DNA-Analysen haben Aufschluss darüber gegeben, wie sich die Hausratte, die unter anderem für die Ausbreitung des Schwarzen Todes mitverantwortlich gemacht wird, in Europa ausbreitete. Sie zeigen, dass das Nagetier […]
Mehr erfahren zu: "Özdemir: Ukraine kann sich der deutschen Unterstützung sicher sein" Özdemir: Ukraine kann sich der deutschen Unterstützung sicher sein Bundeslandwirtschaftsminister Özdemir tauscht sich mit ukrainischem Landwirtschaftsministerium aus und lädt seinen Amtskollegen zum G7-Treffen ein
Mehr erfahren zu: "36 Jahre Tschernobyl" 36 Jahre Tschernobyl Anlässlich des 36. Jahrestags der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl am 26. April hat das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) erste Ergebnisse einer radiologischen Neukartierung der dortigen Sperrzone veröffentlicht. Die zugrunde liegenden Radioaktivitätsmessungen […]
Mehr erfahren zu: "Feldhasensterben: Weltweit erster Nachweis von Cronobacter turicensis bei Lagomorphen" Feldhasensterben: Weltweit erster Nachweis von Cronobacter turicensis bei Lagomorphen Im Herbst 2019 wurde aus dem Nordosten Österreichs ein akutes Hasensterben gemeldet. Eine soeben erschienene Studie unter Leitung der Vetmeduni zeigt nun, dass als wahrscheinlichste Ursache eine bakterielle Infektion mit […]
Mehr erfahren zu: "Studien: COVID-19-Impfstoffe triggern keine Autoantikörper" Studien: COVID-19-Impfstoffe triggern keine Autoantikörper Forschende der Universitätsmedizin Magdeburg haben versucht herauszufinden, ob sich die Stärke der Immunantwort nach verschiedenen COVID-19-Impfstoff-Kombinationen unterscheidet und ob diese Impfungen das Immunsystem so umprogrammieren, dass es zu einer Reaktion […]
Mehr erfahren zu: "„Kalter Knochen“: Forscher beschreiben erste Dinosaurierart, die vor 214 Millionen Jahren auf Grönland lebte" „Kalter Knochen“: Forscher beschreiben erste Dinosaurierart, die vor 214 Millionen Jahren auf Grönland lebte Der zweibeinige Dinosaurier Issi saaneq lebte vor etwa 214 Millionen Jahren im Gebiet des heutigen Grönlands. Er war ein mittelgroßer, langhalsiger Pflanzenfresser und gehörte zu den Vorläufern der Sauropoden, den […]