Mehr erfahren zu: "Wiedemann ist neuer 1. Vorsitzender der NRW-GU" Wiedemann ist neuer 1. Vorsitzender der NRW-GU Beim diesjährigen Kongress der Nordrhein-Westfälischen Gesellschaft für Urologie (NRW-GU) in Essen wurde Prof. Andreas Wiedemann, Chefarzt der Klinik für Urologie am Evangelischen Krankenhaus Witten, zum 1. Vorsitzenden gewählt.
Mehr erfahren zu: "Sexuell übertragbare Infektionen auch bei Älteren auf dem Vormarsch" Sexuell übertragbare Infektionen auch bei Älteren auf dem Vormarsch Sexuell übertragbare Infektionen (STI) nehmen auch bei über 50-Jährigen zu. Die Deutsche Dermatologische Gesellschaft (DDG) und die Deutsche STI Gesellschaft (DSTIG) fordern angesichts steigender Inzidenzen bei Tripper, Syphilis und Co. […]
Mehr erfahren zu: "Zi-Umfrage zu Praxissoftware: Drei von vier Praxen unzufrieden" Zi-Umfrage zu Praxissoftware: Drei von vier Praxen unzufrieden Laut einer Umfrage des Zentralinstituts für die kassenärztliche Versorgung in Deutschland (Zi) ist rund die Hälfte der niedergelassenen Praxen explizit unzufrieden mit ihrer Praxissoftware. Die wenigen Zufriedenen nutzen keines der […]
Mehr erfahren zu: "„Praxen sind auf Dauer unterfinanziert”" „Praxen sind auf Dauer unterfinanziert” Berechnungen des Zentralinstituts für die kassenärztliche Versorgung (Zi) zeigen, dass bei der Vergütungsentwicklung in Klinik und Praxis die Schere immer weiter auseinander geht.
Mehr erfahren zu: "SpiFa zu Hybrid-DRG: „Der Stein ist im Rollen” – aber noch nicht schnell genug" SpiFa zu Hybrid-DRG: „Der Stein ist im Rollen” – aber noch nicht schnell genug Der Spitzenverband Fachärztinnen und Fachärzte Deutschlands e.V. (SpiFa) begrüßt, dass die Umsetzung der Hybrid-DRG an Fahrt aufnimmt und Abrechnungslösungen hierfür vorliegen.
Mehr erfahren zu: "Auch ohne Lauterbach: DKG will selbst für Transparenz sorgen" Auch ohne Lauterbach: DKG will selbst für Transparenz sorgen Mit noch mehr Informationen soll das bestehende Deutsche Krankenhausverzeichnis einen Transparenzatlas bieten, ähnlich wie ihn Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach gegen Widerstände durchgesetzt hat. Damit signalisiert die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG), dass […]
Mehr erfahren zu: "„Wir sind für Sie nah.“ – Kampagne macht auf schwierige Lage der Praxen aufmerksam" „Wir sind für Sie nah.“ – Kampagne macht auf schwierige Lage der Praxen aufmerksam Mit der bundesweiten Kampagne „Wir sind für Sie nah“ werben die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) und die Kassenärztlichen Vereinigungen (KVen) gemeinsam für einen gesundheitspolitischen Richtungswechsel und fordern die Politik zum Handeln […]
Mehr erfahren zu: "Diskriminierung im Gesundheitswesen: Betroffene beklagen fehlende Anlaufstellen" Diskriminierung im Gesundheitswesen: Betroffene beklagen fehlende Anlaufstellen Die Unabhängige Bundesbeauftragte für Antidiskriminierung, Ferda Ataman, hat eine Studie zur Diskriminierung im Gesundheitswesen vorgestellt. Erstmalig wurden die Beratungs- und Beschwerdemöglichkeiten im Gesundheitsbereich untersucht.
Mehr erfahren zu: "Freiburger eHealth-Forum: Digitale Aufholjagd mit der „ePA für alle“" Freiburger eHealth-Forum: Digitale Aufholjagd mit der „ePA für alle“ Rund 200 Teilnehmende haben am 20.04.2024 beim eHealth-Forum in Freiburg über die Chancen und Risiken der Digitalisierung im Gesundheitswesen diskutiert. Im Mittelpunkt stand die elektronische Patientenakte (ePA), die ab 15.01.2025 […]