Mehr erfahren zu: "Gesundheitsleistungen weltweit: Sexuelle und reproduktive Gesundheit laut DEval selten im Fokus" Gesundheitsleistungen weltweit: Sexuelle und reproduktive Gesundheit laut DEval selten im Fokus Laut dem Deutschen Evaluierungsinstitut der Entwicklungszusammenarbeit (DEval) stehen bei den Vorhaben des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) sexuelle und reproduktive Rechte deutlich seltener im Fokus.
Mehr erfahren zu: "DKG zur ePA: „Kliniken treiben Umsetzung aktiv voran“" DKG zur ePA: „Kliniken treiben Umsetzung aktiv voran“ Fast alle Klinken in Deutschland (98 %) haben mit den organisatorischen Vorbereitungen zur Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) begonnen. Dies geht aus einer aktuellen Blitzumfrage des Deutschen Krankenhausinstituts (DKI) hervor.
Mehr erfahren zu: "Shampoo-ähnliches Gel könnte zu Haarerhalt unter Chemotherapie beitragen" Shampoo-ähnliches Gel könnte zu Haarerhalt unter Chemotherapie beitragen Forscher der Michigan State University (MSU) haben ein Shampoo-ähnliches Gel entwickelt, das in Tierversuchen getestet wurde und Haarausfall während einer Chemotherapie verhindern könnte.
Mehr erfahren zu: "AKI: Erhöhtes Risiko für Chronische Nierenkrankheiten bei krebskranken Kindern" Weiterlesen nach Anmeldung AKI: Erhöhtes Risiko für Chronische Nierenkrankheiten bei krebskranken Kindern Eine Akute Nierenfunktionseinschränkung (AKI) tritt laut einer aktuellen Studie bei krebskranken Kindern häufig auf und ist stark mit einem erhöhten Risiko für Chronische Nierenkrankheiten (CKD) verbunden.
Mehr erfahren zu: "Therapeutische Impfung gegen HPV-bedingte Tumoren: Nanopartikel machen den Unterschied" Therapeutische Impfung gegen HPV-bedingte Tumoren: Nanopartikel machen den Unterschied Heidelberger Forscher haben eine therapeutische Impfung entwickelt, die das Immunsystem gezielt mobilisieren kann. Im Mausmodell konnte der Nanopartikel-basierte Impfstoff HPV-bedingte Tumoren teilweise vollständig zurückdrängen.
Mehr erfahren zu: "Nierenkrebs: Genetisch veränderte natürliche Killer-T-Zellen könnten die Immuntherapie verbessern" Weiterlesen nach Anmeldung Nierenkrebs: Genetisch veränderte natürliche Killer-T-Zellen könnten die Immuntherapie verbessern Forscher der University of California – Los Angeles (UCLA), USA, haben eine neue Art der Immuntherapie entwickelt. Dabei kommen speziell entwickelte Immunzellen zum Einsatz.
Mehr erfahren zu: "Bayern: Mehr Fälle von Syphilis" Bayern: Mehr Fälle von Syphilis Während in Bayern Hepatitis-B-Infektionen leicht zurückgehen, erkranken wieder mehr Menschen an Syphilis. Eine Bevölkerungsgruppe ist besonders gefährdet.
Mehr erfahren zu: "Charité droht Abbau von 200 Stellen im Bereich Lehre" Charité droht Abbau von 200 Stellen im Bereich Lehre Aus Spargründen plant die Charité, künftig weniger Studienplätze anzubieten. Auch das Personal könnte von den Kürzungen betroffen sein.
