Mehr erfahren zu: "Urologin Wedel übernimmt Chefarztposten in Schleswig" Urologin Wedel übernimmt Chefarztposten in Schleswig Dr. Caroline Wedel hat als Chefärztin den neuen Fachbereich der Urologie am Helios Klinikum Schleswig übernommen. Seit Oktober 2023 leitet sie bereits die Sektion der Spezialdisziplin Urologie bei dem Schwerpunktversorger.
Mehr erfahren zu: "Seminar für den Start in die „Männerarzt“-Praxis" Seminar für den Start in die „Männerarzt“-Praxis Mit einem anderthalbtätgigen Fortbildungsseminar möchte die Deutsche Gesellschaft für Mann und Gesundheit (DGMG) neu niedergelassene Ärzte unterstützen, die sich in ihrer Praxis intensiv mit Themen rund um die Männergesundheit beschäftigen […]
Mehr erfahren zu: "Chirurginnen gelingt Erfolg für mehr Normalität von Schwangeren am Skalpell" Chirurginnen gelingt Erfolg für mehr Normalität von Schwangeren am Skalpell Deutschlands Chirurginnen haben mit dem Konsensuspapier zum Thema „Operative Tätigkeiten in Schwangerschaft und Stillzeit“ einen „Meilenstein erreicht“, wie die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU) betont.
Mehr erfahren zu: "Urologe zertrümmert per Lithotripter seine Approbation" Urologe zertrümmert per Lithotripter seine Approbation Ein Urologe verlor wegen unnötiger Stoßwellenbehandlungen seine Approbation. Das war rechtens, hat das Verwaltungsgericht Arnsberg jetzt entschieden. Einstweilen darf er aber weiter praktizieren.
Mehr erfahren zu: "Gegen den Trend: Universitätsklinikum Leipzig erreicht ausgeglichenes Jahresergebnis" Gegen den Trend: Universitätsklinikum Leipzig erreicht ausgeglichenes Jahresergebnis Das Universitätsklinikum Leipzig (UKL) erreicht 2023 ein fast ausgeglichenes Ergebnis. Dafür sorgten dem UKL zufolge neben einem stabilisierten Leistungsgeschehen auf präpandemischem Niveau und auch zusätzliche Finanzmittel von Bund und Freistaat […]
Mehr erfahren zu: "DGKL: Medizinische Informationsobjekte als digitale Revolution" DGKL: Medizinische Informationsobjekte als digitale Revolution Laut der Deutschen Gesellschaft für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin (DGKL) gehen mit Einführung der elektronischen Patientenakte (ePa) ab 2025 auch Medizinische Informationsobjekte (MIO) an den Start.
Mehr erfahren zu: "ASV: Bestimmung zur Therapie urologischer Tumoren gelockert" ASV: Bestimmung zur Therapie urologischer Tumoren gelockert Am 24. August sind einige Erleichterungen für die Behandlung urologischer Tumoren im Rahmen der ambulanten spezialfachärztlichen Versorgung (ASV) in Kraft getreten. Diese betreffen die einzuhaltenden Distanzen innerhalb des ASV-Teams, aber […]
Mehr erfahren zu: "UKE nutzt KI-Anwendung zur Erstellung von Arztbriefen" UKE nutzt KI-Anwendung zur Erstellung von Arztbriefen Am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) ist die Einführung des KI-Sprachmodells „ARGO“ gestartet, das Ärztinnen und Ärzte bei der Erstellung von Arztbriefen unterstützt. Der Einsatz des Sprachmodells soll die Patientenversorgung im UKE […]
Mehr erfahren zu: "Selbstständige Tätigkeit im vertragsärztlichen Notdienst: „Sicherheit und Klarheit geschaffen“" Selbstständige Tätigkeit im vertragsärztlichen Notdienst: „Sicherheit und Klarheit geschaffen“ Wann beim vertragsärztlichen Notdienst von einer selbstständigen Tätigkeit auszugehen ist, wurde geklärt. Die vereinbarten Eckpunkte könnten ab sofort angewendet werden, wie die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) mitteilt.