Mehr erfahren zu: "Organspenden: Eintrag in das Online-Register jetzt per AOK-App möglich" Organspenden: Eintrag in das Online-Register jetzt per AOK-App möglich Versicherte der AOK können ihre Bereitschaft zur Organ- und Gewebespende ab sofort über die App „AOK Mein Leben“ in das Online-Register beim Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) eintragen.
Mehr erfahren zu: "Chefarztwechsel am Klinikum Osnabrück" Chefarztwechsel am Klinikum Osnabrück Das Klinikum Osnabrück hat sich vom langjährigen Chefarzt der Klinik für Urologie, Prof. Hermann van Ahlen, verabschiedet und Prof. Christoph Wiesner als seinen Nachfolger begrüßt. Auch im Medizinischen Labor gab […]
Mehr erfahren zu: "MHH und UMG erhalten 4,5 Mio. Euro für Wissenschaftsraum zur klinischen Krebsforschung" MHH und UMG erhalten 4,5 Mio. Euro für Wissenschaftsraum zur klinischen Krebsforschung Das „Interdisziplinäre Zentrum für klinische Krebsforschung“ (IZKKF) des CCC-N stärkt wissenschaftlichen Nachwuchs und den Zugang zu klinischen Studien.
Mehr erfahren zu: "Umfrage der DKG: Bürokratie frisst Zeit und verschärft das Fachkräfteproblem" Umfrage der DKG: Bürokratie frisst Zeit und verschärft das Fachkräfteproblem Laut einer Umfrage im Auftrag der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) verbringen nicht nur Ärzte im Schnitt täglich drei Stunden mit Dokumentationen, die oft keinen Nutzen für die Behandlung der Patienten haben.
Mehr erfahren zu: "Deutsches Kompetenzzentrum Leistungssport und Krebs gegründet" Deutsches Kompetenzzentrum Leistungssport und Krebs gegründet Im Centrum für Integrierte Onkologie (CIO) der Uniklinik Köln ist für Leistungssportler mit und nach Krebs jetzt in Kooperation mit der Deutschen Sporthochschule Köln das „Deutsche Kompetenzzentrum Leistungssport und Krebs […]
Mehr erfahren zu: "Virchowbund warnt: Qualitätsgesicherte Leistungen lohnen sich nicht für jede Praxis" Virchowbund warnt: Qualitätsgesicherte Leistungen lohnen sich nicht für jede Praxis Nach Angaben des Verbandes der niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte Deutschlands steht der finanzielle Aufwand für solche Angebote oft in keinem Verhältnis zum Ertrag. Alternativen werden in einer Online-Veranstaltung präsentiert.
Mehr erfahren zu: "Grundsteinlegung für den Neubau des Deutschen Krebsforschungszentrums am Standort Dresden" Grundsteinlegung für den Neubau des Deutschen Krebsforschungszentrums am Standort Dresden Am Standort Dresden des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) sollen bundesweit einmalige Voraussetzungen für die Entwicklung innovativer technologiebasierter Ansätze zur Prävention, Diagnostik und Behandlung von Krebserkrankungen entstehen.
Mehr erfahren zu: "Hochschulmedizin Dresden trauert um Professor Manfred Wirth" Hochschulmedizin Dresden trauert um Professor Manfred Wirth Das Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden und die Medizinische Fakultät Carl Gustav Carus der TU Dresden trauern um Prof. Dr. med. habil. Dr. h.c. Manfred Wirth. Der Urologe und langjährige […]
Mehr erfahren zu: "33,9 Millionen Euro für Krebs-Exzellenzzentren" 33,9 Millionen Euro für Krebs-Exzellenzzentren Die Deutsche Krebshilfe fördert auch weiterhin die Comprehensive Cancer Center (CCCs) an den universitären Standorten Berlin, Essen/Münster, Freiburg, Frankfurt/Marburg, Göttingen/Hannover, Hamburg und Mainz. Zudem bilden die CCCs Tübingen-Stuttgart und Ulm […]