Mehr erfahren zu: "Fortgeschrittenes Prostatakarzinom: Genexpressionsanalyse ermöglicht personalisierte Behandlung" Weiterlesen nach Anmeldung Fortgeschrittenes Prostatakarzinom: Genexpressionsanalyse ermöglicht personalisierte Behandlung Eine klinische Studie aus Großbritannien hat ergeben, dass mithilfe der molekularen Profile von Prostatatumoren vorhergesagt werden kann, welche Patienten eher auf eine Chemotherapie ansprechen und welche nicht. Der „Decipher Prostate“-Test […]
Mehr erfahren zu: "ESC2025: Was die Herzinsuffizienz-Therapie bei weit fortgeschrittener Krebserkrankung bringt" ESC2025: Was die Herzinsuffizienz-Therapie bei weit fortgeschrittener Krebserkrankung bringt Die EMPATICC*-Studie zeigt, dass eine personalisierte Herzinsuffizienztherapie bei Patienten mit fortgeschrittenem Krebs in der Palliativversorgung das Potenzial hat, bestimmte kardiovaskuläre Marker und die Lebensqualität zu verbessern – auch wenn ein […]
Mehr erfahren zu: "Shampoo-ähnliches Gel könnte zu Haarerhalt unter Chemotherapie beitragen" Shampoo-ähnliches Gel könnte zu Haarerhalt unter Chemotherapie beitragen Forscher der Michigan State University (MSU) haben ein Shampoo-ähnliches Gel entwickelt, das in Tierversuchen getestet wurde und Haarausfall während einer Chemotherapie verhindern könnte.
Mehr erfahren zu: "AKI: Erhöhtes Risiko für Chronische Nierenkrankheiten bei krebskranken Kindern" Weiterlesen nach Anmeldung AKI: Erhöhtes Risiko für Chronische Nierenkrankheiten bei krebskranken Kindern Eine Akute Nierenfunktionseinschränkung (AKI) tritt laut einer aktuellen Studie bei krebskranken Kindern häufig auf und ist stark mit einem erhöhten Risiko für Chronische Nierenkrankheiten (CKD) verbunden.
Mehr erfahren zu: "Therapeutische Impfung gegen HPV-bedingte Tumoren: Nanopartikel machen den Unterschied" Therapeutische Impfung gegen HPV-bedingte Tumoren: Nanopartikel machen den Unterschied Heidelberger Forscher haben eine therapeutische Impfung entwickelt, die das Immunsystem gezielt mobilisieren kann. Im Mausmodell konnte der Nanopartikel-basierte Impfstoff HPV-bedingte Tumoren teilweise vollständig zurückdrängen.
Mehr erfahren zu: "Gesundheitsleistungen weltweit: Sexuelle und reproduktive Gesundheit laut DEval selten im Fokus" Gesundheitsleistungen weltweit: Sexuelle und reproduktive Gesundheit laut DEval selten im Fokus Laut dem Deutschen Evaluierungsinstitut der Entwicklungszusammenarbeit (DEval) stehen bei den Vorhaben des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) sexuelle und reproduktive Rechte deutlich seltener im Fokus.
Mehr erfahren zu: "DFG setzt sich für Stärkung der transatlantischen Zusammenarbeit in der Wissenschaft ein" DFG setzt sich für Stärkung der transatlantischen Zusammenarbeit in der Wissenschaft ein Im Rahmen eines „Round Table“ brachte die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) in Washington zum zweiten Mal amerikanische und deutsche Experten aus Wissenschaft und Politik zusammen, um die transatlantischen Wissenschaftsbeziehungen zu stärken.
Mehr erfahren zu: "KHAG gefährdet Qualitätsstandards in der Patientenversorgung" KHAG gefährdet Qualitätsstandards in der Patientenversorgung Die AWMF kritisiert den Referentenentwurf zum Krankenhausreform-Anpassungsgesetz (KHAG): Teile der Gesetzesvorlage gefährdeten das Reformziel, die Versorgungsqualität zu verbessern.
Mehr erfahren zu: "Charité droht Abbau von 200 Stellen im Bereich Lehre" Charité droht Abbau von 200 Stellen im Bereich Lehre Aus Spargründen plant die Charité, künftig weniger Studienplätze anzubieten. Auch das Personal könnte von den Kürzungen betroffen sein.
Mehr erfahren zu: "DEGRO: „Der Stellenwert der Radiotherapie nimmt weiter zu, gerade auch als Primärtherapie”" DEGRO: „Der Stellenwert der Radiotherapie nimmt weiter zu, gerade auch als Primärtherapie” Die Deutsche Gesellschaft für Radioonkologie (DEGRO) hat ihren neuen Präsidenten, Prof. Dirk Vordermark von der Universitätsmedizin Halle, zu den anstehenden Herausforderungen und Pläne der Radioonkologie interviewt.
Mehr erfahren zu: "Studie: Drei Viertel der Krankenhäuser in den roten Zahlen" Studie: Drei Viertel der Krankenhäuser in den roten Zahlen Viele Krankenhäuser sind selbst Notfallpatienten ‒ hohe Verluste bedrohen die Existenz. Düster sieht es bei den öffentlichen Häusern aus. Nur eine Minderheit schreibt noch schwarze Zahlen.
Mehr erfahren zu: "Osteosarkom einer Maus erfolgreich mit radioaktiven Ionenstrahlen therapiert" Osteosarkom einer Maus erfolgreich mit radioaktiven Ionenstrahlen therapiert Das mit einem ERC Advanced Grant für Prof. Marco Durante geförderte Forschungsprojekt „BARB – Biomedical Applications of Radioactive ion Beams“ hat einen wichtigen Meilenstein erreicht: Die erste Behandlung eines Tumors […]
Mehr erfahren zu: "Pharma Deutschland warnt vor Folgen des neuen EU-USA-Handelsabkommens" Pharma Deutschland warnt vor Folgen des neuen EU-USA-Handelsabkommens Im Handelsstreit zwischen den USA und der EU haben sich die Beteiligten auf einen Zollsatz in Höhe von 15 Prozent für die meisten EU-Importe in die USA geeinigt. Die Pharmabranche […]
Mehr erfahren zu: "Verbleibende OP-Materialien im Patienten: Neue KI-Zählkontrolle soll Fehler vermeiden" Verbleibende OP-Materialien im Patienten: Neue KI-Zählkontrolle soll Fehler vermeiden An der Westsächsischen Hochschule Zwickau (WHZ) wird ein neues Assistenzsystem entwickelt, das OP-Teams bei der Zählkontrolle unterstützen und dadurch die Patientensicherheit sowie Effizienz im OP verbessern soll.
Mehr erfahren zu: "Bayern: Mehr Fälle von Syphilis" Bayern: Mehr Fälle von Syphilis Während in Bayern Hepatitis-B-Infektionen leicht zurückgehen, erkranken wieder mehr Menschen an Syphilis. Eine Bevölkerungsgruppe ist besonders gefährdet.
Mehr erfahren zu: "„Firewall für die Wissenschaft“: Neues KI-Tool identifiziert fragwürdige Fachzeitschriften" Weiterlesen nach Anmeldung „Firewall für die Wissenschaft“: Neues KI-Tool identifiziert fragwürdige Fachzeitschriften Informatiker haben ein neues System entwickelt, das mittels Künstlicher Intelligenz (KI) automatisiert nach fragwürdigen wissenschaftlichen Zeitschriften sucht. Laut der neuen Studie, veröffentlicht in „Science Advances“, sind derzeit mehr als 1000 […]
Mehr erfahren zu: "Asklepios-Studie: Befragte lehnen Zusatzbeiträge und Leistungseinschränkungen ab" Asklepios-Studie: Befragte lehnen Zusatzbeiträge und Leistungseinschränkungen ab Im Auftrag der Asklepios Kliniken führt das Institut Toluna alle zwei Jahre eine repräsentative Online-Befragung von 2000 Bundesbürgern durch. Diese wurden unter anderem gefragt, wie sie über die Finanzkrise der […]